Um den Teil des Codes zu entfernen, der Sonderzeichen aus der Formulareingabe herausfiltert, suche den entsprechenden Abschnitt des JavaScript-Codes und entferne ihn. Hier ist der relevante Teil: ```javascript // Formular-Validierung für das Textfeld const textarea = document.querySelector('.stec-builder-element-content-textarea-style'); const form = textarea.closest('form'); const invalidChars = /([^\w\n.,!? ]+)/g; if (form) { form.addEventListener('submit', function(event) { const match = textarea.value.match(invalidChars) if (match) { event.preventDefault(); event.stopPropagation(); alert('Es tut uns leid, ihr Text enthält Sonderzeichen, die das Formular nicht bearbeiten kann. Bitte entfernen Sie Sonderzeichen und Smileys aus Ihrem Beschreibungstext. Die problematischen Zeichen im Text sind: '+JSON.stringify(match.join(" "))); return false; } }); } ``` Wenn du diesen Code vollständig entfernen möchtest, lösche den gesamten Block ab der Zeile mit `// Formular-Validierung für das Textfeld` bis zum Ende des `if`-Blocks. Hier ist der bereinigte Header-Code: ```html ``` Jetzt wird die Sonderzeichenprüfung nicht mehr durchgeführt. Stelle sicher, dass du die geänderte Datei speicherst und die Webseite neu lädst, um die Änderungen zu übernehmen.
Symbolbild Landfunkerarchiv

Routineeinsatz eskaliert: Gewalt gegen Polizeibeamte führt zu Festnahmen

Lass das deine Freunde wissen!

29.08.2024 | Zwei Polizeibeamte des Polizeireviers Bad Schönborn wurden am Donnerstagabend bei einer Personenkontrolle in Langenbrücken so schwer verletzt, dass sie ihren Dienst nicht fortsetzen konnten. Die Beamten waren wegen eines Streits zwischen mehreren Personen alarmiert worden.

Ein Routineeinsatz eskaliert

Am Donnerstagabend gegen 19:10 Uhr wurden Polizeibeamte des Reviers Bad Schönborn nach Langenbrücken gerufen, um einen Streit zwischen mehreren Personen zu schlichten. Bei der Überprüfung der Personalien eines 32-jährigen Mannes trat ein weiterer Beteiligter, ein 40-jähriger Mann, auf, der die polizeiliche Maßnahme massiv störte. Trotz mehrfacher Aufforderung, Abstand zu halten, zeigte sich der Mann weiterhin aggressiv. Um eine Eskalation zu verhindern, setzten die Beamten körperliche Gewalt ein, um den 40-Jährigen auf Distanz zu halten.

Polizisten werden während des Einsatzes angegriffen

Die Situation verschärfte sich, als der 32-Jährige und der 40-Jährige plötzlich gemeinsam die Beamten attackierten. Die beiden Männer schlugen auf die Polizisten ein, was zur Folge hatte, dass die Einsatzkräfte verletzt wurden und ihren Dienst abbrechen mussten. Erst durch das Eingreifen weiterer alarmierter Polizeistreifen gelang es, die beiden Angreifer zu überwältigen und ihnen Handschellen anzulegen.

Beschuldigte müssen sich vor Gericht verantworten

Nach ihrer vorläufigen Festnahme wurden die beiden Männer wegen tätlichen Angriffs und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte angezeigt. Die beiden Beamten wurden zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht und konnten ihren Dienst nicht fortsetzen. Die Ermittlungen zum genauen Tathergang dauern an.

Zurück

Lass das deine Freunde wissen!

Was war? Was kommt?

Nicht täglich auf dem Landfunker? Verstehen wir 🙂
Abonniere den Wochenend-Newsletter, dann wirst du 1x pro Woche
informiert und erfährst alles Wichtige zum Wochenende!

Der Landfunker-Wochenend-Newsletter: Bei Nichtgefallen jederzeit mit einem Klick kündbar!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner