![]() |
Am 13.07. ist es so weit: Bruchsal wählt seinen neuen Oberbürgermeister. |
18. 06. 2025 | Doch was wünschen sich die Bruchsalerinnen und Bruchsaler von dem neuen Mann oder der neuen Frau im Amt? Unsere Reporterin Dana war unterwegs und hat sich umgehört.
Die Themen Baustellen, Parkplätze und die aktuelle Finanzlage waren häufige Gesprächsthemen. Andere wiederum hoffen, dass Bewährtes beibehalten wird und nicht dem Rotstift zum Opfer fällt.
Manche haben sich über die Wahl noch gar keine Gedanken gemacht. Seit dem 17. Juni steht die Kandidatenliste fest: Fünf Bewerber gehen ins Rennen.
Am 13. Juli wird sich zeigen, wem die Stadt ihre Zukunft anvertraut.
5 Feedback
Wir freuen uns über deine Reaktion! Bitte kommentiere sachlich, respektvoll und bleibe beim Thema. Zu unseren Kommentarregeln

Herr Weig hat zuviel Ämter
Stell.Landrad das traue ich ihm nicht zu
Hat Familie und Kinder die ihn brauchen
Und will noch seinen Hobbys nach gehen
Wo er jetzt Bürgermeister ist ist die Gemeinde
Überschaubar.
I Bruchsal sind es mehr Gemeinde, Vereine ,wo er sich Zeigen muß.
Wir brauchen einen Neuen OB der allen Gemeinde
Zurecht kommt
H,Weig sieht nur sein Gehaltsateigerung
Wir brauchen jemand mit Erfahrung in dem Amt und in der öffentlichen Verwaltung, der gern mit den Leuten redet und sie ernst nimmt. Der auch mal einen anderen Blick mitbringt, sachorientiert und ohne Vetternwirtschaft.
Zur OB Wahl
Wir wollen ein OB der aus Bruchsal oder Stadtteil
Kommt.
Und keinen aus anderen Städte.
Zumal die schon ein Bürgermeister Amt haben .Sie wollen nur mehr Gehalt.
Bahnstadt (Buuchsal Marzahn) abreißen wo viele hingezógen sind die bei SAP oder in Stuttgart gut verdienen aber in Brusl igünstig wohnen und pendeln und wieder ein Messplatz für alle Brusler zumal es in Brusl nicht wie in den meisten benachbarten Städten ein Stadtfest gibt.
Neuen im Bau befindlichen Busbahnhof abreißen und den Busbahnhof dort hin wo er hingehört, an die Stelle des jetzigen Busbahnhofs anstatt dort ein mehr oder weniger hässliches Parkhaus hinzustellen für das kein Bedatf ist. Auf demParkplatz am Hinterausgang des Bahnhofs stehen als nur 20 bis 30 Autos..
Motzer
Ein Kommentar im Stile
„Wir wollen unseren Kaiser Wilhelm wieder haben“
.. Und Eigentumsrecht geflissentlich übergehen.
Der Messplatz war übrigens ein Überbleibsel des zweiten Weltkriegs