Um den Teil des Codes zu entfernen, der Sonderzeichen aus der Formulareingabe herausfiltert, suche den entsprechenden Abschnitt des JavaScript-Codes und entferne ihn. Hier ist der relevante Teil: ```javascript // Formular-Validierung für das Textfeld const textarea = document.querySelector('.stec-builder-element-content-textarea-style'); const form = textarea.closest('form'); const invalidChars = /([^\w\n.,!? ]+)/g; if (form) { form.addEventListener('submit', function(event) { const match = textarea.value.match(invalidChars) if (match) { event.preventDefault(); event.stopPropagation(); alert('Es tut uns leid, ihr Text enthält Sonderzeichen, die das Formular nicht bearbeiten kann. Bitte entfernen Sie Sonderzeichen und Smileys aus Ihrem Beschreibungstext. Die problematischen Zeichen im Text sind: '+JSON.stringify(match.join(" "))); return false; } }); } ``` Wenn du diesen Code vollständig entfernen möchtest, lösche den gesamten Block ab der Zeile mit `// Formular-Validierung für das Textfeld` bis zum Ende des `if`-Blocks. Hier ist der bereinigte Header-Code: ```html ``` Jetzt wird die Sonderzeichenprüfung nicht mehr durchgeführt. Stelle sicher, dass du die geänderte Datei speicherst und die Webseite neu lädst, um die Änderungen zu übernehmen.
Erfreuliche Spendenübergabe der Jubiläumstour für krebskranke Kinder in der Kinderonkologie in Karlsruhe: (v.l.n.r.) Pflegedienstleitung Yvonne Hassler, Admira Knoll (FUoKK), Dr. Alfred Leipold ärztlicher Leiter der Kinderonkologie, die SEW-Benefizradler Rainer Haßfeld, Christian Richling und Matthias Beyer, Heiko Schöppler (FUoKK), stellvertretende Pflegedirektorin Sandra Lehnert, Peter Knoll (FUoKK).

SEW-Benefizradler | Anvisierter Jubiläumsrekord übertroffen

Lass das deine Freunde wissen!

Bad Schönborn. | SEW-Benefizradler erradeln bei ihrer 25. Tour über 31.000 Euro für krebskranke Kinder in der Region

 „Es wäre schon toll, wenn wir bis Abschluss der diesjährigen Spendentour die 325.000 Euro-Marke knacken könnten,“

so die drei SEW-Benefizradler Rainer Haßfeld, Christian Richling und Matthias Beyer vor ihrem 25. Tourstart im Sommer. Damals radelten sie insgesamt 601 Kilometer „Main aufwärts“ von Bad Schönborn über Frankfurt nach Nürnberg und sammelten wieder in gewohnter Weise Spenden für krebskranke Kinder in der Region.
Nun ist die Gewissheit da – das Ziel wurde erreicht: vergangene Woche konnten sie stolze 31.111 Euro an den FUoKK (Förderverein zur Unterstützung der onkologischen Abteilung der Kinderklinik Karlsruhe) überreichen, um eine Teilzeitstelle für psychologische Unterstützung der Kinder, Eltern und Geschwister auf der Kinderkrebsstation S24 in Karlsruhe mitzufinanzieren.
Und damit erhöhte sich die Gesamtsumme an Spenden auf sagenhafte 342.214,86 Euro, die sie auf 59.031 Kilometer in einem Vierteljahrhundert erradelt haben.
Nicht umsonst hat die Sparkasse Kraichgau die drei Radler vor Kürze mit dem Bürgerpreis in der Kategorie „Lebenswerk“ gewürdigt.
In der Kinderonkologie in Karlsruhe zeigte man sich hocherfreut über die langjährige und konstante Unterstützung. Admira und Peter Knoll sowie Heiko Schöppler vom FUoKK waren sichtlich gerührt als die drei SEW-Kollegen die Summe der diesjährigen Spenden nannte. Somit ist die Finanzierung der Teilzeitstelle für psychologische Unterstützung in greifbarer Nähe.
Wohin es 2025 gehen wird, habe die Radler noch nicht verraten. „Die SEW-Radler treibt es auf die Spitze,“ so Rainer Hassfeld unter vorgehaltener Hand. Klar ist, dass sie wieder ihre Urlaubstage selbst einbringen und Kost und Logis selbst zahlen, damit 100 Prozent der Spenden in das Projekt des FUoKK gehen.

Wer schon für das nächste Jahr spenden möchte, kann jederzeit auf das Spendenkonto des FUoKK bei der Sparkasse Karlsruhe (IBAN: DE18 6605 0101 0109 0282 33 BIC: KARSDE66XXX), mit dem Stichwort „SEW-Benefizradtour 2025“ überweisen.

Zurück

Lass das deine Freunde wissen!

Was war? Was kommt?

Nicht täglich auf dem Landfunker? Verstehen wir 🙂
Abonniere den Wochenend-Newsletter, dann wirst du 1x pro Woche
informiert und erfährst alles Wichtige zum Wochenende!

Der Landfunker-Wochenend-Newsletter: Bei Nichtgefallen jederzeit mit einem Klick kündbar!

Siehe auch

250 neue Bäume für Bretten: Eine Aktion, die Wurzeln schlägt

Bretten-Rinklingen, 26.11.2024 | Wenn Generationen zusammenkommen, um für den Klimaschutz die Ärmel hochzukrempeln, entsteht mehr …

Consent Management Platform von Real Cookie Banner