![]() |
Studiointerview| Norbert Grießhaber, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kraichgau, zu Gast im Stadtstudio |
05.01.2021 |
Er erzählt im Interview mit Moderator Ulrich Konrad, dass man auch in der Geldwirtschaft erkennen könne, wie sich das Verhalten der Kunden durch die Pandemie geändert hat. Zum einen habe Bargeldloses-Bezahlen einen ganz anderen Stellenwert bekommen, zum anderen sei die Sparquote – im Vergleich zu den vergangenen Jahren – rapide angestiegen. Normalerweise betrage diese nämlich 10 – 11 %, nun stünde sie in Baden-Württemberg bei 20%.
Trend zu Online-Transaktionen
Auch das Verschwinden der kleineren Filialen im Ort ist Gesprächsthema in diesem Interview. Daran sei jedoch nicht ausschließlich die Pandemie Schuld, so Grießhaber. Der Trend ginge schon lange in diese Richtung. Dennoch glaubt Grießhaber, dass komplexere Geschäfte und Transaktionen mit stärkerer Bedeutung auch zukünftig persönlich vor Ort stattfinden würden, während vor allem Routine-Tätigkeiten online ablaufen können. Die Sparkasse baue ihre Angebote im medialen Bereich ohnehin weiter aus und man müsse nach der Pandemie schauen, wie es im stationären Bereich dann weitergeht, so Grießhaber.
Er erklärt ebenfalls, dass man die letzten Jahre aufgrund der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verwöhnt wäre und mit Insolvenzen oder Kreditausfällen nur wenig zu tun hatte.
Attraktive Geldanlagen
Die Frage, ob man sich derzeit um den Verfall des Geldes Sorgen machen müsse, beschäftigt nicht nur Moderator Ulrich Konrad. Doch Norbert Grießhaber vernein und führt weiter aus, dass es trotz der Niedrigzins-Phase gute Anlagemöglichkeiten gäbe und die Eurozone robust aufgestellt sei. Zudem gibt er noch einen Tipp, welches zurzeit die attraktivste Geldanlage sei.
Zum Schluss kommt Konrad noch auf die von der Sparkasse ausgezeichneten Corona-Helden zu sprechen. Dabei sind sich beide einig, dass diese Menschen in der Pandemie großartiges geleistet haben.
Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)
Hier geht es zum Kommentarfeld >>>