In aller Kürze
– Betrüger locken mit hohen Gewinnen
– Opfer investieren erst wenig, dann immer mehr
– Geld ist am Ende weg – oft hohe Verluste
– Polizei warnt: Nicht auf solche Angebote eingehen!
Landkreis Karlsruhe, 18.02.2025 | Seit über fünf Jahren registriert das Dezernat für Wirtschaftskriminalität der Karlsruher Kriminalpolizei einen stetigen Anstieg an Anzeigen im Zusammenhang mit Anlagebetrug. Betrüger locken ihre Opfer oft über Werbeanzeigen im Internet oder durch direkte Kontaktaufnahme über die sozialen Medien mit vermeintlich lukrativen
Investitionsmöglichkeiten in Aktien, Festgeld oder Krypto-Währungen. Die Täter versprechen sichere und außergewöhnlich hohe Gewinne und bauen so gezielt eine Vertrauensbasis auf.
Wenn Betrüger mit angeblichen Top-Investments locken
Die Masche ist immer gleich: Betrüger versprechen hohe Gewinne mit Aktien, Festgeld oder Kryptowährungen. Zuerst investieren die Opfer kleine Summen – oft 250 Euro – und sehen scheinbar steigende Renditen auf gefälschten Webseiten. Um mehr zu verdienen, zahlen sie nach. Doch das Geld ist weg.
Betrüger nutzen Fake-Promis und gefälschte Logos
Viele Täter werben mit bekannten Gesichtern oder angeblichen TÜV-Siegeln. Doch alles ist erfunden! Wer auf solche Seiten klickt, gibt seine Daten preis und wird weiter unter Druck gesetzt, mehr zu investieren.
Schützen Sie sich: Misstrauen rettet Geld
– Keine Geldüberweisungen an Unbekannte
– Nicht auf hohe Gewinnversprechen hereinfallen
– Angebote immer erst bei einer Bank oder Verbraucherzentrale prüfen
– Polizei kontaktieren, bevor Geld fließt
Mehr Infos und Hilfe: Polizei-Beratung