Um den Teil des Codes zu entfernen, der Sonderzeichen aus der Formulareingabe herausfiltert, suche den entsprechenden Abschnitt des JavaScript-Codes und entferne ihn. Hier ist der relevante Teil: ```javascript // Formular-Validierung für das Textfeld const textarea = document.querySelector('.stec-builder-element-content-textarea-style'); const form = textarea.closest('form'); const invalidChars = /([^\w\n.,!? ]+)/g; if (form) { form.addEventListener('submit', function(event) { const match = textarea.value.match(invalidChars) if (match) { event.preventDefault(); event.stopPropagation(); alert('Es tut uns leid, ihr Text enthält Sonderzeichen, die das Formular nicht bearbeiten kann. Bitte entfernen Sie Sonderzeichen und Smileys aus Ihrem Beschreibungstext. Die problematischen Zeichen im Text sind: '+JSON.stringify(match.join(" "))); return false; } }); } ``` Wenn du diesen Code vollständig entfernen möchtest, lösche den gesamten Block ab der Zeile mit `// Formular-Validierung für das Textfeld` bis zum Ende des `if`-Blocks. Hier ist der bereinigte Header-Code: ```html ``` Jetzt wird die Sonderzeichenprüfung nicht mehr durchgeführt. Stelle sicher, dass du die geänderte Datei speicherst und die Webseite neu lädst, um die Änderungen zu übernehmen.
Foto: Torsten Kull | Feuerwehr Kraichtal

NEUENBÜRG | Auto ins Schlittern geraten

Lass das deine Freunde wissen!

13.3.2023 | Zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person kam es am frühen Sonntagmorgen gegen 7:15 Uhr in der Straße „Im See“ im Kraichtaler Stadtteil Neuenbürg, zu welchem die Feuerwehr Kraichtal mit den Abteilungen Neuenbürg, Menzingen und Unteröwisheim alarmiert wurden.

Wie die Polizei ermittelte, kam die 22-jährige Fahrerin von einem Gemeindeverbindungsweg kommend am Ortseingang von Neuenbürg vermutlich durch überhöhte Geschwindigkeit und feuchte Fahrbahn ins Schleudern und prallte mit der Beifahrerseite gegen gelagerte Baumaterialien einer dort ansässigen Firma.

Nachdem sich das Auto komplett um die eigene Achse drehte, kam es schließlich quer auf der Fahrbahn zum Stehen.

Die 22-jährige zog sich leichte Verletzungen zu und verließ im Schockzustand kurzzeitig die Unfallstelle. Kurze Zeit später kehrte sie jedoch wieder zur Unfallaufnahme zurück. Vermutlich stand die Autofahrerin unter der Beeinflussung von Alkohol.

Entgegen erster Meldungen war die Fahrerin nicht eingeklemmt und wurde erstversorgt.

Durch die Feuerwehr, welche mit fünf Fahrzeugen und 34 Einsatzkräften unter Kommandant Mathias Bauer etwa zwei Stunden im Einsatz war, wurde zudem der Brandschutz sichergestellt und die Batterie abgeklemmt.
Die Notfallhilfe des DRK aus Odenheim, ein Notarzt aus Bruchsal, sowie ein Rettungswagen welcher die Verletzte ins Krankenhaus nach Bruchsal brachte, waren ebenso im Einsatz, wie eine Streife der Polizei und der Verkehrsunfalldienst, welcher die Ermittlungen zu der genaueren Unfallursache aufnahm.

Es entstanden mehrere tausend Euro Sachschaden.

Lass das deine Freunde wissen!

Was war? Was kommt?

Nicht täglich auf dem Landfunker? Verstehen wir 🙂
Abonniere den Wochenend-Newsletter, dann wirst du 1x pro Woche
informiert und erfährst alles Wichtige zum Wochenende!

Der Landfunker-Wochenend-Newsletter: Bei Nichtgefallen jederzeit mit einem Klick kündbar!

Siehe auch

Verkehrsunfall auf B35a bei Forst: Zwei Verletzte und Totalschaden

Forst, 23.12.2024 | Auf der B35a bei Forst kam es am Montagmorgen zu einem schweren …

Consent Management Platform von Real Cookie Banner