11.03.2022 | In Östringen haben sich jetzt auf Initiative des TSV Baden Östringen und der Firma Gaa Industrieservice die Stadtverwaltung, mehrere ortsansässige Unternehmen sowie der Turn- und Sportverein zu einem gemeinsamen Hilfsprojekt für die Ukraine zusammengefunden.
Im Wege eines öffentlichen Aufrufs wird insbesondere um die Spende von Bedarfsgegenständen geworben, die in den Kriegsgebieten dringend benötigt werden. Der Spendenappell der Östringer Hilfsinitiative bezieht sich unter anderem auf gebrauchsfertige medizinische Hilfsmittel und Instrumente, auf Utensilien und Ausstattung für die Versorgung von Kleinkindern, auf bestimmte elektrotechnische Ausrüstung sowie auf bestimmte länger haltbare Lebensmittel.
Eine vollständige Übersicht der in der Ukraine benötigten Bedarfsgegenstände und Lebensmittel, die bei der Aktion gespendet werden können, kann dem Projektplakat entnommen werden, das dieser Berichterstattung auch als Anhang zum Download beigefügt ist.
Adresse und Öffnungszeiten der Sammelstelle
Die Sammelstelle für die Initiative „Krieg in der Ukraine / Östringen hilft!“ wird auf dem Gelände der Firma Gaa Industrieservice, Friedrich-Ebert-Straße 15, in Östringen eingerichtet und ist zu den folgenden Zeiten geöffnet:
- Freitag, 11. März, 14 bis 20 Uhr
- Samstag, 12. März, 10 bis 16 Uhr
- Sonntag, 13. März, 10 bis 16 Uhr
- Montag, 14. März, 10 bis 20 Uhr
Die über das verlängerte Wochenende bei der Sammelstelle eingegangenen Spenden werden im Anschluss mit LKW der Firmen Rothermel Spedition und Logistik sowie Gaa Industrieservice, die sich ebenso wie die Firmen Pool Worlds und Wagner Automobile in den Dienst der guten Sache stellen, in die ukrainischen Krisengebiete transportiert.
Andere Themen?
Stöbern Sie die in den am meisten angefragten Themenbereichen
![]() |
![]() |
![]() |
REGIO-NEWS |
NEUE VIDEOS |
BLAULICHT-NEWS |
![]() |
![]() |
![]() |
NATUR & UMWELT |
KUNST & KULTUR |
VERANSTALTUNGEN |
![]() |
![]() |
![]() |
ZUR STARTSEITE |
CORONA REGIONAL |
DER GASTKOMMENTAR |
Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)
Hier geht es zum Kommentarfeld >>>