Um den Teil des Codes zu entfernen, der Sonderzeichen aus der Formulareingabe herausfiltert, suche den entsprechenden Abschnitt des JavaScript-Codes und entferne ihn. Hier ist der relevante Teil: ```javascript // Formular-Validierung für das Textfeld const textarea = document.querySelector('.stec-builder-element-content-textarea-style'); const form = textarea.closest('form'); const invalidChars = /([^\w\n.,!? ]+)/g; if (form) { form.addEventListener('submit', function(event) { const match = textarea.value.match(invalidChars) if (match) { event.preventDefault(); event.stopPropagation(); alert('Es tut uns leid, ihr Text enthält Sonderzeichen, die das Formular nicht bearbeiten kann. Bitte entfernen Sie Sonderzeichen und Smileys aus Ihrem Beschreibungstext. Die problematischen Zeichen im Text sind: '+JSON.stringify(match.join(" "))); return false; } }); } ``` Wenn du diesen Code vollständig entfernen möchtest, lösche den gesamten Block ab der Zeile mit `// Formular-Validierung für das Textfeld` bis zum Ende des `if`-Blocks. Hier ist der bereinigte Header-Code: ```html ``` Jetzt wird die Sonderzeichenprüfung nicht mehr durchgeführt. Stelle sicher, dass du die geänderte Datei speicherst und die Webseite neu lädst, um die Änderungen zu übernehmen.

Biene Brusella entdeckt Bruchsal: Ein Kinderbuch bringt Stadtgeschichte näher

Lass das deine Freunde wissen!


Bruchsal | Bühne frei für Brusella – am Dienstag, 03.12.2024, wurde in den Räumen der Sparkasse Kraichgau das neue Kinderbuch Brusella der Autorin Brigitte Braunbarth vorgestellt.

11.12.2024 | Im Zuge ihrer langjährigen Förderung lokaler Kultur- und Bildungsprojekte hat die Sparkasse Kraichgau die Entstehung des Werks mit rund 14.000 € gefördert.

Brusella erkundet Bruchsal und die Region

In Zusammenarbeit mit der Stadt Bruchsal wird die kleine Biene Brusella nun also durch ein hochwertig illustriertes Kinderbuch zum Leben erweckt, das vom Verlag Regionalkultur herausgegeben wird und ab sofort im Buchhandel erhältlich ist.

Brusella erzählt die Geschichte einer abenteuerlustigen Biene, die auf ihrer Reise durch Bruchsal die bedeutendsten Orte der Stadt und die angrenzende Umgebung erkundet. Die Geschichte, die auf Initiative von Brigitte Braunbarth entstand, soll bei jungen Leserinnen und Lesern die Freude daran wecken, ihre Heimat und die Natur spielerisch kennenzulernen.

Zur Buchvorstellung waren rund 20 Mädchen und Jungen vom Käthe-Luther-Kindergarten zu Gast und bekamen ganz exklusiv kleine Passagen aus Brusella von Brigitte Braunbarth vorgelesen.

Die Veröffentlichung von Brusella ist der Höhepunkt einer umfassenden Stadtmarketing-Kampagne, die 2023 ins Leben gerufen wurde und an der alle Bruchsaler Grundschulkinder aktiv beteiligt waren.

Etwa 2.000 Kinder bemalten seinerzeit Bienen-Holzschablonen, die von der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten gefertigt worden waren, und schufen so über 1.600 farbenfrohe Kunstwerke. Die Bienenskulpturen wurden, betreut von der Musik- und Kunstschule Bruchsal, an mehr als 40 Standorten im gesamten Stadtgebiet aufgestellt und verwandelten Bruchsal in eine farbenfrohe Outdoor-Galerie.

Zurück

Sehen Sie dazu unseren Filmbeitrag!

Lass das deine Freunde wissen!

Was war? Was kommt?

Nicht täglich auf dem Landfunker? Verstehen wir 🙂
Abonniere den Wochenend-Newsletter, dann wirst du 1x pro Woche
informiert und erfährst alles Wichtige zum Wochenende!

Der Landfunker-Wochenend-Newsletter: Bei Nichtgefallen jederzeit mit einem Klick kündbar!

Siehe auch

Willy Klein – Maler, Restaurator, Erfinder | Porträt eines außergewöhnlichen Bruchsalers

Eine WILLI-Reportage | Vor 40 Jahren verstorben, erinnern wir an einen Mann, der trotz großer …

Consent Management Platform von Real Cookie Banner