Die Sparkasse Kraichgau-Stiftung belohnt das außergewöhnliche Engagement der Absolventinnen und Absolventen der Schulen in ihrem Geschäftsgebiet mit dem Schülersozialpreis. Foto: S-Com

Sparkasse Kraichgau-Stiftung | Soziales Engagement verdient Anerkennung

Lass das deine Freunde wissen!

09.07.2024 | Sparkasse Kraichgau-Stiftung vergibt 49 Sozialpreise an Schülerinnen und Schüler

Außergewöhnliches Engagement

Sie helfen bei Schulveranstaltungen, unterstützen Mitschülerinnen und Mitschüler bei den Hausaufgaben, sind Streitschlichter oder engagieren sich für soziale und nachhaltige Projekte. Dieser persönliche Einsatz von vielen Schülerinnen und Schülern außerhalb des Unterrichts ist bemerkenswert. Und für ihr außergewöhnliches Engagement werden sie jetzt mit den Schülersozialpreisen der Sparkasse Kraichgau-Stiftung ausgezeichnet. Dieses Jahr gehen die mit 3.450 Euro dotierten Preise an 49 Schülerinnen und Schüler von 34 Schulen des Geschäftsgebiets der Sparkasse Kraichgau.

Helfen und Verantwortung übernehmen

„Die Sparkasse Kraichgau-Stiftung will mit dem Preis zeigen, dass neben guten Noten noch etwas anderes an der Schule von großer Bedeutung ist: anderen Menschen zu helfen und Verantwortung für die Gemeinschaft zu übernehmen“, sagt Norbert Grießhaber, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kraichgau. Deshalb spielen schulische Leistungen bei der Vergabe der Schülersozialpreise keine Rolle. Soziales Engagement ist nicht nur für ein harmonisches Zusammenleben an der Schule essentiell, sondern auch für das Funktionieren der Gesellschaft insgesamt. „Die engagierten jungen Menschen sind Vorbilder und verdienen unsere Anerkennung und Wertschätzung“, unterstreicht Grießhaber. Die Schülersozialpreise werden in diesem Jahr bereits zum 14. Mal vergeben.

Über die Sparkasse Kraichgau-Stiftung

Seit ihrer Gründung 2008 hat die Sparkasse Kraichgau-Stiftung zahlreiche gemeinnützige Zwecke gefördert, die auf Kultur, Bildung und die Stärkung bürgerschaftlichen Engagements gleichermaßen einzahlen. Dabei greift sie konsequent aktuelle und relevante Themen der Gesellschaft auf. Besonders großen Wert legt die Sparkasse Kraichgau-Stiftung darauf, dass die Erträge direkt bei den Menschen ankommen. So unterstützt die Stiftung mit ihren Projekten nachhaltig das gesellschaftliche Engagement der Sparkasse.

Auszeichnung an 49 Schülerinnen und Schüler

  • Adolf-Schmitthenner-Gymnasium Neckarbischofsheim: Luise Tritthardt
  • Albert-Schweitzer-Realschule Bruchsal: Benedikt Schmitt
  • Albert-Schweitzer-Schule Sinsheim: Marina Hana & Alaz Tammo
  • Alfred-Delp Schulzentrum – Realschule Ubstadt-Weiher: Paula Leibold
  • Alfred-Delp Schulzentrum – Werkrealschule Ubstadt-Weiher: Khiara Rößling
  • Balthasar-Neumann-Schule 1 Bruchsal: Henning Prien
  • Berufliche Schulen Bretten: Hannes Glück & Almina Krüger
  • Edith-Stein-Gymnasium Bretten: Nils Lindörfer
  • Friedrich-Hecker-Schule Sinsheim: Sarina Lauer & Boas Ebinger
  • Gemeinschaftsschule Waghäusel: Maxim Schenemann
  • Carl-Dänzer-Schule Östringen: Florentina Muslijov & Lara Pinto
  • Gymnasium St. Paulusheim Bruchsal: Tale Suchy & Quirin Schade & Theo Bauer
  • Handelslehranstalt Bruchsal: Simon Dorn
  • Heisenberg-Gymnasium Bruchsal: Maja Hermes
  • Johann-Peter-Hebel-Schule Waghäusel: Estem Kumas
  • Johann-Peter-Hebel -Gemeinschaftsschule Bretten: Michelle Else Ohmacht &  Branko Hrvacanin
  • Joß-Fritz-Realschule Bruchsal: Leopold Schneider & Alana Haefele
  • Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal: Melissa Engeln & Lena Notheisen
  • Käthe-Kollwitz-Schule Bruchsal: Lilian Steinberg & Boran Aksu
  • Konrad-Adenauer-Schule Bruchsal: Linlina Jinyooman & Patrycija Pogiel
  • Kraichgau Realschule Sinsheim: Michelle Strietzel
  • Leibniz-Gymnasium Östringen: Marleen Bechtold
  • Lußhardt-Gemeinschaftsschule Forst: Helena Ziatarov
  • Markgrafen Gemeinschaftsschule Kraichtal (HS und RS): Jael Kerstin Pommer
  • Max-Planck-Realschule Bretten: Lina Ilieva
  • Melanchthon-Gymnasium Bretten: Lionel Vincon
  • Michael-Ende-Schule Bad Schönborn: Nadja Novakovskij & Amro Alsalem
  • Pestalozzischule Bretten: Felix Simon & Darnell Beutel
  • Realschule Bad Schönborn: Lisa Tutsch
  • Realschule Waibstadt: Amelie Göt & Leonie Fath
  • Theodor-Heuss-Schule Sinsheim: Ava Husein Abdullah & Taj Karjoum
  • Verbundschule – Hauptschule Bad Rappenau: Bertan Gül
  • Verbundschule – Realschule Bad Rappenau: Dean Hoffmann
  • Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim: Daniel Fehn
Zurück

Lass das deine Freunde wissen!

Siehe auch

Unser Kindertheater-Tipp am 26.3.2025 | „Ich wollt ich wär ein Huhn“

Kindertheater „Ich wollt ich wär ein Huhn“ Mittwoch, 26.3.2025 17:00 Östringen. Das Theater Vagabündel gastiert …

Consent Management Platform von Real Cookie Banner