Ach wie schön, dass man den WILLI auch online lesen kann! Denn obwohl das Magazin bis zu 20.000 Mal in der Region kostenlos verteilt wird (siehe WILLI-Points), ist es doch fast immer schnell vergiffen. Also bitte schön, hier könnt ihr euch durchklicken. Das WILLI-Team wünscht viel Spaß und freut sich auf eure Rückmeldungen. Übrigens: Der Online-WILLI ist mega-interaktiv und bietet …
Weiter lesen ...Unsere Archivbeiträge zu "Willi"
WILLI-Reportage | Pfeil um Pfeil – Ally Pally in Zeutern
Nach zwei Jahren Coronapause erinnerte die Mehrzweckhalle Zeutern wieder an den Alexandra Palace in London (Ally Pally), denn der SV veranstaltete sein legendäres viertes Darts-Turnier. Normalerweise sind die Mitglieder des SV Zeutern auf dem Fußballplatz anzutreffen, am 21. Januar wurden die Stollenschuhe jedoch gegen Dartpfeile ausgetauscht. „Die Idee dazu kam tatsächlich aus einer Schnapslaune der ersten Mannschaft heraus. 2018 haben …
Weiter lesen ...WILLI-Reportage | Nachgedacht: Wahlrechtsreform
Fliegt Olav Gutting bald aus dem Bundestag? Wie unserem direkt gewählten Vertreter im Deutschen Bundestag, Olaf Gutting, wohl zumute war, als er auf ZEIT ONLINE kürzlich lesen musste, dass er seinen Sitz im Bundestag verlöre, wären die Pläne der Ampelkoalition zur Wahlrechtsreform schon heute in Kraft? Während in den USA fast eine Million Bürger auf Bundesebene durch einen einzelnen Parlamentsabgeordneten …
Weiter lesen ...WILLI-Reportage | Franz Sigel – Badischer Offizier und demokratischer Vorkämpfer auf zwei Kontinenten
Die durch die Bruchsaler Südstadt führende Franz-Sigel-Straße ist die einzige Straße in Bruchsal, die nach einem 1848er Revolutionär und Freiheitskämpfer benannt ist. Unter den Anführern der Badischen Revolution war der am 18. November 1824 in Sinsheim geborene Franz Peter Sigel eine gewisse Ausnahmeerscheinung, da er sich als einer der wenigen Berufsoffiziere aus demokratischer Überzeugung der Revolution angeschlossen hatte. Sein Vater, …
Weiter lesen ...WILLI ABGECHECKT! | Zu wenig Kindergartenplätze in Bruchsal?
LESERBriefFRAGE von Sina Händel aus Bruchsal Zu wenig Kindergartenplätze in Bruchsal? Wir nehmen den Leserbrief zum Anlass, um das Thema in unserer Rubrik „abgecheckt“ zu hinterleuchten… Liebe Frau Händel, Ihre Anfrage betrifft viele Teilaspekte der Kitabetreuung, prinzipiell geht es wohl aber um drei Dinge: den (chronischen) Mangel an Kitaplätzen in Bruchsal, die Verteilung des Mangels sowie mögliche Abhilfen durch …
Weiter lesen ...WILLI-Reportage | Das Firstständerhaus – Ein mittelalterlicher Bau im Wandel der Zeit
Das Firstständerhaus wurde 1458 erbaut und ist damit das älteste Gebäude Zeuterns. Die Sommerstube im Obergeschoss kam erst lange Zeit später, im Jahr 1671 hinzu und befindet sich im vorderen Teil des Hauses. Der Ausdruck „Firstständerbauweise“ findet seinen Ursprung in den haushohen Ständern, die sich vom Fundament bis zum First erstrecken. Bedauerlicherweise hinterließ die Zeit ihr Spuren und so verfiel …
Weiter lesen ...WILLI-Reportage | Graben-Neudorf – Ein Ort und seine Geschichte
Die beiden Dörfer liegen eng nebeneinander und sind heute so ineinander verwachsen, dass man kaum den Übergang von dem einen zum anderen bemerkt. Beide liegen in der Hardt und sind von der Landwirtschaft geprägt. Beide haben unter den großen Kriegen früherer Jahrhunderte gelitten (Dreißigjähriger Krieg, Reunionspolitik Ludwig XIV. und Pfälzischer Erbfolgekrieg). Die Einwohner erlebten immer wieder Plünderungen, Zerstörungen und Brandschatzung …
Weiter lesen ...WILLI-Reportage | Rasen ade, jetzt kommt MIKROKLEE
Mikroklee, auch Microclover genannt, ist als mögliche Alternative zu klassischem Rasen in aller Munde. Es handelt sich um eine Rasenfläche, die nicht mehr gedüngt oder bewässert werden muss und trotzdem schön grün ist? Mit einem speziellen Weißkleerasen soll dies möglich sein. Klee ist bei vielen Gartenbesitzern als Unkraut verschrien, das den Rasen verdrängt. Was aber, wenn es keinen Rasen zu …
Weiter lesen ...WILLI-Reportage | Frisch auf den Tisch
Die Obst- und Gemüseabteilungen sind voll mit leckeren Dingen. Wir müssen nur zugreifen. Aber haben wir uns schon einmal gefragt mit welchem Aufwand wir Obst und Co. auf unsere Teller bekommen? Rainer Simianer aus Hambrücken ist Landwirt und weiß wieviel Arbeit es ist, bis das Gemüse zum Verkauf bereitsteht. Eigentlich hat er Baumpfleger gelernt, doch familiäre Umstände haben ihn vor …
Weiter lesen ...WILLI-Reportage | Die Republik Steinacker
Das kameradschaftliche Verhältnis in der Nachbarschaft war um das Jahr 1990 für viele Zeuterner von absoluter Notwendigkeit. Vor allem in der Straße „Bischofsrotweg“ wurde viel gefeiert und im Zuge dessen eine Republik „Bischofsrot“ mit einem Präsidenten auf Lebenszeit gegründet. Die angrenzende Straße „Zum Spermel“ bildete eine „selbstständige Region“ mit einem auf 40 Jahre demokratisch gewählten „Bürgermeister“. Erich Dreher, Anwohner der …
Weiter lesen ...WILLI-Reportage | Bei uns macht mit, wer etwas bewegen will! – Der Bruchsaler Seniorenrat
Wenn man über die Senioren in der Stadt Bruchsal sprechen will, kommt man an einer Person nicht vorbei: Helga Jannakos (Jahrgang 1942). Sie ist im Juli 2022 zum sechsten Mal zur ersten Vorsitzenden des Seniorenrates gewählt worden. „Rolf Freitag hat mich für diese Arbeit entdeckt“, erinnert sie sich mit einem Schmunzeln an die Anfänge. Er hatte sie in seiner Funktion …
Weiter lesen ...WILLI-Reportage | Rasen kaputt? – WILLI weiß Rat
Ein sattgrüner, dichter Rasen braucht viel Wasser. Doch Niederschläge gab es im Sommer kaum. Wer keinen eigenen Brunnen im Garten hatte oder wem die Wasserrechnung egal war, stand irgendwann auf harten, verdörrten Halmen. Da schmerzten nicht nur die Fußsohlen, sondern auch das Gärtnerherz. Statt satt grün ist der Rasen in vielen Gärten braun und trocken. Ein Wurzeltest zeigt, ob er …
Weiter lesen ...WILLI-Reportage | Demenz menschlich begleiten
Wir hatten Gelegenheit mit Désirée von Bohlen und Halbach zu sprechen. Vorsitzende und Gründerin von Desideria Care, einem gemeinnützigen Verein der für das Thema Demenz sensibilisiert und gleichzeitig die Situation und Leistung der Angehörigen für die breite Öffentlichkeit sichtbar macht. „Es ließ mich nicht mehr los“ sagt sie. Vor Jahren gab es den Impuls der sie nicht mehr losgelassen hat. …
Weiter lesen ...WILLI-Reportage | Die Franzosenhohl in Zeutern
Gerade im ländlichen Raum geistern abenteuerliche Sagen und spannende Geschichten über Jahre hinweg von Einwohner zu Einwohner. Soll man dem Glauben schenken oder ist das Phantasie? Was, wenn sich dieses „Hörensagen“ als tatsächlich passierte Gegebenheit offenbart? Erst im Jahr 1976 konnte die Geschichte der „Franzosenhohl“ durch einen glücklichen Zufall belegt werden. Die Geschichte der im Volksmund geläufigen „Franzosenhohl“, die offiziell …
Weiter lesen ...WILLI-Kommentar | Energiewende: Sonne und Wind schicken keine Rechnung, Franz Alt schon!
Was hat sich die Stadt Bruchsal gefreut, als sie Mitte September ihren in Untergrombach geborenen, dann aber ins schicke Baden-Baden abgewanderten Franz Alt wieder einmal in Bruchsal begrüßen durfte. Der Anlass: Ein sogenannter Impulsvortrag im Rahmen des Energieforums. Fast eine Stunde referiert der berühmte Sohn Bruchsals über Erneuerbare Energien. Oder besser gesagt, Alt predigt – wenig verwunderlich, er ist ja …
Weiter lesen ...WILLI-Reportage | Zeutern – Ein Ort und seine Geschichte
Seine erste Erwähnung fand das Dorf Zeutern 769/770 unter dem Namen „Villa Ziuterna“ im Lorscher Codex. Anstelle eines exakten Datums ist lediglich die Zeit-angabe „im zweiten Jahr König Karls“ vorzufinden. Da die Regierungsjahre des Königs am 9. Oktober beginnen, ist folglich das Intervall vom 9. Oktober 769 bis zum 8. Oktober 770 gemeint. Zu Beginn befand sich die „Villa Ziuterna“ …
Weiter lesen ...WILLI-Reportage | Big Mo is back! – Exil-Bruchsaler gibt Konzert in der alten Heimat
Seine Wurzeln vergisst man nie. Auch wenn er schon viele Jahre in den USA lebt, denkt Maurice Huffmann immer noch gerne an seine Kindheit in Bruchsal zurück. Er hatte bisher ein buntes Leben von dem er nicht nur hier, sondern auch bei seinem Auftritt im Jazzclub am 9. Oktober erzählen wird. Geboren wurde „Big Mo“ als Maurice Huffmann im September …
Weiter lesen ...WILLI-Kommentar | Nachgedacht: Bus und Bahn fahren – nur eben nicht immer und nicht regelmäßig
Wie wir alle wissen, hatte der Sozialismus vier Hauptfeinde: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Dies gilt auch für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Allerdings kommt bei diesem noch ein fünfter Gegner hinzu: der Fahrgast! Denn dieser will doch tatsächlich innerhalb vorgegebener Fristen, auf vorbestimmten Strecken und Routen zu vorab vereinbarten Zeiten von A nach B gebracht werden. Welch maßloser Anspruch! Das …
Weiter lesen ...WILLI-Reportage | Vom Kulissenschieber zum technischen Leiter
Klaus Heidelberger geht nach 42 Jahren bei der BLB in Rente Eigentlich hatte Klaus Heidelberger null Interesse an jeder Art von Theater. „Als wir mal mit der Schule in eine Vorstellung gehen mussten, spielte ich mit Kumpels während der Vorstellung Karten, um uns die langweilige Zeit zu vertreiben.“, erinnert sich der heute 65-Jährige. Aber das Leben lehrte ihn, dass man …
Weiter lesen ...WILLI-Reportage | 175 Jahre in Bewegung für Bruchsal – TSG Bruchsal
Anfang Juli war es endlich soweit, die TSG Bruchsal konnte ihr 175-Jähriges (+1) Jubiläum feiern und lud zu einer Jubiläumsmatinee ins Bruchsaler Bürgerzentrum ein. Ein abwechslungsreiches Programm bot dabei Einblick in die Geschichte der TSG, mit sportlichen Darbietungen der einzelnen Abteilungen, ehe die Veranstaltung ganz gemütlich mit einem „Get-Together“ auf der Bürgerpark-Terrasse endete. Mit 175 Jahren gehört die TSG Bruchsal …
Weiter lesen ...WILLI-Reportage | Alles schon mal da gewesen: Brentano und die Judenpogrome 1848
Heimatkunde – Geschichte und Geschichten von hier Der badische Rechtsanwalt und liberale Politiker Lorenz Brentano, der für einige Jahre in Bruchsal wohnte, setzte sich als Abgeordneter der 2. Badischen Ständekammer schon früh in den 1840er Jahren für demokratische Grundrechte und die politische Mitbestimmung des Volkes ein. Im Rahmen der Märzunruhen von 1848 geriet er ins Fadenkreuz antisemitischer Hetzkampagnen. Brentano hatte …
Weiter lesen ...WILLI-Reportage | Kein leichter Job – „Stagiaire“ bei egghead Medien
WILLI das Regiomagazin, KraichgauTV und Landfunker.de. Drei Medien. Drei Kanäle. Zuhause im Raum Bruchsal, Bretten, Waghäusel, Ubstadt-Weiher, Kraichtal, Östringen, Bad Schönborn, Oberderdingen, und drumherum. Im Lauf der vielen Jahre in denen es das Medien Trio nun schon gibt (WILLI feierte im Juni seine 300. Ausgabe) hatten sehr viele Praktikanten eine Chance in die Medienbranche hinein zu schnuppern und erste Erfahrungen …
Weiter lesen ...WILLI-Reportage | Sommerfeeling und gute Laune vs Verantwortung und Aufsichtspflicht
Es war ein heißes Sommerwochenende! Eine Warteschlange schon vor der Öffnung des Freibades, Temperaturen die stündlich um ein Grad nach oben klettern und auch die Anzahl der Badegäste nimmt proportional zu. Da wird allen Mitarbeitenden vom Kassenpersonal bis hin zum Bademeisterteam viel Geduld und Aufmerksamkeit abverlangt. Im Schwimmerbecken werden Bahnen gezogen, im Spaßbecken wird gerutscht, getaucht und gesprungen. Die Badeaufsicht …
Weiter lesen ...WILLI-KOMMENTAR | Nachgedacht: Schlossfestival – der Knaller des Veranstaltungsjahres?!
Dass das Bruchsaler Schloss ein tolles Veranstaltungsambiente bietet, hat sich herumgesprochen. Zwar schläft die Konkurrenz in Schwetzingen und anderswo keineswegs, dennoch hat sich Bruchsal überregional inzwischen mit Open-Air Events von Rock, Pop, Schlager bis Poesie und eher klassischem Genre fest etabliert. Der heutige Schlossherr, das Land Baden-Württemberg und seine Staatlichen Schlösser und Gärten (SSG), stehen Veranstaltern inzwischen eher aufgeschlossen gegenüber. …
Weiter lesen ...BRUCHSAL | Freie Praktikums- & Ausbildungsplätze im Medienbereich 2022
Film-Beitrag | Hinter den Kulissen von KraichgauTV Du kennst KraichgauTV? Oder das Regiomagazin WILLI? Oder hier das Regioportal Landfunker.de? Alle drei Medien gehören zum Medienhaus artbox egghead in Bruchsal. Und ja, wir bilden einige Medienberufe aus und bieten auch Praktika dazu. Mediengestalter Bild & Ton, Praktikum & Ausbildung Mediengestalter Digital & Print, Praktikum & Ausbildung Kauffrau/ -mann (mwd) für Marketingkommunikation …
Weiter lesen ...WILLI-Reportage | Sommer, Sonne, Badespaß!
An den heißen Sommertagen und besonders an den Wochenenden ziehen die Sonnenhungrigen mit Sonnenschirm und Picknickkorb ins Freizeitbad oder an den Baggersee. An erster Stelle suchen die Menschen Entspannung und mit einem Sprung ins Wasser auch Abkühlung. Doch birgt das Baden nicht nur Vergnügen, sondern leider auch Gefahren! Allein in Deutschland sind im letzten Jahr 299 Todesfälle durch Ertrinken statistisch …
Weiter lesen ...WILLI-Reportage | Noble Straßennamen in der Bahnstadt Bruchsal – Teil 7
Als der Gemeinderat Bruchsal die Bebauung des alten Messplatzgeländes beschloss, die Neugestaltung der „Bahnstadt Bruchsal“ begann, hat man sich darauf verständigt, dass die neuen Straßen mit Namen von Nobelpreisträgern benannt werden sollen. Über diverse Vorschläge wurde diskutiert, sieben Menschen wurden ausgewählt. Henry Dunant (* 8. Mai 1828 in Genf; † 30. Oktober 1910 in Heiden). Schweizer Geschäftsmann und Humanist christlicher …
Weiter lesen ...WILLI-Reportage | Heroes of the 80s – Die Band apropos
Einen erfreulichen Effekt hat die Corona Zwangspause gebracht, die „Kreativen“ haben riesengroße Lust sich endlich wieder dem Publikum zu präsentieren. Überall ist etwas los, die Events überschlagen sich nahezu. Vielleicht aber hatten in den Lockdowns die Leute auch einfach endlich Zeit alte Kontakte wieder zu verstärken. Egal was die Hintergründe sind, Tatsache ist: uns gefällt, dass die „Helden unserer Jugend“ …
Weiter lesen ...WILLI-Reportage | Die Offenburger Versammlung 1847
Heimatkunde – Geschichte und Geschichten von hier „Wir haben in dieser vor uns liegenden Karte, gleich einer magna carta, diejenigen Punkte aufgenommen, welche wir für eine wahre Volksfreiheit unentbehrlich halten. Wir wünschen, dass Sie dem Inhalte dieser Karte Ihre Beistimmung verleihen möchten durch ein lautes Ja“. Nachdem Friedrich Hecker danach die entworfenen 13 Artikel verlesen hatte, antwortete ihm ein fast …
Weiter lesen ...WILLI-Reportage | Das Obergrombacher Burgbad
Bis in die Anfänge der 1950er Jahre reichen die ersten Überlegungen für den Bau eines Freibades in Obergrombach auf dem Burggelände der Familie von Bohlen und Halbach zurück. Nachdem sich Schlossherr Berthold von Bohlen und Halbach und die Gemeinde über die Modalitäten wie Grundstück, Finanzierung, Bauträger und Unterhaltung des Bades einig waren konnte mit dem Bau begonnen werden. Die Vorgabe …
Weiter lesen ...AUSFLUGSTIPP | Exotische Kunst und langlebiges Handwerk
Der „Asiatische Garten der heiteren Stille“, der zum Therapiezentrum Kraichtal-Münzesheim gehört, ist seit Ostern wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Die Verantwortlichen haben die fast zweijährige von der Corona-Pandemie diktierte Pause genützt, um das gesamte Areal wieder in einen guten Zustand zu bringen. Neben dem Garten, dessen Unterhaltung viel Know-how und Mühe verlangt, spielen vor allem die Keramikarbeiten eine besondere Rolle. …
Weiter lesen ...WILLI-Reportage | Blinded by the light – Für jeden die richtige Sonnenbrille
Sonnenbrillen gehören zum Sommer, wie der Duft von Sonnenmilch. Aber welche Brille ist die richtige für mich? Kauf ich mir, wie immer, ein billiges Modell oder gönne ich mir endlich mal eine teurere. Fest steht, so oder so, nicht nur für die Haut, sondern auch für die Augen ist ein guter Sonnenschutz wichtig. Optiker Gerd Steiert vom Brillen Steiert in …
Weiter lesen ...WILLI-Reportage | Die Obergrombacher Burg
Das noch heute genutzte Gebäude wurde in den Jahren 1720 –1723 von Damian Hugo von Schönborn errichtet. 1885 erwarb Gustav von Bohlen und Halbach das Gelände. Die erste Burganlage dürfte in der Zeit um 1.000 n. Chr. errichtet worden sein, der Nachfolgebau dieses ersten befestigten Anwesens wurde aber erst 1317 urkundlich erwähnt; ein „sloss grumbach“, das aber mit dem heutigen …
Weiter lesen ...WILLI-Reportage | Die Obergrombacher Martinskapelle
Hervorgegangen ist die heutige Burgkapelle aus einer grundherrlichen Eigenkirche des Frühmittelalters. Bis 1265 erstmals als St. Martinskirche erwähnt, weißt die heutige Bausubstanz in die Mitte des 15. Jahrhunderts. Bischoff Johannes II Nix von Hoheneck ließ während seines Aufenthalts auf der Obergrombacher Burg (1464 – 1467) das Kircheninnere von einem lokalen Künstler mit den heute noch gut erhaltenen Wandmalereien zur Heils-, …
Weiter lesen ...WILLI-Reportage | Lebensqualität durch Linsentausch
Der Schock war groß, als die Diagnose kam: Ein Loch in der Netzhaut bedrohte plötzlich ihr Sehvermögen und musste operativ behandelt werden. Zu diesem Zeitpunkt ahnte Karin S. jedoch noch nicht, dass dieser Eingriff erst der Anfang einer langen Odyssee sein sollte. Eigentlich hatte sich Karin S. mit ihrer „normalen“ Sehschwäche gut arrangiert. Die 53-jährige trug seit ihrem 12. Lebensjahr …
Weiter lesen ...WILLI-Reportage | Noble Straßennamen in der Bahnstadt Bruchsal – Teil 6
Als der Gemeinderat Bruchsal die Bebauung des alten Messplatzgeländes beschloss, die Neugestaltung der „Bahnstadt Bruchsal“ begann, hat man sich darauf verständigt, dass die neuen Straßen mit Namen von Nobelpreisträgern benannt werden sollen. Über diverse Vorschläge wurde diskutiert, sieben Menschen wurden ausgewählt. Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm, † 8. Oktober 1992 in …
Weiter lesen ...WILLI-Meinung | Sommer, Sonne, Bäder auf! Nur Bruchsal hinkt wieder hinterher und schreckt Familien ab!
Offensichtlich wollten die Bruchsaler Stadtwerke ihren potenziellen Badegästen in diesen unruhigen, unsicheren Zeiten auch dieses Jahr wieder eine Gewissheit bieten: Egal was kommt, wir sagen vorab nichts genaues und lassen die Freibäder, ob beheizt oder unbeheizt, wie es inzwischen schon gute Tradition geworden ist, erst einmal geschlossen! Noch am 15. Mai hieß es auf der Webseite lapidar: „Wir sind in …
Weiter lesen ...Das Mai-Magazin von WILLI jetzt online lesen!
Ach wie schön, dass man den WILLI auch online lesen kann! Denn obwohl das Magazin bis zu 20.000 Mal in der Region kostenlos verteilt wird (siehe WILLI-Points), ist es doch fast immer schnell vergiffen. Also bitte schön, hier könnt ihr euch durchklicken. Das WILLI-Team wünscht viel Spaß und freut sich auf eure Rückmeldungen. Übrigens: Der Online-WILLI ist mega-interaktiv und bietet …
Weiter lesen ...Das April-Magazin von WILLI jetzt online lesen!
Ach wie schön, dass man den WILLI auch online lesen kann! Denn obwohl das Magazin bis zu 20.000 Mal in der Region kostenlos verteilt wird (siehe WILLI-Points), ist es doch fast immer schnell vergiffen. Also bitte schön, hier könnt ihr euch durchklicken. Das WILLI-Team wünscht viel Spaß und freut sich auf eure Rückmeldungen. Übrigens: Der Online-WILLI ist mega-interaktiv und bietet …
Weiter lesen ...Das März-Magazin von WILLI jetzt online lesen!
Ach wie schön, dass man den WILLI auch online lesen kann! Denn obwohl das Magazin bis zu 20.000 Mal in der Region kostenlos verteilt wird (siehe WILLI-Points), ist es doch fast immer schnell vergiffen. Also bitte schön, hier könnt ihr euch durchklicken. Das WILLI-Team wünscht viel Spaß und freut sich auf eure Rückmeldungen. Übrigens: Der Online-WILLI ist mega-interaktiv und bietet …
Weiter lesen ...