18.02.2021 | Sven Sliwa ist selbst Unternehmer und versteht, wie schwierig es momentan für kleine Unternehmen sein kann, über die Runden zu kommen. Vor einigen Wochen veröffentlichte der engagierte KFZ-Mechaniker auf Facebook einen Post mit dem Titel „Gemeinsam sind wir stark“, in welchem er dazu aufrief, „einfach mal zusammenzuhalten“.
Mit seinem Projekt “Gemeinsam sind wir stark!” möchte er nun mit einem Beispiel voran gehen, dass er mit seinen Möglichkeiten gestalten kann. Und hofft, dass ihm Nachahmer aus anderen Bereichen folgen.
Was, wenn das Auto kaputt ist, man darauf angewiesen ist – aber die Kasse ist leer?
Den Gedanken zu helfen hatte er schon lange und nun krempelt er die Ärmel hoch und setzt seine Idee in die Tat um. Er bietet einen Service speziell für die kleineren Unternehmen der Region, die besonders Corona-gebeutelt sind. Die z.B. den Laden geschlossen haben, die keine Veranstaltungen mehr machen dürfen usw. Die Einnahmen gehen gegen Null und nun macht auch noch das Auto Sorgen. Wie das Auto reparieren lassen, wenn die Kasse leer ist?
Genau in solchen Situationen möchten Sven Sliwa und sein Team zur Seite stehen und ein wenig aushelfen. Wer zu aktuellen Zeiten auf sein Fahrzeug angewiesen ist, aber gerade nicht das nötige Kleingeld hat, um dringende Reparaturen sofort vornehmen zu lassen, der kann sich in der Werkstatt melden. Sven Sliva verschenkt dem Unternehmen seine Arbeitszeit, eingesetztes Material muss aber dennoch bezahlt werden. Und keine Sorge: Niemand wird darüber reden, das Wissen darüber bleibt in der Werkstatt.
Erfahren Sie mehr über dieses tolle Hilfsangebot in unserem Filmbericht.
Und vielleicht finden sich auch andere Dienstleister, die seinem Beispiel folgen wollen. Kennen Sie so jemanden, geben Sie uns Bescheid, wir berichten gerne darüber.
Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)
Hier geht es zum Kommentarfeld >>>