fbpx
Während in der Region die meisten Weihnachtsmärkte vorzeitig abgesagt wurden, will die Stadt Bruchsal "ihren" Markt durchziehen. Ein Fortbestehen ist fraglich.

WEIHNACHTSMARKT BRUCHSAL | Der Blues geht um

Lass das deine Freunde wissen!

25.11.2021 | Während in der Region viele Weihnachtsmärkte erst garnicht eröffneten oder der Reihe nach abgesagt wurden (heute Ettlingen!), unternehmen die Beschicker des Bruchsaler Weihnachtsmarkt größte Anstrengungen, um den Markt am Laufen zu halten. Aber es gibt Änderungen am laufenden Band. Landfunker.de sprach mit Marktbeschickerin Ingrid Alt über Regeln und Pläne.

Die Marktbeschicker sind seit dem Start des Bruchsaler Weihnachtsmarktes aufgefordert sich entsprechend der Regeln der Landesverordnung zu verhalten. Dabei galt für sie bis Dienstag der Woche die „2G“-Regel. Geimpft oder Genesen. Ab Mittwoch gab es eine weitere Anforderung: Ein Test. Dafür genügte ein Schnelltest, aber er musste tagesaktuell sein.

Nur ein Artikel pro Gast darf verkauft werden!

Bis Dienstag genügte also ein Bändchen als Legitimation, das 2G bestätigte und daher für mehrere Tage zum Erwerb einer Wurst oder eines Glühweins legitimierte. Ein Artikel pro Gast! Schon dabei war bei der Ausgabe zu beachten, dass es nur ein (1) Artikel sein durfte. Man konnte also keineswegs einen „vorschicken“ um die ganze Mannschaft zu versorgen.

Eine zweite Wurst für die Frau mitbringen? Nein, das geht in diesem Jahr nicht. Jeder muss sich seine Ware selbst abholen.

 

Wenn das bereits schwer zu vermitteln war, kam mit den tagesaktuellen Bändchen eine weitere Kontrolle auf die Marktleute zu. Sie mussten nun ab Mittwoch die legitimierenden Bändchen auch noch mit dem Datum versehen, weil man es tagesaktuell sein musste. Also Neuer Tag, Neues Band!

Leider auch Unverständnis bei einzelnen Besuchern

Ingrid Alt und ihr Team zeigte sich durchaus gewillt alle Maßnahmen mitzutragen. Mittlerweile sieht sie sich aber kaum noch in der Lage alle Kontrollen so durchzuführen, wie es erforderlich ist. Hinzu kommt, dass zwar viele sehr verständnisvoll sind, aber eben stets auch Leute unter den Gästen sind, die sich gegen jede Kontrolle wehren oder völlig unverständlich reagieren. Hier wird sie mit ihrem Team zum Sündenbock, wenngleich sie ja nur die Maßnahmen umzusetzen habe, die die Verordnung vorsieht.

Das mache das Geschäft nahezu unmöglich und man komme im Grunde nicht mehr zu dem, wofür man da sei, sagt sie. Und die Fragen der Gäste an die Mitarbeiter landen am Ende bei ihr. „Kann man auch zwei Würstchen bekommen? Oder einen Glühwein und eine Wurst? Kann ich meiner Frau einen Glühwein mitbringen? Muss mein Kind für den Kinderpunsch ein Bändchen haben? Kurzum Fragen über Fragen.

Diese Regel war am Mittwoch dann außer Kraft.

 

Eine Absage ab Samstag ist sehr wahrscheinlich

Heute hat nun auch Ettlingen den Weihnachtsmarkt abgesagt. Heute Vormittag signalisierte Ingrid Alt noch bis zum Freitag den Test laufen zu lassen um „Brusl leuchtet“ noch zu begleiten. Vielleicht kann mit Hilfe der Medien Verständnis dafür geschaffen werden, dass die Beschicker nur machen, was sie müssen, um so wenigstens nicht noch beschimpft zu werden. Die Alternative, und die ist eher wahrscheinlich, hieße die nächste Änderungen: Absagen! Dann hätten auch die Bändchen ausgespielt.

Dreht sich der Fächer am Samstag noch? Vermutlich nicht mehr.

 

 

MIT EINEM KLICK | Umfassende, aktuelle Corona-Fallzahlen & Hospitalisierungsraten

im Landkreis Karlsruhe und den angrenzenden Landkreisen

Zu den Fallzahlen von heute

Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)

Hier geht es zum Kommentarfeld >>>

 

close

Bleib neugierig auf die Region!

Der Landfunker-Newsletter kommt immer freitags - vollgepackt mit Filmbeiträgen aus der Woche, Meldungen und den besten Veranstaltungstipps aus allen Gemeinden der Region.

NEUE VIDEOS ++ BLAULICHT-NEWS ++ EVENT-TIPPS ++ HIGHLIGHTS DER WOCHE

Hier kannst du einen Beispiel-Newsletter ansehen

Problemlos ausprobieren!

Bei Nichtgefallen kannst du ihn jederzeit mit einem Klick am Ende des Newsletters abbestellen.

Darauf solltest du achten!

Überprüfe bitte deinen SPAM-Ordner, solltest du in den nächsten Minuten keine Bestätigungsmail für diesen Newsletter bekommen haben. Ohne die Bestätigungsmail können wir dir keinen Newsletter schicken.

Ja, ich abonniere den

2 Feedback

  1. In den Fussballstadien sitzen Tausende Backe an Backe ohne Maske! Wo ist hier Karl Lauterbach?
    Und die Weihnachtsmärkte werden zum zweiten Mal abgesagt, bzw. durch 2G+ quasi unmöglich gemacht … Erbärmlich!

  2. An Alle „Mitmacher“; alle Weihnachtsmarktfans die sich schon seit einigen Tagen freuen, auf eine kalte Nase, ein heißes Getränk, eine Kleinigkeit zu essen, ein paar stimmungsvolle Minuten; alle Kinder die mit uns die ganz besondere Stimmung erleben wollen, vielleicht sogar das erste Mal.
    Ich bin enttäuscht und auch traurig, dass wir nun vor dieser Situation stehen. Unverständnis einzelner Besucher, Verzweiflung bei den Marktleuten, Schnellschüsse der Regierung mit 2G+ im Freien. Ich hoffe, dass bald (sehr bald) wieder bessere Zeiten kommen. Wir haben es verdient wieder ein Stück mehr Lebensfreude zu bekommen, in allen Bereichen. Wir haben „Mitgemacht“ und werden weiter Mitmachen und uns nicht frustrieren lassen! Weder von der Politik, von keinen Statistiken, von keinen Quertreibern und schon gar nicht von Unkern (ich hab’s doch gewusst, das wird nix). Lasst uns weiter zusammenhalten und diesem Virus die Stirn bieten!
    Eine schöne und beschauliche Adventszeit! Seid achtsam und bleibt Gesund!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.