![]() |
60 sec-Video | |
20.08.2021 |
Im Jahre 1655 hat es sich im Wallfahrtsort Waghäusel zugetragen. Die heilige Madonnastatue wurde – wie durch ein Wunder – an Maria Himmelfahrt vor dem Diebstahl gerettet. Nun, im Jahr 2021, wird dieser Umstand durch eine Lichterprozession gefeiert. 270 Pilger aus nah und fern folgten der Statue der Gottesmutter mit Kerzen in den Händen. Der Weg führte sie einmal um die Eremitage herum und wieder zurück.
In vergangenen Jahren hatten sich oft bis zu 1.500 Menschen eingefunden, um zusammen zu beten, Bittgesänge anzustimmen und der geschmückten Madonna zu folgen, die schon eine Reihe von Wundern bewirkt haben soll. Fast 600 Jahre als soll die heilige Figur sein, die am Vorabend der Himmelfahrt von vier weiß gekleideten Frauen an der Spitze der Lichterprozession getragen wurde.
K(l)eine Sensation bei KraichgauTV
K(l)eine Sensationen bei KraichgauTV!
Ja, Sie haben richtig gelesen, keine oder kleine Sensationen sind unser Metier!
Während der große, gut situierte Landessender SWR sich die echten Sensationen im Ländle pflücken kann und bei seinen seltenen Besuchen mit Pomp und großem Mitarbeiterstab sogar von der örtlichen Tageszeitung lobend erwähnt wird, arbeiten unsere Kameraleute und Reporter mit bescheideneren Mitteln die deutlich bescheideneren Geschehnisse und Events vor Ort auf. Dies dafür regelmäßig und Woche für Woche mit viel Engagement. Nicht sensationsheischend, sondern einfach liebe- und respektvoll berichtend von dem, womit sich die Bewohner in unserer Region beschäftigen.
Manche „belächeln“ die Themenauswahl auf unserem Sender, wenn sie uns und unsere Region mit den Großen vergleichen. Andere ignorieren uns ganz, wie zum Beispiel die Verwaltung der Stadt Bruchsal, die seit Jahren keine Zeile für KraichgauTV übrig hat, wenn es darum geht unterstützend auf unseren Sender bzw. unser Programm hinzuweisen.
Es ist wie so oft, was zählt schon der Prophet im eigenen Land …
Wir vom TV-Team hoffen, Sie interessiere sich weiter für die k(l)einen Sensation aus unserer Region.
Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)
Hier geht es zum Kommentarfeld >>>