NICHTS VERPASSEN?

Landfunker war live: Sven Weigt deutlich vor Helge Viehweg – Stichwahl am 27.7.2025

Lass das deine Freunde wissen!

Bruchsal, 13.7.2025

Endergebnis: Weigt gewinnt,
bleibt aber knapp unter 50 % .
Stichwahl am 27. Juli

 

Um 20 : 09 Uhr ist der letzte Kernstadt-Stimmbezirk gemeldet: Sven Weigt verpasst mit 48,64 % (7 797 Stimmen) knapp die absolute Mehrheit, liegt aber gut zehn Punkte vor Helge Viehweg mit 37,84 % (6 065 Stimmen). Ganze 219 Stimmen fehlten Weigt für einen Durchmarsch auf 50% plus 1 Stimme.

Auf Rang drei landet Tobias Dammert (AfD) mit 11,65 % (1 868 Stimmen), während Endercan Bolat (0,70 %) und Vanessa Schulz (1,12 %) kaum in Erscheinung treten. Damit ist klar: Bruchsal wählt in zwei Wochen noch einmal – diesmal nur zwischen Weigt und Viehweg.

Mit 219 Stimmen mehr für Sven Weigt wäre die Wahl heute schon entschieden.

Ortsteile stemmen Weigts Vorsprung

Der heutige Gewinner der Wahl legte in allen fünf Stadtteilen überzeugend vor: In Büchenau fuhr er ein Ergebnis von rund 63 Prozent ein, in Helmsheim über 52 % und selbst in eher SPD-geneigten Ortsteilen wie Untergrombach und Obergrombach blieb er mit knapp 45 bzw. 49 % vorn.

Kernstadt bremst die absolute Mehrheit

In der Kernstadt, wo mehr als die Hälfte aller Wahlberechtigten wohnen, kam Weigt nur auf gut 48 %, Viehweg auf ordentliche 40 %. Genau diese letzte Urne ließ den Balken unter der 50-Prozent-Linie stoppen – der „Kernstadt-Faktor“ hat also zugeschlagen und die Stichwahl erzwungen.

Viehwegs Hoffnung: Zweite Runde, neues Spiel

Viehweg kann zwar keinen Stadtteil gewinnen, hält aber überall Anschluss und dürfte in der Stichwahl versuchen, die Nichtwähler aus der Kernstadt zu mobilisieren.

AfD zweistellig – Kleinkandidaten bleiben Randnotiz

Tobias Dammert holt in jedem Bezirk mindestens sieben Prozent, in Heidelsheim sogar fast 17 % – ein klares zweistelliges Signal. Bolat und Schulz bleiben unter der Wahrnehmungsschwelle, liefern aber in Untergrombach (Schulz 1,7 %) oder Kernstadt (Bolat 0,8 %) kleine Farbtupfer.

Ortsteile deutlich aktiver

Insgesamt gingen 16 068 von 34 812 Wahlberechtigten an die Urnen, eine Beteiligung von 46,16 %. Auffällig: Die Ortsteile mobilisierten überdurchschnittlich (Obergrombach 62 %, Helmsheim 57 %), während die Kernstadt mit knapp 41 % das Schlusslicht bildet. Vielleicht hätte man im Bruchsaler Freibad auch eine Wahlkabine aufstellen sollen.

Ausblick

Zwei Wochen bleiben, um neue Allianzen zu schmieden und Kernstadt-Wähler zu wecken. Das „Balkenfieber“ wird also erneut ansteigen – Landfunker begleitet jeden Prozentpunkt bis zur Entscheidung am 27. Juli.

WIR BERICHTETEN LIVE VOM WAHLABEND:

Ein Kurzstatement von Swen Weigt zum heutigen Wahlausgang.

Ein Kurzstatement von Helge Viehweg zum heutigen Wahlausgang.

Balkenfieber in Bruchsal

– das war die Live-Berichterstattung von Landfunker

Fotos und Interviews: Hubert Hieke

Zwei weitere Stimmen zum Ausgang der Wahl:

Bruchsals Bürgermeister Andreas Glaser zum Wahlausgang und zur Wahlbeteiligung.

Auch Landrat Christoph Schnaudigel war zu einem Kurzinterview bereit.

Das Endergebnis

Um 20:09 Uhr sind alle Wahlbezirke ausgezählt und das Gesamtergebenis steht fest. Muss allerdings noch von Wahlleiter Dr. Martin-Peter Ortel bestätigt werden. Sven Weigt liegt deutlich vor Helge Viehweg und Tobias Dammert. Für die absolute Mehrheit hat es kanpp nicht gereicht und somit gibt es am 27. Juli 2025 eine Stichwahl. Hier werden dann nur die zwei Kandidaten mit den meisten Stimmen antreten: Sven Weigt und Helge Viehweg.  Der Kampf um die Stimmen geht weiter.

19:52 Uhr – Es tut sich weiterhin nichts – könnte es sein, dass man auf Nummer Ganz sicher gehen will, da das Ergebnis so knapp ist? Die Besucher auf dem Rathausplatz jedenfalls rätseln und warten.

19:03 Uhr – Sven Weigt zeigt sich und wird von ersten Gratulanten empfangen.

18:56 Uhr – Nur noch ein Bezirk ist auszuzählen. Sven Weigt hat 10 % Vorsprung vor Viehweg, aber es wird wohl eine Stichwahl geben. Dann müssen bzw. sollten sich die Bruchsalerinnen und Bruchsaler in 14 Tagen erneut zur Urne begeben.

18:54 Uhr – Es sieht nicht nach großen Veränderungen aus. Sven Weigt ist leicht auf über die 48er-Marke gestiegen, während Hege Viehweg unter die 38% gesunken ist.

18:45 Uhr – Puh, spannend! Nach 35 Wahlbezirken steht Sven Weigt knapp vor der 50er-Marke: mit 47,91 %.

Helge Viehweg liegt unter 40 %. Das entspricht nun nicht der Testwahl der BNN. Es sei denn, es geschieht noch etwas Außergewöhnliches. Immerhin sind noch drei Kernstadtbezirke auszuzählen. Verhält sich hier die politische Stimmung anders?

18:40 Uhr – Das Rennen ist fast zu Ende, es sieht ganz nach einem deutlichen Sieg von Sven Weigt aus. Aber die 50,1 % sind wohl doch nicht drin.

Alles wartet auf die Auszählung der letzten vier Bezirke aus der Kernstadt. Hier kann sich doch noch einmal eine Veränderung ergeben. Vielleicht doch noch eine Überraschung?

 

18:38 Uhr – Mehr als zwei Drittel der Wahlbezirke sind ausgezählt, der Vorsprung von Sven Weigt stabilsiert sich doch deutlich. Er liegt im Moment knapp unter den 50 %. Schafft er den Sprung über die Hürde noch?

18:33 Uhr – Nun gibt es doch etwas Gedränge und momentan scheint auch die Leitung zum Ergebnisrechner gestört.

18:30 – Nun sind 17 von 38 Bezirken ausgezählt, da kann sich immer noch viel ändern.

18:28 Uhr – Die ersten Zahlen treffen ein, das hat aber noch nicht viel zu sagen, es sind erst 4 Bezirke ausgezählt.

Auch Markus Rupp, Bürgermeister von Gondelsheim, sieht mit Spannung den eintreffenden Wahlergebnissen zu. Er rechnet mit einem Kopf an Kopf-Rennen und mit einer Stichwahl.

18:10 Die ersten Interessierten treffen ein und der Rathausvorplatz füllt sich

Hier ein Kurzinterview mit Frank Eckert, langjähriger Mitarbeiter in der Stadtverwaltung

Auch der Landtagsabgeordnete der FDP, Christian Jung, stellte sich unseren Fragen

Es ist 18 Uhr, die Urnen wurden soeben abgeschlossen. Nichts geht mehr, wie es so schön heißt, wenn ein Sache zu Ende ist. Dafür geht die andere Sache, nämlich das Zählen der Stimmen jetzt erst richtig los und in der Zwischenzeit spannen sich die Nerven der Beteilgten wie Drahtseile.

Während die Sonne hinter der Rathausfassade tiefer sinkt, richten Aufbauhelfer an der Rednerbühne letzte Kabel aus, das große LED-Board wartet im Schatten darauf, endlich die ersten Balken hochschnellen zu lassen.

Warum bei der OB-Wahl die Botschaft mit dem bunten Regenschirm aufgebaut ist, wissen wohl nur Eingeweihte. Eine politische Botschaft für alle.

Noch ist nicht viel Betrieb, keine neugierigen Zuschauer, keine Unterstützer oder gar Kandidaten zu sehen. Zumindest bei Straßencafe 50 m weiter haben sich ein paar Leute gemütlich hingesetzt.

Hinter den Kulissen beginnen Wahlleiter und -helfer die versiegelten Urnen zu kontrollieren, bevor es gleich mit dem Zählen losgeht.

Wir von Landfunker sind vor Ort und werden ein bisschen die Atmosphäre einfangen bevor es mit den ersten Balken dann richtig spannend wird.

Hier im Sitzungssaal des Rathauses wird am Abend das Endergebnis des heutigen Tages bekannt gegeben.

Bleiben Sie dran!

Lass das deine Freunde wissen!

Siehe auch

Unser Feiern-in den-Gassen-Tipp | 19.7.2025 | Heidelsheimer Reichsstadtfest

Heidelsheimer Reichsstadtfest Samstag, 19.7.2025 18:30 Zahlreiche heidelsheimer Vereine laden vom 19. – 21.7. zum Reichsstadtfest …

Consent Management Platform von Real Cookie Banner