Um den Teil des Codes zu entfernen, der Sonderzeichen aus der Formulareingabe herausfiltert, suche den entsprechenden Abschnitt des JavaScript-Codes und entferne ihn. Hier ist der relevante Teil: ```javascript // Formular-Validierung für das Textfeld const textarea = document.querySelector('.stec-builder-element-content-textarea-style'); const form = textarea.closest('form'); const invalidChars = /([^\w\n.,!? ]+)/g; if (form) { form.addEventListener('submit', function(event) { const match = textarea.value.match(invalidChars) if (match) { event.preventDefault(); event.stopPropagation(); alert('Es tut uns leid, ihr Text enthält Sonderzeichen, die das Formular nicht bearbeiten kann. Bitte entfernen Sie Sonderzeichen und Smileys aus Ihrem Beschreibungstext. Die problematischen Zeichen im Text sind: '+JSON.stringify(match.join(" "))); return false; } }); } ``` Wenn du diesen Code vollständig entfernen möchtest, lösche den gesamten Block ab der Zeile mit `// Formular-Validierung für das Textfeld` bis zum Ende des `if`-Blocks. Hier ist der bereinigte Header-Code: ```html ``` Jetzt wird die Sonderzeichenprüfung nicht mehr durchgeführt. Stelle sicher, dass du die geänderte Datei speicherst und die Webseite neu lädst, um die Änderungen zu übernehmen.
Symbolbild_Feuerwehr_Brand
Symbolbild

OBERDERDINGEN-FLEHINGEN | Brand auf Firmengelände mit starker Rauchentwicklung (Archiv 2022)

Lass das deine Freunde wissen!

29.3.2022 | Zu einem Brand auf einem Firmengelände mit einer massiven Rauchentwicklung kam es am Montagnachmittag in Oberderdingen-Flehingen.

Aus bislang unbekannter Ursache gerieten gegen 16.15 Uhr in einem überdachten Bereich eines im Industriegebeit Felhingen ansässigen Unternehmens mehrere Kubikmeter Sperrmüll in Brand.

Die von den Angestellten des Versorgungsbetriebes sofort verständigte Feuerwehr und der schnelle Beginn der Löschmaßnahmen verhinderten ein weiteres Ausbreiten der Flammen. Der zur Verwertung gelagerte brennende Sperrmüll konnte mit einem Bagger nebst Greifarm in den Freibereich des Firmengeländes gezogen und durch die Feuerwehr gelöscht werden. Der Brandfortschritt über das Wellblechdach hinaus auf weitere Gebäudeteile war so zu verhindern.

Durch die starke, sich in Richtung Kürnbach ausbreitende Rauchwolke erfolgte eine Warnung der Bevölkerung durch die Warnapp NINA, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Mehrere Messungen der Feuerwehr Bretten in den angrenzenden Wohngebieten blieben glücklicherweise ohne Resultat. Eine Gefährdung der Bevölkerung durch gesundheitsschädliche Stoffe war somit auszuschließen.

Die Löscharbeiten, bei denen rund 25 Fahrzeuge und etwa 100 Einsatzkräfte umliegender Feuerwehren eingesetzt waren, zogen sich bis etwa 20.30 Uhr.

Die Kriminaltechnik der Polizei Karlsruhe ist aktuell noch vor Ort, um entsprechende Untersuchungen zur Brandursache durchzuführen. Nach aktuellem Stand steht die Schadenshöhe noch nicht abschließend fest.

Andere Themen?

Stöbern Sie die in den am meisten angefragten Themenbereichen
REGIO-NEWS
NEUE VIDEOS
BLAULICHT-NEWS
NATUR & UMWELT
KUNST & KULTUR
VERANSTALTUNGEN
ZUR STARTSEITE
CORONA REGIONAL
DER GASTKOMMENTAR

 

Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)

Hier geht es zum Kommentarfeld >>>

 

Lass das deine Freunde wissen!

Was war? Was kommt?

Nicht täglich auf dem Landfunker? Verstehen wir 🙂
Abonniere den Wochenend-Newsletter, dann wirst du 1x pro Woche
informiert und erfährst alles Wichtige zum Wochenende!

Der Landfunker-Wochenend-Newsletter: Bei Nichtgefallen jederzeit mit einem Klick kündbar!

Siehe auch

Eine inspirierende Reise: Tina Anthoni aus Wiesental über ihre Arbeit in Nepal

17.1.2025 | Tina Anthoni aus Wiesental begann 2015 ihre Reise nach Nepal, um dort in …

Consent Management Platform von Real Cookie Banner