Um den Teil des Codes zu entfernen, der Sonderzeichen aus der Formulareingabe herausfiltert, suche den entsprechenden Abschnitt des JavaScript-Codes und entferne ihn. Hier ist der relevante Teil: ```javascript // Formular-Validierung für das Textfeld const textarea = document.querySelector('.stec-builder-element-content-textarea-style'); const form = textarea.closest('form'); const invalidChars = /([^\w\n.,!? ]+)/g; if (form) { form.addEventListener('submit', function(event) { const match = textarea.value.match(invalidChars) if (match) { event.preventDefault(); event.stopPropagation(); alert('Es tut uns leid, ihr Text enthält Sonderzeichen, die das Formular nicht bearbeiten kann. Bitte entfernen Sie Sonderzeichen und Smileys aus Ihrem Beschreibungstext. Die problematischen Zeichen im Text sind: '+JSON.stringify(match.join(" "))); return false; } }); } ``` Wenn du diesen Code vollständig entfernen möchtest, lösche den gesamten Block ab der Zeile mit `// Formular-Validierung für das Textfeld` bis zum Ende des `if`-Blocks. Hier ist der bereinigte Header-Code: ```html ``` Jetzt wird die Sonderzeichenprüfung nicht mehr durchgeführt. Stelle sicher, dass du die geänderte Datei speicherst und die Webseite neu lädst, um die Änderungen zu übernehmen.

Jetzt noch ausführlicher! | Feierliche Fertigstellung: EAZ beendet langjährige Baumaßnahmen

Lass das deine Freunde wissen!


Endlich war es soweit! Am 7. Juli 2024 hat das Ev. Altenzentrum/ Diakonieverein Bruchsal e. V. im Rahmen eines „EAZ-Unternehmens-Familienfestes“ die Fertigstellung der langjährigen Modernisierungsarbeiten gefeiert.

12.07.2024 | Gemeinsam feierten ca. 300 geladene Gäste, Mitarbeitende und ihre Familien, Bewohner*innen und Mieter*innen einen vielfältigen und bunten Tag.

Unter dem Motto „Hoffnung schaffen – immer schon!“ startete der Festtag mit einem Ökum. Gottesdienst, gestaltet von Oberkirchenrat Urs Keller, Diakon Wilhelm sowie Dr. Christian Waterkamp und begleitet vom CVJM Posaunenchor und dem Chor des Gymnasiums St. Paulusheim. Oberkirchenrat Urs Keller greift in seiner Predigt das Motto des Festes auf und sagt:

„Die Verbindung von Hoffnung, Gemeinschaft nicht nur als punktuelles Ereignis, sondern als immer schon bestehende Grundkonstante, gehört zur DNA unseres christlichen Glaubens. (…) Gemeinsam Hoffnung schaffen, dafür steht die Diakonie und das lebt die Diakonie in Form des Ev. Altenzentrums.“

In den sich anschließenden Grußworten von Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, Bürgermeister Andreas Glaser und Diakon Bernhard Wilhelm wurden nicht nur die vergangenen Jahre der baulichen Veränderungen und steten Weiterentwicklungen resümiert, sondern auch mit Blick in die Zukunft das EAZ als tragendes Sozialunternehmen in der Region Bruchsal und im Landkreis Karlsruhe skizziert.

„Das EAZ ist als größter Träger im Landkreis seit über 40 Jahren verlässlicher Ansprechpartner als regionales Dienstleistungszentrum für Wohnen, Pflegen und Service“

so Landrat Dr. Christoph Schnaudigel. Bürgermeister Andreas Glaser betonte die Bedeutung des EAZ für die kommunale Daseinsfürsorge, die Rolle als Arbeitgeber für rund 200 sozialversicherungspflichtige Angestellte und als Wirtschaftsfaktor für Bruchsal.

Einen besonderen Dank sprach Dr. Christian Waterkamp den ehrenamtlichen Mitgliedern des Aufsichtsrates, insbesondere Klaus Gutermann (Vorsitzender des Aufsichtsrats) und Georg Will aus, die die Bauprojekte über den langen Zeitraum begleitet und sich der Verantwortung mit angenommen haben. „Das EAZ ist nachhaltig für die Zukunft aufgestellt und auf architektonisch, energetisch und pflegefachlich hohem Stand“ so Vorstand Dr. Christian Waterkamp.

Es schlossen sich Empfang und Mittagessen auf der Dachterrasse des Dietrich Bonhoeffer Hauses an, sodass sich die Gelegenheit bot, miteinander ins Gespräch zu kommen und die herrliche Aussicht auf Bruchsal zu genießen. Für die Mitarbeitenden und ihre Familien startete am Nachmittag die „EAZ Ralley“ mit unterschiedlichen Aufgabenstationen in den Häusern, bevor im Franziskus Haus das Fest seinen Abschluss mit der Preisverlosung (EAZ Ralley) und Verabschiedung durch Dr. Christian Waterkamp fand.

„Ein gelungener Tag mit einer Vielzahl an Begegnungen. Dank an alle, die unserer Einladung gefolgt sind und die das Bauvorhaben möglich gemacht haben.“

Zurück

Sehen Sie dazu unseren Filmbeitrag!

Lass das deine Freunde wissen!

Was war? Was kommt?

Nicht täglich auf dem Landfunker? Verstehen wir 🙂
Abonniere den Wochenend-Newsletter, dann wirst du 1x pro Woche
informiert und erfährst alles Wichtige zum Wochenende!

Der Landfunker-Wochenend-Newsletter: Bei Nichtgefallen jederzeit mit einem Klick kündbar!

Siehe auch

Zukunft in IT: Balthasar-Neumann-Schule lädt ein

Bruchsal, 15.01.2025 | Die Balthasar-Neumann-Schule 1 in Bruchsal öffnet am Donnerstag, 16. Januar, ihre Türen …

Consent Management Platform von Real Cookie Banner