In aller Kürze
– Übergangsfrist bis 31. Juli 2025
– QR-Code oder Foto vor Ort erforderlich
Bruchsal, 29.04.25 | Ab Mai 2025 gelten bundesweit neue Vorgaben für Passbilder bei der Beantragung von Ausweisdokumenten. Auch Bürger in Bruchsal und Umgebung müssen sich auf digitale Verfahren einstellen.
Ab dem 1. Mai 2025 dürfen Passbilder für Personalausweise, Reisepässe und andere Ausweisdokumente nur noch digital bei der Behörde eingereicht werden. Papierfotos werden in den Bürgerämtern dann nicht mehr akzeptiert.
Lokale Unterschiede bei der Umsetzung
Im Bruchsaler Bürgerbüro gibt es schon seit längerem das Angebot Passfotos gleich vor Ort digital anfertigen zu lassen. Dort betrachtet man die Dienstleistung als Service am Bürger, da „Alles an einem Platz“ erledigt werden kann. Die Verwaltungsstellen in den Stadtteilen werden bis Ende Mai ebenfalls solche Terminals bekommen.
Auch in Bretten, Kraichtal, Bad Schönborn, Ubstadt-Weiher und Waghäusel sind entsprechende Terminals teils noch nicht installiert, man wartet hier auf die Anlieferung durch die Bundesdruckerei, die bis spätestens Ende Mai abgeschlossen sein soll. Solange werden die Bürger gebeten, möglichst ein digitales Foto beim Fotografen erstellen zu lassen und den erhaltenen QR-Code mitzubringen.
Übergangsfrist bis Ende Juli 2025
Bis zum 31. Juli 2025 bleibt eine Übergangsphase, in der ausnahmsweise noch gedruckte Passbilder angenommen werden. Danach ist die digitale Übermittlung Pflicht. Diese Änderung basiert auf einem bundesweiten Gesetz, das Identitätsbetrug erschweren soll.
Zwei Wege zur digitalen Einreichung
Bürger haben künftig zwei Optionen: Entweder sie lassen ihr Passfoto direkt im Bürgerbüro an einem speziellen Terminal aufnehmen oder bringen ein zuvor digital erstelltes Foto vom Fotografen mit QR-Code mit. Die Gebühr für ein Foto im Rathaus liegt bei etwa sechs Euro.
Fotostudios rüsten sich für neue Anforderungen
Fotostudios in der Region bieten bereits digitale Passbilder an und laden diese in eine gesicherte Online-Datenbank hoch. Automaten in Drogeriemärkten wie dm oder Rossmann müssen technisch angepasst werden – andernfalls reichen die dort ausgedruckten Fotos künftig nicht mehr aus.
Hinweise für Antragsteller
Wer seinen neuen Ausweis plant, sollte rechtzeitig ein aktuelles, digital übermitteltes Passfoto besorgen. Insbesondere ab August 2025 akzeptieren die Behörden ausschließlich digital eingereichte Bilder – der klassische Papierabzug ist dann endgültig Geschichte.