fbpx

ÖSTRINGEN | „Die Welt erkunden – dehom åfonge“ (Archiv 2022)

Bereits 8 x geteilt!

28.12.2021 | „Die Welt erkunden – dehom åfonge“ – unter diesem mundartlich geprägten Leitmotiv präsentierte jetzt der Freundeskreis des Heimatmuseums Östringen den druckfrisch erschienenen neuesten Jahresband der Einrichtung.

Auf 64 Seiten spannt sich der thematische Bogen der Beiträge des Hefts von der Quartärgeologie des Kraichgaus und den auf der städtischen Gemarkung vorkommenden Wildkräutern über eine spannende Zeitreise in das Ortsgeschehen während der letzten Tage des zweiten Weltkriegs und während der Nachkriegszeit bis hin zu heimatgeschichtlichen Besonderheiten wie dem „Kurbrunnen“ am Waldbuckel.

Geschichten aus der Nachkriegszeit – Vom Freibad über das Unwetter von 1950 hin zu Bachläufen und Geldinstituten

Ein eigener Abschnitt des Jahrbuchs widmet sich darüber hinaus dem Östringer Freibad. In mehreren Kapiteln wird dabei unter anderem über die ersten konkreten Überlegungen für ein modernes Schwimmbad im November 1949, das besondere Engagement der Bürgerschaft und ortsansässiger Betriebe bei der Realisierung der Freizeiteinrichtung im Sommer 1950 sowie über das tragische Unglück vom 26. August 1950 berichtet, als ein schweres Unwetter einen Teil der Funktionsgebäude zum Einsturz brachte und neben 21 Verletzten auch zwei Tote zu beklagen waren.

Abgerundet wird der Jahresband der Museumsfreunde von einer Beschreibung der Östringer Bachläufe und einer Zusammenstellung zur Geschichte und zur Gegenwart der in der Gemeinde vertretenen Geldinstitute.

Als Autoren haben Roswitha Gambichler, Wolfgang Essig, Wendel Deschner, Christoph Wohlfahrt und Karl Essenpreis an dem neuen Jahrbuch des Freundeskreises des Heimatmuseums mitgearbeitet.

Das erste Exemplar überreichte die Sprecherin des Freundeskreises, Gabriele Offner, nun im Beisein der Autoren und weiterer an der Entstehung des Hefts beteiligter Personen in der Gustav-Wolf-Galerie am Leiberg an Bürgermeister Felix Geider. Das Stadtoberhaupt nutzte die Gelegenheit zu einem nachdrücklichen Dank für das sehr wertvolle ehrenamtliche Wirken der Mitglieder des Freundeskreises bei der Bewahrung der Heimatgeschichte der Kraichgaustadt.

Buch ab sofort erhältlich

Zum Preis von fünf Euro ist das neue Östringer Jahrbuch ab sofort beim Bürgerbüro des Rathauses, bei der Buchhandlung Martinez, in der St.-Ulrichs-Apotheke, bei Geider Optik sowie in der Reinigung Bender erhältlich.

Und was noch?

Stöbern Sie die in den am meisten angefragten Themenbereichen

REGIO-NEWS NEUE VIDEOS BLAULICHT-NEWS
NATUR & UMWELT KUNST & KULTUR MENSCHEN & IDEEN
JOBS & MORE POLITIK REGIONAL VERANSTALTUNGEN
ZUR STARTSEITE CORONA REGIONAL DER GASTKOMMENTAR 

Beib neugierig mit dem Landfunker-Newsletter!

Der Landfunker-Newsletter kommt immer freitags - vollgepackt mit Filmbeiträgen aus der Woche, Meldungen und den besten Veranstaltungstipps aus allen Gemeinden der Region.

NEUE VIDEOS ++ BLAULICHT-NEWS ++ EVENT-TIPPS ++ HIGHLIGHTS DER WOCHE

Hier kannst du einen Beispiel-Newsletter ansehen

Problemlos ausprobieren!

Bei Nichtgefallen kannst du ihn jederzeit mit einem Klick am Ende des Newsletters abbestellen.

Darauf solltest du achten!

Überprüfe bitte deinen SPAM-Ordner, solltest du in den nächsten Minuten keine Bestätigungsmail für diesen Newsletter bekommen haben. Ohne die Bestätigungsmail können wir dir keinen Newsletter schicken.

Ja, ich abonniere den

Siehe auch

shutterstock_260678753

Polizeikontrolle in Östringen: Diverse Verstöße bei Verkehrskontrolle aufgedeckt

26.4.2023 | Eine gemeinsame Kontrollaktion des Polizeireviers Bad Schönborn, der Verkehrspolizei Karlsruhe und des Einsatzzugs …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hide picture