fbpx
Prestelbräu Stettfeld Bier Bierbrauerei
Matthias Prestel und Dieter Harlacher

Stettfeld | Na dann PROST! – Bierbrauerei Prestelbräu (Archiv 2019)

Bereits 218 x geteilt!

Auf die Stettfelder Bierbrauer Matthias und Dieter und ihre PRESTELBRÄU-Philosophie: „Wir brauen saugutes Bier für Alle, das nach dem deutschen Reinheitsgebot von 1516 in Handarbeit mit Herzblut und Leidenschaft gebraut wird!“

Die Erfolgsgeschichte der Biermanufaktur PRESTELBRÄU im Winzer- und Römerdorf Stettfeld wurde geboren, als der Ideengeber und Jungspund Matthias Prestel mit seinem Spezl Dieter Harlacher auf dem Kirchplatz in Weiher, schon etwas „überhopft“ und „überdosiert“, sprich nach einigen Maß Kerwebockbier, auf die „Schnapsidee“ kam, eine Brauerei eröffnen zu wollen.

Und so kam es, dass daraus eine einzigartige Erfolgsstory wurde, mit dem Ergebnis, dass die beiden Brauer heute liebevoll übers Jahr 14 verschiedene goldene Gerstensäfte produzieren. Das ist Biergenuss in einer einzigartigen Vielfalt. Im August 2016 wurde man in Stettfeld in einer alten Mühle fündig, für den Bau der ersten Brauanlage mit einem Volumen von  200 l. Pünktlich zum Stettfelder Geißenmarkt im Mai 2017 konnten die beiden Brauer das erste selbstgebraute Bier der Öffentlichkeit kredenzen. Und entgegen aller Prognosen der Jungunternehmer, war der feine Gerstensaft – leider nach wenigen Stunden getrunken.

Prestelbräu Stettfeld Bier BierbrauereiHeute gibt’s bei PRESTELBRÄU als Standard zwei feine Hausbiere: PB-Pils, ein angenehm hopfiges Pilsener und Josepha Dunkel, ein dunkles, malziges Märzen, beide mit 5,2% Alkohol. Von der immensen Nachfrage getrieben, wurde die Braukapazität im Juni 2018 auf 600l pro Sud gesteigert. Zu besonderen Anlässen, allerdings nur in geringen Mengen, gibt es auch Maibock, Pfingstochsen- und Sommerpils, sowie Weihnachts- und Oktoberfestbier.

Und der absolute Hammer in der kurzen Firmengeschichte war, mit gewaltiger Resonanz, das erste grandiose Stettfelder-Craftbeer-Meeting im Mai 2019. Bei der Craftbeer-Herstellung werden besondere Malz- und Aromahopfensorten verwendet. Ein lustiges und feuchtfröhliches Event, das die Jungs für 2020 wieder planen werden.

Unter Genießer und Verkoster der Biere gilt die Devise: „Wer kein Bier hat, hat nichts zu trinken.“ Prost!

Text: Friedrich Kästel, Bilder: Friedrich Kästel, Prestelbräu

Prestelbräu Bierbrauerei

Obere Mühlstraße 2a, Stettfeld
Mittwoch und Freitag 17-19,
Samstag 10-13 Uhr

www.prestelbräu.de

Erstveröffentlichung in RegioMagazin WILLI 11/19

Dein Kontakt zum WILLI-Team! Klick mich, wenn du eine Mitteilung für uns hast


Die Region ist voll mit Geschichten und Ereignissen. Wer nah dran ist, weiß mehr. Vielleicht hast du ja einen Tipp für uns? Wir berichten für über 200.000 Menschen hier in der Region.

Wir sind gespannt!


Fotos an WILLI senden?
Aus Sicherheitsgründen bitte per E-Mail an
medien@egghead.de

 

Gib uns deinen Tipp!

Fülle die Felder hier unten aus und schicke uns deinen Tipp. Wir sind gespannt!

Icon-FacebookBesuche unsere Facebookseite.

Beib neugierig mit dem Landfunker-Newsletter!

Der Landfunker-Newsletter kommt immer freitags - vollgepackt mit Filmbeiträgen aus der Woche, Meldungen und den besten Veranstaltungstipps aus allen Gemeinden der Region.

NEUE VIDEOS ++ BLAULICHT-NEWS ++ EVENT-TIPPS ++ HIGHLIGHTS DER WOCHE

Hier kannst du einen Beispiel-Newsletter ansehen

Problemlos ausprobieren!

Bei Nichtgefallen kannst du ihn jederzeit mit einem Klick am Ende des Newsletters abbestellen.

Darauf solltest du achten!

Überprüfe bitte deinen SPAM-Ordner, solltest du in den nächsten Minuten keine Bestätigungsmail für diesen Newsletter bekommen haben. Ohne die Bestätigungsmail können wir dir keinen Newsletter schicken.

Ja, ich abonniere den

Siehe auch

Symbolbild_Auto_Gefahr_Bremsen_Rücklicht

UBSTADT-WEIHER | Fahrer wird von mehreren Autos verfolgt – Zeugen gesucht

27.3.2023 | Zeugen nach Verkehrsunfall mit vorausgegangener Nötigung gesucht Am Donnerstag, zwischen 21:30 und 22:10 …

Hide picture