Das letzte mal hörten wir von unserem Ex-WILLIaner Heiko P. Wacker Ende 2015 als er sein Buch „Das Bulli-Projekt“ herausbrachte, ein Buch über die Komplett-Restaurierung zweier VW-Bullis. Damals hat er uns schon angedroht: „Ich bin schon an was Neuem dran, ein weiteres Buch – irgendwas mit Hippies…“, mehr verriet er nicht. Jetzt ist es soweit, das neue Buch ist da.
Als Mann der ersten WILLI-Stunde verfasste Heiko P. Wacker weit mehr als 500 Stadtmagazin-Artikel. Mittlerweile ist er promovierter Historiker und Buchautor. Ein umtriebiger Kerl, stets auf der Suche nach neuen Herausforderungen.
Auch sein neues Buch hat wieder etwas mit einem VW-Bulli zu tun, es geht um eine Bulli Reise in der Hippie Zeit. Ein langhaariger Hippie reist mit seinem Bulli um die ganze Welt. Das Gefährt „mit grandiosem Charme“ ist heute im Hymer-Museum in Bad-Waldsee zu bewundern, die Geschichte, die Abenteuer und Anekdoten und eine Menge Bilder dazu liefert Heiko P. Wacker in seinem neuen Buch.
„Während einer kleinen Reise mit dem eigenen Bulli rollte ich auch ins Hymer-Museum, um mir dort diesen alten »Hippie-Bus« anzusehen, von dem mir berichtet wurde. Ich traf auf einen Wagen voller gelebter Geschichte, was mich von der ersten Sekunde an faszinierte. Den Besitzer durfte ich kurz darauf anrufen und fragte Herrn Schultz, was er von einer Geschichte über sein Auto halten würde. Dabei musste ich gegen eine ganz ordentliche Skepsis ankämpfen. Nicht, dass er nicht wollte, dass sein Auto in der Presse gezeigt wird. Nein – er sah schlicht die Notwendigkeit nicht ein!
»Däss isch doch nix Bsonderes! Däss isch doch bloss so a alter Bus.«
Ich dachte, ich muss schreien. Gleichwohl gelang das Unterfangen, ich vermochte ihn zu überzeugen “
Seine Heimatstadt Memmingen war Jürgen Schultz nicht genug. Ihn trieb es aus dem beschaulichen Schwaben zusammen mit seinem Bulli hinaus in die Welt. Heiko P. Wacker hat seine Erzählungen aufgeschrieben und darin erwacht eine Zeit zum Leben, die inzwischen längst zur Legende geworden ist.
Man erfährt von außergewöhnlichen Reisezielen, die heute teils nicht mehr zugänglich sind, liest einen mitreißender Reisebericht von der legendären Hippie Trail Route (Indien, Goa, Nepal) und sieht originale Fotos mitten aus dem Leben eines Hippies, immer im Mittelpunkt auch sein Kult VW Hippie Bus, den man im Hymer-Museum bewundern kann. Hier darf der Leser auf eine Zeitreise gehen und eine Bulli-Geschichte erleben, wie es sie nur ein Mal gibt.
Heiko P. Wacker hat sich oft mit Jürgen Schultz getroffen, das Buch ist die Quintessenz dieser Gespräche.
„Wir sind längst per Du, und auch das ein oder andere Bier in seinem Garten durfte ich genießen, während er immer neue Details aus seinem bewegten Leben preisgab, die ich eifrig notierte. Hierbei fühlte ich mich zuweilen wie ein Archäologe, der durch stetes Nachfragen und Nachbohren immer neue Schichten einer Vita freizulegen vermochte.
In diesem Fall stimmt es also wirklich, wenn man Geschichte als »Geschichtetes« versteht. Jürgen Schultz hat in beeindruckender Manier stets das getan, was ihm selbst wichtig war: Sein Leben hat er definitiv in die eigenen Hände genommen, sobald sich die Möglichkeit dazu ergab. Und es war – und ist – ein pralles, fettes, überbordendes Leben, auf das er zu Recht stolz ist.“
Buchtipp: Im Bulli auf dem Hippie Trail – Heiko P. Wacker
Verlag: Delius Klasing
Format: flexibel gebunden
ISBN: 978-3-667-11250-7
Seiten: 208
Preis: 22.90 Euro
Text: Iris Weindel
Bilder: Jürgen Schultz, Sylvie Mutter