fbpx
Mahnmal-Gedenken
Bürgermeisterstellvertreter Marc Weckemann (l.) und Gymnasiallehrerin Susanne Christ (2.v.l.) am Mahnmal mit einer Schülergruppe des Leibniz-Gymnasiums (Foto/Text: Braunecker)

Östringen | Mahnendes Gedenken an eine barbarische Zeit

Lass das deine Freunde wissen!


Nachbericht | Erinnerung an die Verfolgung jüdischer Mitbürger

24.10.2019 | In Östringen wurde am Dienstag zum Gedenken an die vor genau 79 Jahren von den Nationalsozialisten veranlasste Zwangsdeportation jüdischer Einwohner in das südwestfranzösische Internierungslager Gurs am Mahnmal bei der Gustav-Wolf-Galerie ein Blumengebinde niedergelegt.

Im Beisein einer Schülergruppe des Leibniz-Gymnasiums erinnerte Bürgermeisterstellvertreter Marc Weckemann daran, dass am 22. Oktober 1940 alle in Baden, der Saarpfalz sowie in den linksrheinischen französischen Regionen Elsass und Lothringen lebenden Juden nichtsahnend in Gewahrsam genommen und mit Sonderzügen in den unbesetzten Teil Frankreichs verbracht worden waren.

In Östringen waren von dieser Zwangsmaßnahme des damaligen totalitären Regimes Ludwig und Amalie Wolf betroffen, die im Anschluss an die Deportation nach Gurs später in das Vernichtungslager Auschwitz kamen und dort im August 1942 den Tod fanden. Insgesamt wurden bei der nach den seinerzeit amtierenden nationalsozialistischen Gauleitern benannten Wagner-Bürckel-Aktion mehr als 6.500 Menschen jüdischer Herkunft ihrer Freiheit beraubt und deportiert.

Foto: Braunecker

Das Konzept für das Östringer Mahnmal wurde in den Jahren 2014 und 2015 von Teilnehmern des damaligen Geschichtskurses des Leibniz-Gymnasiums entwickelt, die mit Unterstützung von Handwerkern aus der Region und der Stadt den Gedenkstein auch realisierten und ihn zum 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs bei der Wolf-Galerie aufstellten. Gymnasiallehrerin Susanne Christ und ihr Kollege Ulas Incedal kamen nun am Mahnmal zusammen mit Bürgermeisterstellvertreter Weckemann mit den sichtlich betroffenen Heranwachsenden des aktuellen Schuljahrgangs über die damaligen Ereignisse ins Gespräch. Ein Zwillingsstein des Östringer Mahnmals steht seit November 2015 auf der zentralen Gedenkstätte zur Erinnerung an die Verfolgung badischer Juden in Neckarzimmern.

 

Schnellnavigation
Nachrichten Regio-Fernsehen Neue Filme
Ausgehtipps Terminkalender Newsletter
close

Bleib neugierig auf die Region!

Der Landfunker-Newsletter kommt immer freitags - vollgepackt mit Filmbeiträgen aus der Woche, Meldungen und den besten Veranstaltungstipps aus allen Gemeinden der Region.

NEUE VIDEOS ++ BLAULICHT-NEWS ++ EVENT-TIPPS ++ HIGHLIGHTS DER WOCHE

Hier kannst du einen Beispiel-Newsletter ansehen

Problemlos ausprobieren!

Bei Nichtgefallen kannst du ihn jederzeit mit einem Klick am Ende des Newsletters abbestellen.

Darauf solltest du achten!

Überprüfe bitte deinen SPAM-Ordner, solltest du in den nächsten Minuten keine Bestätigungsmail für diesen Newsletter bekommen haben. Ohne die Bestätigungsmail können wir dir keinen Newsletter schicken.

Ja, ich abonniere den