Die Bürger haben entschieden, der neue Gemeinderat steht fest. Wir haben uns überlegt, wie wir die Gemeinderäte im WILLI-Land vorstellen können und uns dazu entschlossen das jeweils jüngste Mitglied im Sinne des Alters rauszupicken. In dieser Ausgabe ist Ubstadt-Weiher an der Reihe. Jüngstes Gemeinderatmitglied ist hier Nicolas Hagenmeier aus dem Ortsteil Ubstadt.
Nicolas Hagenmeier ist mit 21 Jahren in den Gemeinderat Ubstadt-Weiher gewählt worden. Als Kind aus einer Kommunalpolitiker-Familie war der Weg wohl schon vorbestimmt. Es sei ein Art gemeinsames „Hobby“, erzählt er: „Ich denke, dass das politische Engagement von meinem Vater der Wegbereiter für meine Kandidatur war. Ich kenne es bereits von meinen Großeltern und später dann von meinen Eltern, die politische Amtsträger waren bzw. sind.“ In seinem Studiengang „Public Management“ hat er dazu noch vieles über den Gemeinderat und die Kommunalpolitik im Allgemeinen gelernt und sich damit seine Entscheidung nicht besonders schwer gemacht, sich auf die SPD-Liste setzen zu lassen. „Mein persönliches Ziel war es dabei, die junge Generation für unsere Partei anzusprechen. Dass es später zum Einzug in den Gemeinderat gereicht hat war für mich dann eine tolle und erfreuliche Überraschung!“
In seiner Freizeit ist er Fußballer, zwar nicht immer sportlich erfolgreich, wie er sagt, aber dafür genießt er umso mehr den Teamgeist und die Gemeinschaft aus der viele Freundschaften entstanden sind. Den Wahlkampf empfand er als sehr spannend. „Der Wahlkampf war eine sehr interessante Zeit, in der man mit vielen Menschen in Kontakt kommt und sich mit verschiedensten Meinungen auseinander setzt. „Das Ergebnis der Wahl ist ein toller Erfolg für mich“.
Die Frage, für was er sich nun im Gemeinderat einsetzen möchte, fand er schwierig. Ihm sei es wichtig mit den anderen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten vernünftige und nachhaltige Entscheidungen zum Wohle von Ubstadt-Weiher zu treffen. Die Zusammensetzung des neuen Gemeinderats Ubstadt-Weiher empfindet Nicolas als eine „gute Mischung“. Parteiübergreifend seien alle Alters- und viele Berufsgruppen vertreten.
„Ich könnte mir vorstellen eine Art Sprachrohr der Jugend zu sein, die mir hoffentlich ihre Anliegen mitteilen wird und ich diese weiter im Gremium vertreten kann. Natürlich werde ich selbst auch den Kontakt suchen, möchte aber gleichzeitig ermutigen, mich direkt anzusprechen.“
Wichtig für Nicolas ist, dass sein Ort eine Begegnungsstätte ist. Für ihn ist ein Dorf nicht nur ein Ort, in dem man wohnt, sondern in dem man auch aktiv lebt. In Vereinen, auf Dorffesten oder in Wirtshäusern. „Mit der Neugestaltung rund um den Kreisel in Stettfeld haben wir nun ein neues Café, hier kommt man miteinander ins Gespräch. Ich hoffe, dass in Zukunft noch mehr solcher Projekte in allen Ortsteilen umgesetzt werden können.“
Gewählte Mitglieder, Gemeinderat Ubstadt-Weiher
CDU | Stimmen |
Wermke, Axel (OT Ubstadt) | 3.595 |
Baumeister, Boris (OT Weiher) | 3.428 |
Herzog, Christine (OT Weiher) | 3.411 |
Wippel, Patrick (OT Weiher) | 3.121 |
Münch, Wolfgang (OT Ubstadt) | 3.068 |
Eckstein, Helmar (OT Stettfeld) | 2.876 |
Kunz, Jochen (OT Zeutern) | 2.753 |
Seifert, Alexander (OT Stettfeld) | 2.412 |
Greiselis-Bailer, Stefanie (OT Zeutern) | 2.239 |
Freie Wähler | |
Koch, Michael (OT Ubstadt) | 5.163 |
Mannek, Désirée (OT Zeutern) | 3.948 |
Lehanka, Günter (OT Ubstadt) | 2.830 |
Gorenflo, Celina (OT Weiher) | 2.773 |
Keller, Martina (OT Stettfeld) | 2.297 |
SPD | |
Zeisel, Rainer (OT Weiher) | 3.190 |
Hagenmeier, Michela (OT Ubstadt) | 2.591 |
Dutzi, Margarete (OT Zeutern) | 2.259 |
Hagenmeier, Nicolas (OT Ubstadt) | 1.789 |
Sitzverteilung im Gemeinderat
Wahlstatistik
davon ohne Wahlschein:
Wähler:
Wahlbeteiligung (in %):
Ungültige Stimmzettel:
Gültige Stimmzettel:
Gültige Stimmen:
8.279
6.845
63,92
401
6.444
95.875