23.01.2023 | Wettbewerb prämiert beste Klimaschutz- und Energiesparprojekte an Schulen mit Preisen im Gesamtwert von 50.000 Euro / Bis 24. März 2023 bewerben
Deutschlands Schülerinnen und Schülern suchen nach Lösungen, um aktiv etwas gegen den Klimawandel und die Energiekrise zu tun: Im Rahmen des Energiesparmeister-Wettbewerbs werden wieder die besten, kreativsten und effizientesten Klimaschutz- und Energiesparprojekte an Schulen prämiert. Ob Projekttage, Energieanalysen, Schülerfirmen oder Windkraftmodelle: Auch im Geschäftsgebiet der Sparkasse Kraichgau sind Schulklassen und Lehrkräfte aller Schulformen und Altersstufen aufgerufen, sich bis zum 24. März 2023 auf www.energiesparmeister.de zu bewerben. Eine Jury mit Expertinnen und Experten aus Politik und Gesellschaft wählt das beste Projekt aus jedem Bundesland.
Auf die Sieger warten 2.500 Euro Preisgeld. Alle Landessieger haben außerdem die Chance auf den mit weiteren 2.500 Euro dotierten Bundessieg, der per Online-Abstimmung ermittelt wird. Der Energiesparmeister-Wettbewerb ist eine Aktion der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online und wird unterstützt durch die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Kampagne „Online-Klimaschutzberatung für Deutschland“. Auch die Sparkassen-Finanzgruppe unterstützt den Wettbewerb als Pate und honoriert außergewöhnliche Ansätze rund um die Themen Klimaschutz und Energieeffizienz.
Mit der Unterstützung des Energiesparmeister-Wettbewerbs möchte die Sparkasse Kraichgau die Schulen in ihrem Geschäftsgebiet zur aktiven Auseinandersetzung mit den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit motivieren.
„Beim Klimaschutz kommt Schulen eine besondere Bedeutung zu: Zum einen, weil sie durch Senkung des Energieverbrauchs der Gebäude einen wesentlichen Beitrag für die Reduzierung von klimaschädlichem CO2 leisten können. Zum anderen, weil sie als Orte des Lernens eine gute Plattform bieten, um ein Bewusstsein für die Problematik zu schaffen“, sagt Arlene Heimpel, Schulbeauftragte der Sparkasse Kraichgau.
„In Zeiten von Klimawandel und Energiekrise sind gerade junge Menschen wichtige Treiber für die Energiewende – aber vor allem auch große Vorbilder, wie die Siegerschulen des Wettbewerbs regelmäßig unter Beweis stellen.“ Mittels der Patenschaft verlängert die Sparkasse Kraichgau ihre Aktivitäten im Bereich Umwelt und Energiesparen in den Schulbereich. Im Rahmen ihrer Selbstverpflichtung unterstützt die Sparkasse die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens. Darin verpflichtet sie sich, private wie gewerbliche Kundinnen und Kunden bei der Transformation zu einer klimafreundlichen Wirtschaft zu unterstützen, ihren Geschäftsbetrieb CO2-neutraler zu gestalten und Finanzierungen und Eigenanlagen auf Klimaziele auszurichten.
![]() STARTSEITE |
![]() REGIO-NEWS |
![]() VIDEOS |
![]() CORONA
|
![]() BLAULICHT |