Um den Teil des Codes zu entfernen, der Sonderzeichen aus der Formulareingabe herausfiltert, suche den entsprechenden Abschnitt des JavaScript-Codes und entferne ihn. Hier ist der relevante Teil: ```javascript // Formular-Validierung für das Textfeld const textarea = document.querySelector('.stec-builder-element-content-textarea-style'); const form = textarea.closest('form'); const invalidChars = /([^\w\n.,!? ]+)/g; if (form) { form.addEventListener('submit', function(event) { const match = textarea.value.match(invalidChars) if (match) { event.preventDefault(); event.stopPropagation(); alert('Es tut uns leid, ihr Text enthält Sonderzeichen, die das Formular nicht bearbeiten kann. Bitte entfernen Sie Sonderzeichen und Smileys aus Ihrem Beschreibungstext. Die problematischen Zeichen im Text sind: '+JSON.stringify(match.join(" "))); return false; } }); } ``` Wenn du diesen Code vollständig entfernen möchtest, lösche den gesamten Block ab der Zeile mit `// Formular-Validierung für das Textfeld` bis zum Ende des `if`-Blocks. Hier ist der bereinigte Header-Code: ```html ``` Jetzt wird die Sonderzeichenprüfung nicht mehr durchgeführt. Stelle sicher, dass du die geänderte Datei speicherst und die Webseite neu lädst, um die Änderungen zu übernehmen.

SO WAR’S | Von Flohmarkt zu Fest: Highlights der Kerwe in Ubstadt

Lass das deine Freunde wissen!


Die traditionelle Kirchweih wurde in den Ortsteilen Ubstadt und Zeutern gefeiert und bot zahlreiche Attraktionen.

05.12.2024 | In Ubstadt präsentierte der Heimatverein im Vorraum der großen Mehrzweckhalle eine historische Fotoschau „Leben in Ubstadt“. Auf großen weißen Stellwänden wurden alte Ansichten von Ubstadt gezeigt, die bei den Besuchern auf großes Interesse stießen. Vergessene Bausubstanz und alte Freunde oder Familienangehörige wurden auf den Bildern wiederentdeckt.

Der Kurator der Ausstellung, Ralf Heger, hatte zudem interessante Informationen für uns.

In der Sporthalle bot der Kegelverein Rot Weiß zahlreichen Flohmarkthändlern die Möglichkeit, ihre gesammelten Spielsachen, Kleidungsstücke und Dekoartikel zu verkaufen. Die Käufer konnten sich über zahlreiche Schnäppchen freuen.

Der Verein sorgte auch für das leibliche Wohl mit einem leckeren Mittagstisch und über 60 Kuchen und Torten, die die Gäste aus nah und fern genossen.

In Zeutern wurde die Kerwe im Freien am Oberdorfplatz gefeiert. Zahlreiche Händler, Vereine und Schulen präsentierten ihre Angebote. Von süßen Waffeln bis zu deftigen Schupfnudeln war für jeden Geschmack etwas dabei. Handarbeiten, gebastelte Artikel und eine „Reitschule“ mit einem kleinen Karussell rundeten das Angebot ab. Die Stimmung war großartig, und es gab sogar ein Ständchen für die Besucher.

Pünktlich um 16 Uhr sorgten die Schneckenschleimer aus Weiher mit ihrem lautstarken Rhythmus und bunten Kostümen für beste Stimmung bei den Kerwebesuchern.

Zurück

Sehen Sie dazu unseren Filmbeitrag!

Lass das deine Freunde wissen!

Was war? Was kommt?

Nicht täglich auf dem Landfunker? Verstehen wir 🙂
Abonniere den Wochenend-Newsletter, dann wirst du 1x pro Woche
informiert und erfährst alles Wichtige zum Wochenende!

Der Landfunker-Wochenend-Newsletter: Bei Nichtgefallen jederzeit mit einem Klick kündbar!

Siehe auch

SO WAR’S | Mittelalter-Märchen in Ubstadt

Ein funkelnder Stern wies den Besuchern bereits aus der Ferne den Weg zum Weihnachtsmarkt der …

Consent Management Platform von Real Cookie Banner