![]() |
Meldung | Ein “Stromer” für Odenheim |
08.10.2019 | Am Odenheimer Bahnhof kann am Montag, den 14. Oktober, 16 Uhr, von Bürgermeister Felix Geider und Ortsvorsteher Gerd Rinck eine neue Ladestation für Elektroautos ihrer Bestimmung übergeben werden.
Die Maßnahme ist Teil der Initiative zeozweifrei-unterwegs, kurz „zeo“, mit der unter Federführung der Regionalen Wirtschaftsförderung Bruchsal das E-Carsharing in der Region weiter vorangebracht und ein nachhaltiger Impuls zur Förderung klimaneutraler Mobilität gesetzt werden soll. Die Odenheimer Station ist künftig Basis für eines der beiden von der Stadt Östringen im Rahmen des zeo-Projekts angeschafften Elektroautos.
Ab dem 15. Oktober ist der Odenheimer Elektroflitzer, ein Renault Zoe, im Internet über das Carsharing-Angebot von Flinkster, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn AG, für jedermann buchbar.
Bei dem Projekt zeo wirken 13 Städte und Gemeinden sowie 14 Firmen der Region Bruchsal mit, die Elektroautos angeschafft haben und sie den Bürgern im Carsharing-System zur Verfügung stellen. Als aktive Partner sind außerdem die Umwelt und EnergieAgentur Kreis Karlsruhe sowie die Energie- und Wasserversorgung Bruchsal beteiligt.
Gefördert wird zeozweifrei-unterwegs im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) über das Förderprogramm „Klimaschutz mit System“ durch Mittel der Europäischen Union und des Landes Baden-Württemberg.
Für die Ladung der Batteriezellen der zeo-Autos in der Region Bruchsal wird ausschließlich Öko-Strom verwendet, so dass der Betrieb der mittlerweile insgesamt 42 Fahrzeuge vollständig klimaneutral ist.
Nähere Informationen zur Registrierung, den Rahmenbedingungen der Nutzung sowie zur Buchung gibt es bei der Veranstaltung zur Übergabe der Odenheimer E-Ladestation sowie im Internet unter www.zeozweifrei-unterwegs.de.
Schnellnavigation | ||
Nachrichten | Regio-Fernsehen | Neue Filme |
Ausgehtipps | Terminkalender | Newsletter |