"Hier kommt ein Bruchsaler!" - Heimfried Werner war einer der Ersten, die sich ihr BR-Kennzeichen abholten

BR ist zurück – Mit Kuno, Klamauk und Kreistagsdramen

Lass das deine Freunde wissen!

BR oder nicht BR – das war hier die Frage

Seit dem 3. Februar 2025 darf man sich in Bruchsal wieder ganz offiziell als Heimat-Botschafter auf Rädern fühlen. Das BR-Kennzeichen ist zurück! Einer der ersten, der sich dieses Prestigeobjekt schnappte, war kein Geringerer als Heimfried Werner, in Bruchsal bekannt als Graf Kuno der Brusler Fasnacht. Er selbst brachte die ganze Aktion ins Rollen – und das war alles andere als Zufall. Es begann 2013, als er ein Thema für die Fasnacht suchte und auf die frisch geänderte KFZ-Zulassungsverordnung stieß, die es Städten erlaubte, ihre Alt-Kennzeichen wiederzubeleben.

„Jetzt erst recht!“ – Ein Graf gegen den Kreistag

Nach seinem ersten Büttenauftritt 2013 nahm das Thema Fahrt auf – im wahrsten Sinne des Wortes. Doch als der Kreistag, zuständig für die endgültige Entscheidung, die Wiedereinführung ablehnte, blieb Graf Kuno stur. „Jetzt erst recht!“ war sein Motto, als er die Argumente der Kreisräte für „grotesk“ hielt. Er wetterte, was die Bütt hergab. „Net blos babble, sondern mache!“, provozierten ihn die Narrenfreunde – und der Graf legte los: 5000 Unterschriften, Mitstreiter aus der Fasnachtszunft, Unterstützung vom Stadtmagazin WILLI, KraichgauTV und Landfunker.de – die Bewegung war nicht mehr aufzuhalten.

Zwölf Jahre später, ein dicker Ordner und der finale Sieg

Zwölf Jahre dauerte es, bis die politischen Zahnräder endlich den richtigen Gang einlegten. Die Geschichte der BR-Kennzeichen-Rückkehr füllt inzwischen einen ganzen Ordner auf Heimfrieds Küchentisch. „Aber den brauch ich nicht“, lacht er, „ich kann’s auswendig!“ Die Kreistagsentscheidungen wurden gleich mehrfach abgelehnt, Verdacht auf Neid und Missgunst inklusive. Doch seit Montag ist alles Geschichte: Das BR-Kennzeichen ist zurück, und mehr als 15.000 Menschen haben bereits Reservierungen beim Landratsamt angefordert.

„Hier kommt Bruchsal!“– Und die Jugend fährt vorne mit

Für viele bedeutet das BR auf dem Nummernschild mehr als nur ein Buchstabenpaar – es ist Heimatgefühl zum Mitnehmen. Besonders freut sich Heimfried darüber, dass auch viele junge Menschen die Idee feiern und mitmachen. „Ich dachte, das interessiert nur die Älteren“, gibt er zu.

Nach dem BR ist vor dem nächsten Coup

Und was macht Graf Kuno jetzt, da sein BR-Traum wahr geworden ist? Entspannt zurücklehnen? Fehlanzeige. „Das nächste Projekt ist schon in Arbeit“, schmunzelt er. Was genau es wird, verrät er nicht. Noch nicht – es ist wieder sein Thema für die Bütt 2025. „Es wird wieder mit Bruchsal zu tun haben.“ schmunzelt er. Und deutete an, dass der „Gegner“ diesmal noch ein paar Nummern größer ist.

Als gewichtige Mitstreiter dürfen sich auch unser Schwestermedien KraichgauTV und Stadtmagazin WILLI ansehen. Zahlreiche Titelstories, Interviews, Umfragen, Filmclips und Werbeaktionen für „unser“ Kennzeichen haben wir in den vergangenen 10 Jahren veröffentlicht.

Auf der Zielgeraden

Hier ein aufschlussreiches Unterview mit u.a Heimfried Werner und Prof. Ralf Bochert, der das Projekt wissentschaftlich angestoßen hatte.

Wann kommt das BR-Kennzeichen? Ein Gespräch mit Experten

Zurück

Lass das deine Freunde wissen!

Siehe auch

Unser Zukunfts-Tipp | 24.3.2025 | Ein Aufbruch in eine lebenswerte Zukunft in Deutschland ist machbar!

Ein Aufbruch in eine lebenswerte Zukunft in Deutschland ist machbar! Montag, 24.3.2025 20:30 Zukunft heißt: …

Consent Management Platform von Real Cookie Banner