fbpx
moritz-paar-1_WAN
"moritz" der E-Roller

Stadtwerke | „moritz“-FAQs

Lass das deine Freunde wissen!


Reportage | Fragen und Antworten zum neuen E-Rollersharing in Bruchsal

Anmeldung

Was braucht es für die Anmeldung beim E-Rollersharing?
Lediglich die „moritz“-App und einen gültigen Führerschein

Wie verifiziere ich meinen Führerschein?
Über die „moritz“-App alle Seiten des Führerscheins abfilmen und ein Selfie mit dem Gesicht und dem Führerschein machen. Die Freischaltung erfolgt nach Kontrolle durch unser Team. Die Rückmeldung gibt es zeitnah während der Servicezeiten.

Welche Führerscheinklasse(n) sind erforderlich?
▪ Mindestalter 16 Jahre: Führerscheinklassen AM bzw. A1
▪ Alter 18 Jahre+: Führerscheinklasse B (früher Klasse 3)

Was kostet der Fahrspaß?
▪ Bei Anmeldung fällt ab der Registrierung eine jährliche Grundgebühr in Höhe von 19,95 Euro an. Die Abrechnung erfolgt nicht nach gefahrenen Kilometern, sondern nach Zeit. Im Gegenzug werden bei der Erstanmeldung zur Begrüßung 30 Freiminuten für die Nutzung von „moritz“ gutgeschrieben.
▪ Die ersten 3 Minuten sind frei! – Genug Zeit, um die Helme aus der Helmbox zu nehmen, die Spiegel einzustellen oder sich kurz mit der Technik vertraut zu machen.
▪ Die Fahrminute gibt es zum Festpreis von 0,23 Euro. Der Parkpreis liegt bei 0,11 Euro. Die Tageshöchstgebühr beträgt 34,99 Euro. Versteckte Kosten oder laufende Gebühren  sind kein Thema!
▪ Eine aktuelle Kostenübersicht ist auch auf der Startseite verfügbar.

Wo gibt es eine Übersicht über die Fahrten und Kosten?
Nach jeder Fahrt wird man per E-Mail über die angefallenen Kosten informiert. Zudem kann man in der „moritz“-App über „Meine Reservierungen“ alle seine Fahrten einsehen –  inklusive der gefahrenen Kilometer und angefallenen Kosten. Dieselben Möglichkeiten bietet der Menüpunkt „Fahrten“ im persönlichen Profil hier auf der „moritz“-Homepage.

Wie funktioniert die Abrechnung?
Bei der Anmeldung kann man zwischen dem SEPA-Lastschriftverfahren oder dem Hinterlegen seiner Kreditkartendaten wählen. Die Abrechnung erfolgt automatisch alle zwei  Wochen. Die Rechnung wird an die hinterlegte persönliche E-Mail-Adresse geschickt.

Wann gilt der Tageshöchstsatz?
In der Zeit von 0:00 bis 24:00 Uhr wird maximal der Tageshöchstsatz berechnet, selbst wenn man mehrere Roller in Anspruch nimmt, weil beispielsweise der Akku eines Rollers
nicht mehr ausreichend Ladung hatte. Ab 0:01 Uhr beginnt ein neuer Tag und die Berechnung startet wieder bei null. Es gibt Sondertarife für Firmen, bei denen der Tageshöchstsatz abweichen kann.

„moritz“-App

Für welche Betriebssysteme gibt es die „moritz“-App?
Für alle Smartphones mit Android und iOS. Entsprechend findet man die „moritz“-App sowohl im App Store, als auch bei Google Play. (verlinken)

Wie kann ich einen Roller reservieren?
Einfach auf einen der in der „moritz“-App angezeigten Roller klicken und auf „Reservieren“ gehen. Ab diesem Zeitpunkt ist der Roller für 15 Minuten kostenfrei reserviert.

Wie startet man die Miete?
Sobald man beim reservierten Roller angekommen ist, erscheint der Button „Helmbox öffnen“ sowie ein kurzer Fragendialog. Danach schalten sich die Displayanzeige und das Licht ein, gleichzeitig wird die Helmbox entriegelt. Jetzt kann der Fahrspaß beginnen!

Wie beendet man die Miete?
Bitte beide Helme in die Helmbox zurücklegen, die Helmbox fest zudrücken und dann in der „moritz“-App auf „Miete beenden“ klicken. Das Licht des Rollers und die Displayanzeige
gehen aus. Der Mietvorgang ist beendet.

Ich möchte den Roller nur kurz parken und dann weiterfahren. Wie geht das?
Drückt man in der „moritz“-App auf den Button „Parken“, befindet sich der Roller schon im Parkmodus, kostet den vergünstigten Minutenpreis und ist für andere Nutzer nicht sicht-
und damit nicht buchbar. Für die Weiterfahrt einfach auf das Schloss-Symbol klicken, um den Parkmodus zu deaktivieren.

Warum kann ich den Roller, der vor mir steht, nicht in der „moritz“-App sehen?
Möglicherweise war jemand anderes schneller und hat den Roller bereits reserviert. Außerdem werden unsere Roller automatisch aus dem System genommen, sobald der Akkustand unter 20 Prozent liegt.

Mein Standort wird nicht auf der Karte angezeigt. Woran liegt das?
Die „moritz“-App braucht die Erlaubnis, auf den persönlichen Standort zuzugreifen. Möglicherweise befindet man sich gerade in einem Funkloch. Bei Schwierigkeiten sind wir gerne unter der Servicenummer +49 (0)7251 706-555 für Sie da!

Fahren

Muss man seinen eigenen Helm mitbringen?
Nicht nötig! Jeder Roller hat eine Helmbox, in der sich zwei Helme sowie Hygienehauben befinden.

Wo befindet sich der Schlüssel für den Roller?
Der E-Roller benötigt keinen Zündschlüssel, daher gibt es auch keinen: Die Roller werden direkt über die „moritz“-App gesteuert.

Was tun, wenn der Roller beschädigt ist, den ich nutzen möchte?
Man sollte sich vor Fahrtantritt unter der Servicenummer +49 (0)7251 706-555 vergewissern, ob der Schaden bereits gelistet ist, falls nicht, nehmen wir den Schaden neu auf. Nur so sind wir in der Lage, sicher zu klären, wem der Schaden zuzuordnen ist.

Darf ich Freunde oder Familienmitglieder mit meiner Registrierung fahren lassen?
Das ist leider nicht gestattet. Man darf aber gern Beifahrer mitnehmen. Alle unsere Roller sind für zwei Personen ausgelegt und haben daher auch zwei Helme in der Helmbox.

Wie bin ich versichert?
Für jede Fahrt besteht eine Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung. Die Selbstbeteiligung beträgt im Schadensfall maximal 500 Euro – vorausgesetzt, der Schaden wurde vom  Fahrer nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.

Wie lange reicht der Akku?
Der Akku hat genug Power für circa 100 km. Hier gilt die Regel: 1% Akku = 1 km. Wird der Roller vorwiegend zu zweit genutzt oder auch bei Vollgas kann der Verbrauch höher liegen.

Darf ich außerhalb der vorgegebenen Service-Zone fahren?
Kein Problem! Es ist sogar ausdrücklich erwünscht, sich mit dem Roller außerhalb der Service-Zonen zu bewegen! Lediglich das Parken (vergünstigter Minutenpreis) und Abmelden des Rollers funktioniert ausschließlich innerhalb der Service-Zone.

Wer lädt die Akkus des Rollers auf?
Ein Mitarbeiter unseres Service-Teams stattet die Roller mit vollständig geladenen Akkus aus. Sobald die Akkuladung auf 20 Prozent gesunken ist, ergeht automatisch eine Meldung
an unser Service-Team. So ermöglichen wir der „moritz“-Community ungebremsten Fahrspaß!

Wo darf man den Roller parken?
Im Prinzip überall innerhalb der Service-Zone. Es versteht sich von selbst, dass dabei weder Ein- und Ausfahrten, noch Privat- oder Behindertenparkplätze blockiert werden. Zudem muss der Roller für alle zugänglich abgestellt werden, d.h. die private Garage oder der Hinterhof sind keine Option. Die mangelnde Zugänglichkeit stünde im krassen Widerspruch zum „Sharing“ – also zum Teilen mit anderen Nutzern.

Wo darf ich nicht mit dem Roller fahren?
Fußgängerzonen, Kraftfahrtstraßen, Straßen, auf denen Krafträder ausdrücklich verboten sind sowie Autobahnen dürfen mit dem Roller NICHT befahren werden.

Ebenfalls gut zu wissen!

Ich bin mit zu niedrigem Akkustand außerhalb der Service-Zone liegengeblieben. Was tun?
Ein Anruf unter der Servicenummer +49(0)7251 706-555 ist auf jeden Fall unerlässlich und sorgt zeitnah für Abhilfe: Einer unserer Service-Mitarbeiter holt in der Folge entweder den Roller ab, oder bringt neue Akkus vorbei. Den außerplanmäßigen Aufwand müssen wir mit 50 Euro pauschal berechnen.

Was passiert, wenn mich der Akku meines Smartphones während der gebuchten Fahrt im Stich lässt?
Die Funktionalität des Rollers wird dadurch nicht beeinträchtigt, allerdings kann man ohne Smartphone und „moritz“-App das System nicht bedienen und sich somit auch nicht  abmelden. In solch einem Fall sollte man uns unter der Servicenummer +49(0)7251 706-555 von einem anderen Telefon aus anrufen. Wir schalten den Roller dann stellvertretend
aus.

Wie sind wir zu erreichen?
Wir sind unter der Servicenummer +49(0)7251 706-555 und per Mail an service@moritz-bruchsal.de rund um die Uhr zu erreichen.


Dein Kontakt zum Landfunker-Team! (Klick mich, wenn du eine Mitteilung für uns hast)


Die Region ist voll mit Geschichten und Ereignissen. Wer nah dran ist, weiß mehr. Vielleicht hast du ja einen Tipp für uns? Ein spannendendes Ereignis, einen besonderen Menschen, etwas unglaublich Witziges?

Die Landfunker
News, Tipps und Videos von hier
Wir berichten für über 150.000 Menschen im Regioportal Landfunker.de, im RegioMagazin WILLI, im Kabelfernsehen, im Smart-TV und auf unseren Facebook- und Instagram-Kanälen.

Gib uns deinen Tipp!


Was ist neu und was ist wichtig?  Oder – was macht einfach nur Spaß?

Fülle die Felder hier unten aus und schicke das Formular ab. Danke!

Icon-Landfunker-Kreis-150
Bist du bei Facebook? Besuche uns!
close

Bleib neugierig auf die Region!

Der Landfunker-Newsletter kommt immer freitags - vollgepackt mit Filmbeiträgen aus der Woche, Meldungen und den besten Veranstaltungstipps aus allen Gemeinden der Region.

NEUE VIDEOS ++ BLAULICHT-NEWS ++ EVENT-TIPPS ++ HIGHLIGHTS DER WOCHE

Hier kannst du einen Beispiel-Newsletter ansehen

Problemlos ausprobieren!

Bei Nichtgefallen kannst du ihn jederzeit mit einem Klick am Ende des Newsletters abbestellen.

Darauf solltest du achten!

Überprüfe bitte deinen SPAM-Ordner, solltest du in den nächsten Minuten keine Bestätigungsmail für diesen Newsletter bekommen haben. Ohne die Bestätigungsmail können wir dir keinen Newsletter schicken.

Ja, ich abonniere den