4.5.22 | Das Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe bietet am Montag, 16. Mai, einen Praxisworkshop für Eltern mit Säuglingen zum Thema Beikost an. Am Mittwoch, 25. Mai folgt ein Praxisseminar zum Thema „Essen am Familientisch“. In einem Online-Vortrag am Montag, 23. Mai von 18 bis 19 Uhr zeigt das Ernährungszentrum, wie durch die Ernährung bereits im Mutterleib eine gute Grundlage für die Gesundheit des Kindes gelegt werden kann.
Gerade bei der Umstellung vom Stillen bzw. Flaschennahrung auf Beikost kommen bei jungen Eltern häufig viele Fragen auf, z.B. welche Lebensmittel sich für Babys besonders eignen oder welche Vorteile selbst gekochte Babybreie mit sich bringen. Im ersten Workshop wird gezeigt, wie einfach sich Babybreie selbst herstellen lassen und worauf dabei zu achten ist.
Gegen Ende des ersten Lebensjahres möchten Babys dann zunehmend selbstständig essen und trinken und sind auch körperlich so weit entwickelt, dass sie schrittweise am Familienessen teilnehmen können. Im zweiten Workshop werden verschiedene kindgerechte Speisen zubereitet, die sich gut für den Übergang zum Familienessen eignen. Auch wird darüber informiert, auf welche Lebensmittel noch verzichtet werden soll.
Beide Praxisworkshops finden von 10 bis 12 Uhr im Ernährungszentrum, Am Viehmarkt 1 in Bruchsal statt. Die Kosten betragen jeweils 5 Euro.
Im Online-Vortrag werden Nährstoffe, die dabei besonders wichtig sind und die Entwicklung des Kindes fördern, vorgestellt und praxisnah erläutert, in welchen Lebensmitteln sie enthalten sind und welche Lebensmittel in der Schwangerschaft gemieden werden sollen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist für alle Veranstaltungen per Mail unter ernaehrungszentrum@landratsamt-karlsruhe.de oder telefonisch unter 0721 936-88630 ist erforderlich.
Andere Themen?
Stöbern Sie die in den am meisten angefragten Themenbereichen
![]() |
![]() |
![]() |
REGIO-NEWS |
NEUE VIDEOS |
BLAULICHT-NEWS |
![]() |
![]() |
![]() |
NATUR & UMWELT |
KUNST & KULTUR |
VERANSTALTUNGEN |
![]() |
![]() |
![]() |
ZUR STARTSEITE |
CORONA REGIONAL |
DER GASTKOMMENTAR |
Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)
Hier geht es zum Kommentarfeld >>>