Neue Endgeräte und digitaler Medienkatalog
25.01.21 | Eine erfreuliche Nachricht erreichte die Mediathek Oberderdingen gleich zu Anfang des neuen Jahres. Sie wird einen Förderbetrag in Höhe von 10.800 Euro zur Weiterentwicklung ihres digitalen Angebotes erhalten. Mit dem Förderprogramm „WissensWandel“ unterstützt der Deutsche Bibliotheksverband Bibliotheken und Archive um die Folgen der Corona-Pandemie zu mildern. Das Programm ist Teil des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
Mit Hilfe der Fördersumme können nun 10 iPads und 2 Laptops bereitgestellt werden um diesen Anforderungen gerecht werden zu können. Die Geräte werden auch ausleihbar sein. Auf den iPads aufgespielte Apps vorrangig für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter sollen die Kinder dazu befähigen, die neuen Möglichkeiten der modernen Medienlandschaft mit der Zeit eigenständig und souverän handhaben zu können. Natürlich werden die Geräte auch an erwachsene Nutzer ausgegeben. Damit wird ein Internetzugang angeboten, sowie einen Zugang zur Onleihe, sodass aktuelle Zeitungen und Zeitschriften wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung oder die Süddeutsche Zeitung gelesen werden können.
Um seinen Nutzern ein zeitgemäßen Informations- und Recherchemittel ihrer Medien bereitzustellen, wird die Mediathek auf einen aktuellen Medienkatalog, im Internet umsteigen. Dieser bietet eine moderne Suchmaschinen-Technologie, die den Benutzern eine schnelle und komfortable Mediensuche ermöglicht. Dafür sorgen u.a. Features wie die “Meinten Sie”-Funktion bei unklarer Schreibweise, eine effiziente Filtersuche, sowie die Funktion der Autovervollständigung. Ein Veranstaltungskalender, Bilder und Neuigkeiten können professionell gestaltet und präsentiert werden.
Eine weitere wichtige Verbesserung besteht in der Mobil-Version des neuen Katalog-Portals. Die Benutzer haben damit das komplette Bibliotheksangebot immer auf ihrem Smartphone dabei und können überall Medien recherchieren, reservieren oder verlängern und zahlreiche weitere Services nutzen. Ziel des Förderprogramms ist es, Bibliotheken dabei zu unterstützen, den Zugang zu ihren umfangreichen Angeboten und Beständen zu sichern und neuartige (digitale) Formate der Wissens- und Informationsvermittlung zu entwickeln. Die Leiterin der Mediathek, Gudrun Frank, freut sich sehr über die Förderung und hofft, dass alle beschriebenen Angebote so schnell wie möglich für die Oberderdinger Bürger bereitgestellt werden können.
Möchten Sie kommentieren?