04.03.2022 | Der Equal Pay Day, der internationale Aktionstag für Entgeltgleichheit macht darauf aufmerksam, dass Frauen noch immer weniger verdienen als Männer.
Aktuell beträgt die Lohnlücke 18 Prozent und ist im Vergleich zum Vorjahr mit 19 Prozent erfreulicherweise etwas geringer geworden. Das Landratsamt Karlsruhe beteiligt sich an der bundesweiten Fahnenaktion für Lohngerechtigkeit, so die Information von Astrid Stolz, Gleichstellungsbeauftragte im Landratsamt Karlsruhe. Schwerpunktthema des diesjährigen Equal Pay Day ist die gerechte Bezahlung in der digitalen Arbeitswelt.
Ein Teil dieser Lohnlücke lässt sich auf sogenannte strukturelle Unterschiede zurückführen. Viele Frauen erlernen Berufe, die schlechter bezahlt sind, arbeiten seltener in Führungspositionen und häufiger in Teilzeit oder in Minijobs. Doch selbst wenn man diese Faktoren herausrechnet und sich Frauen und Männer anschaut, die in der gleichen Branche und gleichen Position gleich viel arbeiten, dann ergibt sich immer noch eine nicht zu erklärende Lohnlücke von sechs Prozent.
Detaillierte Informationen sind unter www.equalpayday.de abrufbar.
Andere Themen?
Stöbern Sie die in den am meisten angefragten Themenbereichen
![]() |
![]() |
![]() |
REGIO-NEWS |
NEUE VIDEOS |
BLAULICHT-NEWS |
![]() |
![]() |
![]() |
NATUR & UMWELT |
KUNST & KULTUR |
VERANSTALTUNGEN |
![]() |
![]() |
![]() |
ZUR STARTSEITE |
CORONA REGIONAL |
DER GASTKOMMENTAR |
Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)
Hier geht es zum Kommentarfeld >>>