04.03.2022 | Bei einem digitalen Vortrag informieren die Pflegestützpunkte im Landkreis Karlsruhe zu den Möglichkeiten einer „24-Stunden-Betreuung“.
Als Teil der Veranstaltungsreihe „Perspektiven des Älterwerdens“ greifen die Pflegestützpunkte im Landkreis Karlsruhe aktuelle und häufig angefragte Themen der Beratung rund um Alter und Pflege auf. Einen Schwerpunkt wird am 11. April, um 18 Uhr, der digitale Vortrag zur „24-Stunden-Betreuung“ zu Hause bilden. Ute Coulmann, Rechtsanwältin, Mediatorin und Dozentin für Gesundheitsberufe, stellt bei diesem Termin die Möglichkeiten der Betreuungsform vor.
In der bekannten, häuslichen Umgebung versorgt und gepflegt zu werden, ist der Wunsch vieler älterer Menschen. Eine Form der Unterstützung, die das Verbleiben Zuhause trotz Hilfebedarf möglich machen kann, ist eine sogenannte „24h-Betreuung“. Diese erfolgt oftmals durch Haushaltshilfen aus Osteuropa. Die Beschäftigung wirft wiederum rechtliche Fragen auf. Beim digitalen Vortrag bespricht die Referentin die verschiedenen Anstellungs- und Vermittlungsmöglichkeiten. Sie gibt praktische Tipps, wie Fallstricke vermieden werden können und was bei der Inanspruchnahme dieser Art von Hilfeleistung zu beachten ist. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können zudem eigene Fragen stellen.
Informationen zur Anmeldung gibt es über die Pflegestützpunkte Landkreis Karlsruhe unter Telefon 0721 936-70490 oder per Mail an pflegestuetzpunkt.bruchsal@landratsamt-karlsruhe.de sowie unter www.landkreis-karlsruhe.de/Pflegestuetzpunkte.
Andere Themen?
Stöbern Sie die in den am meisten angefragten Themenbereichen
![]() |
![]() |
![]() |
REGIO-NEWS |
NEUE VIDEOS |
BLAULICHT-NEWS |
![]() |
![]() |
![]() |
NATUR & UMWELT |
KUNST & KULTUR |
VERANSTALTUNGEN |
![]() |
![]() |
![]() |
ZUR STARTSEITE |
CORONA REGIONAL |
DER GASTKOMMENTAR |
Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)
Hier geht es zum Kommentarfeld >>>