![]() |
Kekse backen, Gedichte üben oder die vier Kerzen anzünden – woher stammen diese Bräuche? |
27.11.2020 | Brennt die erste von vier Kerzen, fängt sie an die schöne Zeit – unsere besinnliche Adventszeit. Besonders traditionelle Bräuche spielen da eine große Rolle. Denn der Advent ist eine Zeit, mit der viele Menschen ganz bestimmte Vorstellungen verbinden.
Es sind Wochen, in denen Kekse gebacken, Gedichte und Lieder geübt und jedes Wochenende eine weitere Kerze am prachtvollen Adventskranz angezündet werden. Es ist eine Zeit der besonderen Stimmung und der Besinnlichkeit. Auch wenn unsere Weihnachtszeit in diesem Jahr anders ausfallen wird, als wir gewohnt sind, wollten wir von den Brettener Fußgängern wissen, ob sie sich denn mit den Bräuchen und Traditionen der Adventszeit auskennen.
All die cleveren Antworten auf unsere Fragen sehen Sie in diesem Beitrag.
Möchten Sie kommentieren?