24.6.24 | Landfunker gratuliert: Am Samstag, den 22. Juni, endete ein weiterer erfolgreicher Truppführerlehrgang im Unterkreis Kraichgau. Nach einem intensiven 35-stündigen Training im Feuerwehrhaus Östringen erhielten 21 Feuerwehrleute aus Kronau, Östringen und Kraichtal ihre Urkunden.
Lehrgang bildet zukünftige Führungskräfte der Feuerwehr aus
Der Truppführerlehrgang markiert den Abschluss einer zweijährigen Ausbildung, die auf der Truppmann-Ausbildung Teil 2 aufbaut. Ziel dieses Lehrgangs ist es, den Teilnehmern vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten für den Einsatz im Feuerwehrdienst zu vermitteln. Die Ausbildung umfasst verschiedene Aspekte der Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung und das sichere Verhalten bei Gefahrensituationen. Ein Truppführer trägt die Verantwortung für seinen Trupp und muss in der Lage sein, Gefahren zu erkennen und angemessene Maßnahmen zu ergreifen. Dazu gehören auch klare Kommandos und Lagemeldungen an den Gruppenführer.

Praktische Erfahrungen an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg
Ein Highlight des Lehrgangs war der Besuch der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal. Hier hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, realitätsnahe Brandereignisse im Brandhaus zu simulieren und verschiedene Szenarien, wie Höhen- und Bauunfälle, zu durchlaufen. Diese praxisnahen Übungen sind essentiell, um die Feuerwehrleute auf die vielfältigen Herausforderungen im Einsatz vorzubereiten.
Abschlussübung und Urkundenübergabe in Östringen
Zum Abschluss des Lehrgangs führten die Teilnehmer eine Übung durch, bei der sie ihr erlerntes Wissen unter Beweis stellten. Bei der anschließenden Urkundenübergabe betonte Feuerwehr Unterkreisführer Nils Neckermann das ehrenamtliche Engagement der Teilnehmer und Ausbilder. Er lobte die hohe Einsatzbereitschaft und gratulierte den neuen Truppführern zu ihrem Erfolg. Ein besonderer Dank ging an das Autohaus Böhler für die Bereitstellung eines Übungsfahrzeugs.
Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg
Autohaus Böhler Bruchsal