fbpx
AOK-Mediendienst

AOK | Zähneputzen mit KAI

Lass das deine Freunde wissen!

26.1.2023 | AOK Mittlerer Oberrhein gibt Tipps zur Mundhygiene

KAI – hinter den drei Buchstaben verbirgt sich die Anleitung dafür, wie kleine Kinder sich am besten die Zähne putzen: erst Kauflächen, dann Außenflächen und Innenflächen.

„Je eher Kinder das mithilfe ihrer Eltern lernen, desto besser stehen die Chancen, dass die Zähne lange gesund bleiben“,

informiert Petra Spitzmüller, Geschäftsführerin der AOK Mittlerer Oberrhein, und erklärt die KAI-Methode:

K wie Kauflächen: Die Kauflächen sollten oben und unten zuerst geputzt werden, und zwar von den Backenzähnen hin zu den Schneidezähnen.

A wie Außenfläche: Für die Außenflächen fletscht das Kind die Zähne, die dann mit kreisenden Bewegungen von hinten nach vorne geputzt werden.

I wie Innenflächen: Für die Innenflächen wird die Zahnbürste am Zahnfleisch angesetzt und in Richtung Zahnkrone geputzt: im Oberkiefer also von oben nach unten, im Unterkiefer von unten nach oben. Hinter die Schneidezähne kommt man besser, wenn man die Bürste hochkant ansetzt.

Neben der richtigen Putztechnik kommt es auch auf die altersgerechte Zahnbürste an. Auf den Packungen steht jeweils, für welches Alter die Bürsten geeignet sind. Grundsätzlich gilt: Der Bürstenkopf darf nicht zu groß, die Borsten sollten abgerundet und weich oder höchstens mittelhart sein. Von Naturborsten raten Experten ab, weil sie leichter splittern und somit eher das Zahnfleisch verletzen. Auch wenn die Borsten nicht ausgefranst sind, sollte die Bürste aus hygienischen Gründen nach zwei bis drei Monaten gewechselt werden.

Bereits 15 Prozent der Dreijährigen leiden in Deutschland unter Kariesbefall, so eine Studie der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege. Zur Vorbeugung ist ein Termin beim Zahnarzt daher bereits für Babys wichtig und das Vorsorgeprogramm beginnt schon im sechsten Lebensmonat des Kindes.

aok.de/pk/leistungen/kinder-familien/zahnarztbehandlung-kinder

STARTSEITE

REGIO-NEWS

VIDEOS

CORONA

BLAULICHT

Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)

Hier geht es zum Kommentarfeld >>>

close

Bleib neugierig auf die Region!

Der Landfunker-Newsletter kommt immer freitags - vollgepackt mit Filmbeiträgen aus der Woche, Meldungen und den besten Veranstaltungstipps aus allen Gemeinden der Region.

NEUE VIDEOS ++ BLAULICHT-NEWS ++ EVENT-TIPPS ++ HIGHLIGHTS DER WOCHE

Hier kannst du einen Beispiel-Newsletter ansehen

Problemlos ausprobieren!

Bei Nichtgefallen kannst du ihn jederzeit mit einem Klick am Ende des Newsletters abbestellen.

Darauf solltest du achten!

Überprüfe bitte deinen SPAM-Ordner, solltest du in den nächsten Minuten keine Bestätigungsmail für diesen Newsletter bekommen haben. Ohne die Bestätigungsmail können wir dir keinen Newsletter schicken.

Ja, ich abonniere den

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.