Romulus der Große
Samstag, 22.11.2025 20:30
Eugen-Gültlinger-Halle. Oberderdingen
Romulus der Große
Eine ungeschichtliche historische Komödie in vier Akten
Die Germanen marschieren gegen Rom, doch Kaiser Romulus hat für den Eilboten, der weltumstürzende Meldungen zu bringen hat, kein Ohr. Wichtiger als die Lage der Nation ist ihm allemal, von welchem Huhn aus seiner Hühnerzucht das Frühstücksei stammt. Während sich der Hofstaat allmählich auflöst und eher einem aufgescheuchten Hühnerhaufen gleicht, lässt sich der Kaiser nicht aus der Ruhe bringen. Seit der Finanzminister mit der leeren Staatskasse geflüchtet ist, um den allgemeinen Bankrott der Staatsfinanzen zu verschleiern, tilgt Romulus seine Schulden mit den letzten Blättern aus seinem goldenen Lorbeerkranz. Selbst die Büsten seiner bedeutendsten Vorgänger werden an einen Kunsthändler verramscht.
Romulus verfolgt gemächlich und konsequent sein Ziel, das Kaiserreich zu liquidieren. Als die Germanen Rom erreichen, werden die Archive verbrannt, denn zum Abtransport fehlen die Mittel.
Als Retter in letzter Not bietet sich der Hosenfabrikant und tüchtige Geschäftsmann Cäsar Rupf an. Seine Bedingung für die Rettung des Kaiserreiches: er möchte Rea, die Tochter des Kaisers, zur Frau nehmen. Während Rea einverstanden ist und dies als ihre staatsbürgerliche Pflicht betrachtet, weigert sich Romulus seine Tochter für das Überleben des Staates zu „verkaufen“. Romulus möchte die Weltgeschichte nicht stören, den germanischen Feind erwartet er in seinem Schlafgemach.
Dürrenmatts Bühnenstück entstand im Winter 1948/1949, kurz nachdem der Totalitarismus Europa verwüstet hat.
Er nannte das Stück selbst eine ungeschichtliche historische Komödie, in der er nicht einen Helden an seiner Zeit, sondern eine Zeit an einem Helden zugrunde gehen lässt
Obwohl vor über 70 Jahren geschrieben gibt es durchaus auch viele Parallelen zu heutigen politischen Entwicklungen.
Aufführungstermine: 15., 16., 22. und 23. November in unserem bewährten Spielort, der Eugen-Gültlinger-Halle in Oberderdingen.
Eintrittspreis 11,- €, das Kombiticket mit Getränk + Pausensnack gibt es für 17,- €.
Vorverkauf bei Keilbach Schul-/ Bürobedarf in Oberderdingen oder
Kartenbestellung über: www.5schneeballen.de
Landfunker RegioNews Regioportal für News, Videos & Termine aus Bruchsal, Bretten, Karlsruher Norden