10.03.2022 | Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Karlsruhe weist darauf hin, dass auch die zweite Tourenhälfte der mobilen Schadstoffsammlung im März aufgrund massiver pandemiebedingter Personalausfälle bei dem mit der Schadstoffsammlung beauftragten Unternehmen nicht durchgeführt werden kann. Die Termine des Schadstoffmobils von Montag, 14. März bis Freitag, 18. März entfallen. Das Abfuhrunternehmen versucht Ersatztermine zu ermöglichen, sofern es die Personallage zulässt. Mögliche Alternativen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Termin am 19 März in Bretten, Bruchsal und Ettlingen bleibt bestehen
Wer seine Schadstoffe noch im März abgeben möchte, hat am 19. März in Bretten, Bruchsal und Ettlingen die Möglichkeit dazu. Einmal im Monat findet dort die mobile Sammlung statt. An folgenden Terminen wird festgehalten:
- 08:00 bis 10:00 Uhr – beim Wertstoffhof Kreismülldeponie, Bruchsal
- 11:00 bis 13:00 Uhr – Parkplatz Stadtwerke, Pforzheimerstraße, Bretten
- 14:00 bis 16:00 Uhr – Middelkerkerstraße, Parkplatz Albgauhalle, Ettlingen
Die nächste mobile Schadstoffsammlung in allen Städten und Gemeinden des Landkreises findet von Mittwoch, 29. Juni bis Samstag, 16. Juli statt.
Die Termine für die einzelnen Städte und Gemeinden sind in den jeweiligen Abfuhrkalendern abgedruckt, können im Internet unter www.awb-landkreis-karlsruhe.de unter der Rubrik „Aktuelles/Termine/Schadstoffmobil“ oder in der Abfall App des Abfallwirtschaftsbetriebes abgerufen werden.
Alle Fragen zur mobilen Schadstoffsammlung werden über das Servicetelefon des Abfallwirtschaftsbetriebes unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 2 98 20 20 beantwortet.
Andere Themen?
Stöbern Sie die in den am meisten angefragten Themenbereichen
![]() |
![]() |
![]() |
REGIO-NEWS |
NEUE VIDEOS |
BLAULICHT-NEWS |
![]() |
![]() |
![]() |
NATUR & UMWELT |
KUNST & KULTUR |
VERANSTALTUNGEN |
![]() |
![]() |
![]() |
ZUR STARTSEITE |
CORONA REGIONAL |
DER GASTKOMMENTAR |
Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)
Hier geht es zum Kommentarfeld >>>