fbpx
video
play-rounded-fill
 

VIDEO | Bruchsal | „Rückblick. Ausblick. Durchblick?“ Was leistet eigentlich der Rettungsdienst in der Pandemie? (Archiv 2021)

Lass das deine Freunde wissen!


Studiointerview | Heute zu Gast: Die grüne Landtagsabgeordnete Andrea Schwarz und der Kreisgeschäftsführer des DRK, Jörg Biermann

15.01.2021 |

Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Es war ein schweres Jahr voller Entbehrungen und Veränderungen. Doch trotz all dieser Herausforderungen stand das Leben in unserer Region nicht ganz still. In den Städten und Gemeinden hat sich einiges getan. Das war ein guter Grund für uns, die Politiker/innen unserer Region zu einem kleinen Rück- und Ausblick in unser Stadtstudio einzuladen. Dieses Jahr hatten sie zusätzlich die Möglichkeit, einen Vertreter eines Vereins oder einer Institution mitzubringen. Jemand, der sich 2020 in besonderer Art und Weise in der Stadt oder Gemeinde engagiert hat oder durch die aktuelle Situation rund um Corona besonders stark betroffen ist.

Dieses Mal hatten wir Andrea Schwarz, Landtagsabgeordnete für die Partei Bündnis’90/Die Grünen zu Gast im Studio. Die Politikerin, die für den Wahlkreis Bretten zuständig ist, ist bereits seit 2011 Mitglied des Landesvorstandes ihrer Partei. Begleitet wird sie von Herr Jörg Biermann, dem Kreisgeschäftsführer des Deutschen Roten Kreuzes.

Die Notfalldienste der Region

Nicht unbedingt im wirtschaftlichen Sinne getroffen, aber dafür umso mehr belastet, hat die Krise die Notfalldienste unserer Region. 20 bis 30 Fahrten mit dem Einsatzwagen widmen sich neuerdings ausschließlich den Corona-Patienten. Erschwerend kommt hinzu, dass die maximalen 15 Minuten, die man zur Notfallstelle benötigen darf, nun auch noch durch zusätzlichen Hygienemaßnahmen verkürzt werden. Um den darauffolgenden Patienten nicht zu gefährden, muss der Einsatzwagen gründlich desinfiziert und selbstverständlich auch die Schutzkleidung ordnungsgemäß gewechselt werden. Die Rettungsdienste leisten seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie eine hervorragende Arbeit, erklärt die Landtagsabgeordnete Andrea Schwarz.

Um die Leistung des Rettungsdienstes mehr in den Vordergrund zu rücken, hat das Parteimitglied der Grünen Jörg Biermann zu uns ins Studio mitgebracht. Der Kreisgeschäftsführer des Deutschen Roten Kreuzes spricht stellvertretend für alle Hilfsdienste und betont, dass ein Konkurrenzdenken untereinander nicht existiere. Die Rettungseinsätze werden, je nach Verfügbarkeit, sogar untereinander aufgeteilt, da bei Notfällen jede Minute zählt.
Besonders wichtig ist es ebenfalls, im Vorfeld die richtige Nummer zu wählen, klärt Jörg Biermann in diesem Gespräch auf.

Warum und seit wann Sie bei Notfalleinsätzen unbedingt die 112 wählen sollten und welche Zukunftspläne die Landtagsabgeordnete 2021 anstrebt, sehen Sie in diesem Video.

 

 

 

Möchten Sie kommentieren?

Hier geht es zum Kommentarfeld >>>

Beib neugierig mit dem Landfunker-Newsletter!

Der Landfunker-Newsletter kommt immer freitags - vollgepackt mit Filmbeiträgen aus der Woche, Meldungen und den besten Veranstaltungstipps aus allen Gemeinden der Region.

NEUE VIDEOS ++ BLAULICHT-NEWS ++ EVENT-TIPPS ++ HIGHLIGHTS DER WOCHE

Hier kannst du einen Beispiel-Newsletter ansehen

Problemlos ausprobieren!

Bei Nichtgefallen kannst du ihn jederzeit mit einem Klick am Ende des Newsletters abbestellen.

Darauf solltest du achten!

Überprüfe bitte deinen SPAM-Ordner, solltest du in den nächsten Minuten keine Bestätigungsmail für diesen Newsletter bekommen haben. Ohne die Bestätigungsmail können wir dir keinen Newsletter schicken.

Ja, ich abonniere den

Siehe auch

BAD SCHÖNBORN | Jugendbeteiligung startet durch

1.6.2023 | „8er Rat“ tagte erstmalig nach der Coronapause wieder Nach längerer Corona-Zwangspause gab es …

Hide picture