fbpx
Gericht-Urteil-Recht-Justizia
Foto: Symbolbild

Service Recht | Das Vögelchen kommt in den Gerichtssaal – bitte recht freundlich!

Lass das deine Freunde wissen!

Seit dem Jahr 1964 besteht ein generelles Verbot für Ton- und Fernsehaufnahmen in den heiligen Hallen der Justiz.

Das am 22.06.2017 verabschiedete Gesetz zur Lockerung des Kameraverbots in Gerichtssälen soll nun für mehr Transparenz sorgen.

Die Neuregelung gilt für Entscheidungen des Bundesgerichtshofes, des Bundesverwaltungsgerichts, des Bundesarbeitsgerichts, des Bundessozialgerichts und des Bundesfinanzhofes, wobei das jeweilige Gericht der Übertragung jedoch im Einzelfall zustimmen muss.

Die Gerichte sehen das Gesetz überwiegend kritisch. Journalisten und Redakteure begreifen die Gesetzesänderung jedoch als Chance, mit Fehlvorstellungen der Bürger aufzuräumen, deren Bild der Justiz vielfach geprägt ist durch reißerische US-amerikanische Filme oder effekthaschende Gerichtsshows.

Die Präsidentinnen und Präsidenten der obersten Gerichte sehen indessen die Gefahr eines „Dammbruchs“ und die nicht fernliegende Möglichkeit, dass sich Bilder von Richterinnen und Richtern bei der Urteilsverkündung künftig in Satiresendungen, wie z. B. der Heute-Show, wieder finden könnten.

Sicher gibt es gute Argumente für beide Seiten. Ob die Erweiterung der Medienöffentlichkeit bei Gerichtsverfahren sich letztendlich positiv auswirkt und wirklich zu mehr Akzeptanz führt, wird erst die Zukunft zeigen.

Zu hoffen bleibt, dass wir von amerikanischen Verhältnissen verschont bleiben. Hier sind Liveübertragungen von Gerichtsprozessen – je nach Bundesstaat – prinzipiell überall möglich.

Text: Birgit Schwerter,
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

Aus dem RegioMagazin WILLI 9/17

 

Dein Kontakt zum Landfunker-Team! (Klickt mich, wenn ihr eine Mitteilung für uns habt)


Die Region ist voll mit Geschichten und Ereignissen. Wer nah dran ist, weiß mehr. Vielleicht hast du ja einen Tipp für uns? Eine besonders spannende Sache, einen besonderen Menschen, etwas unglaublich Witziges worüber sich ein Bericht lohnt. Wir berichten für über 150.000 Menschen im Regioportal Landfunker.de, im RegioMagazin WILLI, im Kabelfernsehen, im Smart-TV und auf unseren Facebook- und Instagram-Kanälen.

KraichgauTV –
Ich seh’s bewegt!
Irgendwie fast wie halb dabei gewesen.

Gib uns deinen Tipp!


Was ist neu und was ist wichtig?  Oder – was macht einfach nur Spaß?

Fülle die Felder hier unten aus und schicke das Formular ab. Wir antworten bestimmt!

 

 

close

Bleib neugierig auf die Region!

Der Landfunker-Newsletter kommt immer freitags - vollgepackt mit Filmbeiträgen aus der Woche, Meldungen und den besten Veranstaltungstipps aus allen Gemeinden der Region.

NEUE VIDEOS ++ BLAULICHT-NEWS ++ EVENT-TIPPS ++ HIGHLIGHTS DER WOCHE

Hier kannst du einen Beispiel-Newsletter ansehen

Problemlos ausprobieren!

Bei Nichtgefallen kannst du ihn jederzeit mit einem Klick am Ende des Newsletters abbestellen.

Darauf solltest du achten!

Überprüfe bitte deinen SPAM-Ordner, solltest du in den nächsten Minuten keine Bestätigungsmail für diesen Newsletter bekommen haben. Ohne die Bestätigungsmail können wir dir keinen Newsletter schicken.

Ja, ich abonniere den

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.