• Ja, man muss nicht immer alles rational entscheiden!
• Ja, Feuerwerke sind wunderschön und machen Spaß!
• Ja, Feuerwerk an Silvester ist Tradition!
Jedes Jahr zu Silvester gibt es in vielen Ländern weltweit einen regelrechten Boom beim Verkauf und Abbrennen von Feuerwerk. Wir jubeln und feiern, während die Raketen in den Himmel schießen und die Böller krachen. Feuerwerke dienen, genau wie z.B. Fasnacht oder Mallorca-Parties, für viele Menschen nicht nur als Tradition, sondern auch als Ventil für Zwänge, denen sie tagein tagaus unterliegen, wie es der Soziologe Felix Rausch formuliert hat. Er betont auch, dass dieses Ventil eine wichtige Funktion übernimmt.
Das Feuerwerk, das wir so sehr lieben,
hat leider auch ernsthafte Auswirkungen auf unsere Umwelt und unsere Gesundheit. Der Lärm von Raketen und Böllern kann für Menschen und Tiere äußerst stressig und belastend sein, manchmal sogar tödlich für Kleintiere und Vögel. Vom Krieg traumatisierte Menschen können besonders darunter leiden, wenn sich die Psyche von den Bomben-Erlebnissen nicht befreien konnte.
Feuerwerk produziert Müll, der sich in der Umwelt ansammelt, und die chemischen Rückstände, die bei der Verbrennung freigesetzt werden, erhöhen die Luftverschmutzung zeitweise drastisch, verschlechtern auch die Wasserqualität. Über die Mengen an Feinstaub, Stickoxiden, Schwermetallen, die frei gesetzt werden, ist man sich nicht einig. Je nachdem, ob Umweltbundesamt oder Interessenvertretungen der Feuerwerkshersteller die Untersuchungen kommentieren, kommen andere Werte zum Vorschein.
Feuerwerk kann auch zu Bränden und Verletzungen führen. Weder den Feuerwehren noch den Angestellten der Kliniken ist es egal, dass sie an Silvester noch etwas mehr gefordert werden, als sonst.
Ja, wollen die jetzt alles verbieten?
Nein, Feuerwerk an Silvester abzubrennen ist eben nicht generell verboten, sondern liegt im Ermessen jedes Einzelnen und jeder Einzelnen.
Und darin könnte für viele von uns auch der Reiz liegen: W i r haben den Ermessensspielraum! Traditionen müssen nicht in Stein gemeißelt sein. Fragen wir uns, ob es wirklich all das wert ist. Die Antwort darf sich jeder selber geben und es ist auch ok, was dabei herauskommt. Radikale Forderungen sind immer etwas riskant. Der eine oder die andere kommt vielleicht erstmal zu dem Ergebnis, dass Weniger auch Mehr sein könnte.
FDH – Feuer die Hälfte! … könnte schon mal helfen. 😉
In diesem Sinne: „Kommt gut rüber!“ und lasst uns eure Meinung da, wenn ihr wollt.
Eure Landfunker
![]() STARTSEITE |
![]() REGIO-NEWS |
![]() VIDEOS |
![]() CORONA
|
![]() BLAULICHT |