Um den Teil des Codes zu entfernen, der Sonderzeichen aus der Formulareingabe herausfiltert, suche den entsprechenden Abschnitt des JavaScript-Codes und entferne ihn. Hier ist der relevante Teil: ```javascript // Formular-Validierung für das Textfeld const textarea = document.querySelector('.stec-builder-element-content-textarea-style'); const form = textarea.closest('form'); const invalidChars = /([^\w\n.,!? ]+)/g; if (form) { form.addEventListener('submit', function(event) { const match = textarea.value.match(invalidChars) if (match) { event.preventDefault(); event.stopPropagation(); alert('Es tut uns leid, ihr Text enthält Sonderzeichen, die das Formular nicht bearbeiten kann. Bitte entfernen Sie Sonderzeichen und Smileys aus Ihrem Beschreibungstext. Die problematischen Zeichen im Text sind: '+JSON.stringify(match.join(" "))); return false; } }); } ``` Wenn du diesen Code vollständig entfernen möchtest, lösche den gesamten Block ab der Zeile mit `// Formular-Validierung für das Textfeld` bis zum Ende des `if`-Blocks. Hier ist der bereinigte Header-Code: ```html ``` Jetzt wird die Sonderzeichenprüfung nicht mehr durchgeführt. Stelle sicher, dass du die geänderte Datei speicherst und die Webseite neu lädst, um die Änderungen zu übernehmen.
Symbolbild_Feuerwehr_Auto_Brand
Symbolbild Landfunker-Archiv

OBERHAUSEN-RHEINHAUSEN | Mutmaßliche Autodiebe und Brandstifter ermittelt (Archiv 2022)

Lass das deine Freunde wissen!

29.09.2022 | Zwei Tatverdächtige in Untersuchungshaft

Zwei zunächst unbekannte Personen sollen in der Nacht vom 15. auf den 16. September in Oberhausen-Rheinhausen ein Fahrzeug entwendet haben. Im weiteren Verlauf sollen die beiden das Fahrzeug in Richtung Rheindamm Rheinhausen verbracht und schließlich am frühen Morgen des 16. Septembers unterhalb des Deichs auf einem Grünstreifen mittels eines bislang unbekannten Brandmittels in Brand gesetzt haben. Das Fahrzeug brannte vollständig aus und wurde hierdurch vollständig zerstört.

Ihre Tat sollen die beiden Täter gefilmt und das entsprechende Video im Internet eingestellt haben. Ein Zeuge wurde darauf aufmerksam, erkannte die mutmaßlichen Täter und gab den Ermittlern des Kriminalkommissariats Bruchsal einen entsprechenden Hinweis. Am Montag nahmen die Beamten einen 21-jährigen Mann sowie eine Frau im gleichen Alter vorläufig fest. Die Tatverdächtigen wurden am Dienstag dem zuständigen Haftrichter am Amtsgericht Karlsruhe vorgeführt, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft jeweils Haftbefehl erließ. Zwischenzeitlich befinden sich der 21-jährige Mann sowie die 21-jährige Frau in unterschiedlichen Justizvollzugsanstalten.

Andere Themen?

Stöbern Sie die in den am meisten angefragten Themenbereichen
REGIO-NEWS
NEUE VIDEOS
BLAULICHT-NEWS
NATUR & UMWELT
KUNST & KULTUR
VERANSTALTUNGEN
ZUR STARTSEITE
CORONA REGIONAL
DER GASTKOMMENTAR

 

Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)

Hier geht es zum Kommentarfeld >>>

Lass das deine Freunde wissen!

Was war? Was kommt?

Nicht täglich auf dem Landfunker? Verstehen wir 🙂
Abonniere den Wochenend-Newsletter, dann wirst du 1x pro Woche
informiert und erfährst alles Wichtige zum Wochenende!

Der Landfunker-Wochenend-Newsletter: Bei Nichtgefallen jederzeit mit einem Klick kündbar!

Siehe auch

ss_100176341 Waghäusel Alkohol Unfall Baum Promille Führerschein

Bruchsal: Alkoholisierte Fahrerin verursacht Schäden im Parkhaus

Bruchsal, 17.01.2025 | Eine 33-jährige Autofahrerin ist am Mittwochabend im Parkhaus der Prinz-Wilhelm-Straße in Bruchsal …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner