Um den Teil des Codes zu entfernen, der Sonderzeichen aus der Formulareingabe herausfiltert, suche den entsprechenden Abschnitt des JavaScript-Codes und entferne ihn. Hier ist der relevante Teil: ```javascript // Formular-Validierung für das Textfeld const textarea = document.querySelector('.stec-builder-element-content-textarea-style'); const form = textarea.closest('form'); const invalidChars = /([^\w\n.,!? ]+)/g; if (form) { form.addEventListener('submit', function(event) { const match = textarea.value.match(invalidChars) if (match) { event.preventDefault(); event.stopPropagation(); alert('Es tut uns leid, ihr Text enthält Sonderzeichen, die das Formular nicht bearbeiten kann. Bitte entfernen Sie Sonderzeichen und Smileys aus Ihrem Beschreibungstext. Die problematischen Zeichen im Text sind: '+JSON.stringify(match.join(" "))); return false; } }); } ``` Wenn du diesen Code vollständig entfernen möchtest, lösche den gesamten Block ab der Zeile mit `// Formular-Validierung für das Textfeld` bis zum Ende des `if`-Blocks. Hier ist der bereinigte Header-Code: ```html ``` Jetzt wird die Sonderzeichenprüfung nicht mehr durchgeführt. Stelle sicher, dass du die geänderte Datei speicherst und die Webseite neu lädst, um die Änderungen zu übernehmen.
Musik-nach-Feierabend_musikautomaten-museeum
Detail Tanzorchestrion Arburo, um 1930, © Deutsches Musikautomaten-Museum, Schloss Bruchsal

AUSGEHTIPP | Das Deutsche Musikautomaten-Museum im Schloss. (Archiv 2019)

Lass das deine Freunde wissen!


Bruchsal | tgl. außer Montag | Das Museum stellt einen Traum vor, der so alt ist wie die Musik.
Schon zu allen Zeiten wollten die Menschen Musik hören, ohne selbst ein Instrument betätigen zu müssen.

Aus riesigen Schränken, in denen ganze Orchester verborgen zu sein scheinen, ertönen Walzerklänge, Schlagermelodien, ja jede Art von Musik – in bester Tonqualität.

Die Tasten von Flügeln und Klavieren werden wie von Geisterhand bewegt, Orgelklänge bezaubern, Geigen spielen unter Klavierbegleitung wie von selbst zum Tanze auf. Lebensgroße Figuren, die Akkordeon und Schlagzeug betätigen, bewegen sich in Mimik und Gestik völlig natürlich. In zarten Tönen lassen sich Spielwerke vernehmen, die in winzige Schmuckstücke oder Taschenuhren genauso eingebaut wurden wie in Puppenautomaten, Nähkästchen, Fotoalben oder Puderdosen.

Diese faszinierende Welt der Musik erleben Sie im Verlauf einer Führung, in der etwa 30 Musikautomaten nicht nur erklärt, sondern von fachkundiger Hand auch musikalisch vorgeführt werden.

Alle Infos auf einen Blick:

Adresse: Schloss Bruchsal
Öffnungszeiten: täglich (außer montags) 10-17 Uhr
Eintritt: Erwachsene 8€, Kinder (6-16 Jahre) 4€, Gruppen (ab 20  Personen) 7,20€ p.P.
Mehr Infos: www.dmm-bruchsal.de
Kontakt: dmm@landesmuseum.de

Zurück zur
STARTSEITE
Events der Woche Icon-Landfunker-Kreis-150 Videos der Woche
Alle Termine

Lass das deine Freunde wissen!

Was war? Was kommt?

Nicht täglich auf dem Landfunker? Verstehen wir 🙂
Abonniere den Wochenend-Newsletter, dann wirst du 1x pro Woche
informiert und erfährst alles Wichtige zum Wochenende!

Der Landfunker-Wochenend-Newsletter: Bei Nichtgefallen jederzeit mit einem Klick kündbar!

Siehe auch

Unser Paar-Tipp | 19.1.2025 | Schloss Bruchsal – Hochzeitsmesse

Heiraten im Schloss Bruchsal – Hochzeitsmesse Sonntag, 19.1.2025 12:00 Schloss Bruchsal Am Sonntag, 19. Januar …

Consent Management Platform von Real Cookie Banner