fbpx
Symbolbild_Auto_Unfall_Warndreieck
Symbolbild Landfunkerarchiv

Service Recht | Hilfe, es hat gekracht – der unverschuldete Verkehrsunfall (Archiv 2017)

Lass das deine Freunde wissen!


Icon-Stadtmagazin WILLI Alles was Recht ist unverschuldete Verkehrsunfälle

Täglich gibt es im Schnitt mehr als 7000 Unfälle auf Deutschlands Straßen.

Wenn Sie unverschuldet in einen Unfall verwickelt waren, können Sie sämtliche Schäden von der Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers ersetzt verlangen. Dazu zählt in erster Linie der Schaden am Fahrzeug selbst. Die Versicherung muss die Reparaturkosten bezahlen – es sei denn, es liegt ein sog. wirtschaftlicher Totalschaden vor. Hiervon spricht man, wenn die Reparaturkosten höher sind als der Zeitwert des Fahrzeugs; in diesem Fall muss die Versicherung nur den Wiederbeschaffungswert bezahlen.

Die Feststellung der Schadenshöhe erfolgt im Regelfall durch ein Sachverständigengutachten. Die Kosten hierfür werden ebenfalls von der gegnerischen Haftpflichtversicherung ersetzt.

Für die Dauer der Reparatur bzw. bis Sie einen Ersatz für das beschädigte
Auto gefunden haben, können Sie für eine gewisse Zeit auf Kosten der
gegnerischen Haftpflichtversicherung einen Mietwagen in Anspruch nehmen.
Wenn Sie keinen Mietwagen brauchen, erhalten Sie eine sog. Nutzungsausfallsentschädigung. Deren Höhe liegt zwischen 23,00 und 175,00 € pro Tag –
je nach Fahrzeugtyp.

Auch sonstige Kosten aufgrund des Verkehrsunfalls können Sie geltend machen (z.B. Fahrtkosten, Abschleppkosten etc.).

Wenn Sie beim Unfall verletzt wurden, steht Ihnen ein Schmerzensgeld zu. Die Höhe des Schmerzensgeldes hängt von Art und Schwere der Verletzungen
ab und steht im Streitfall im Ermessen des Gerichts. Der Anwalt kann Ihnen aufgrund von Erfahrungswerten sagen, wie viel Schmerzensgeld Sie verlangen können.

Übrigens: Auch die Kosten eines Rechtsanwalts, der Ihre
Ansprüche für Sie geltend macht, werden von der Haftpflichtversicherung des Unfallgegners bezahlt. Zögern Sie daher nicht, die Hilfe eines Anwalts in Anspruch zu nehmen! Ist der Geschädigte nicht anwaltlich vertreten, versuchen die Versicherungen häufig, die Ansprüche unberechtigt zu kürzen.

Text: Kristin Wiedemann
Rechtsanwältin

Dein Kontakt zum WILLI-Team! Klick mich, wenn du eine Mitteilung für uns hast


Die Region ist voll mit Geschichten und Ereignissen. Wer nah dran ist, weiß mehr. Vielleicht hast du ja einen Tipp für uns? Wir berichten für über 200.000 Menschen hier in der Region.

Wir sind gespannt!


Fotos an WILLI senden?
Aus Sicherheitsgründen bitte per E-Mail an
medien@egghead.de

 

Gib uns deinen Tipp!

Fülle die Felder hier unten aus und schicke uns deinen Tipp. Wir sind gespannt!

Icon-FacebookBesuche unsere Facebookseite. Wie wär’s?

Beib neugierig mit dem Landfunker-Newsletter!

Der Landfunker-Newsletter kommt immer freitags - vollgepackt mit Filmbeiträgen aus der Woche, Meldungen und den besten Veranstaltungstipps aus allen Gemeinden der Region.

NEUE VIDEOS ++ BLAULICHT-NEWS ++ EVENT-TIPPS ++ HIGHLIGHTS DER WOCHE

Hier kannst du einen Beispiel-Newsletter ansehen

Problemlos ausprobieren!

Bei Nichtgefallen kannst du ihn jederzeit mit einem Klick am Ende des Newsletters abbestellen.

Darauf solltest du achten!

Überprüfe bitte deinen SPAM-Ordner, solltest du in den nächsten Minuten keine Bestätigungsmail für diesen Newsletter bekommen haben. Ohne die Bestätigungsmail können wir dir keinen Newsletter schicken.

Ja, ich abonniere den

Siehe auch

Symbolbild_Auto_Unfall_Fahrrad_Helm_bei-Tag

BRETTEN/BLAULICHT | Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt

19.01.2023 |   Ein 15-Jähriger Fahrradfahrer wurde am Dienstag gegen 21 Uhr in der Straße „Im …

Hide picture