fbpx
Frank GmbH Kraichtal

Kraichtal – Neuenbürg | Der heimatlichen Scholle verbunden

Lass das deine Freunde wissen!

Günther Frank ist der heimatlichen Scholle verbunden und der Tradition. Gleichzeitig ist er einer, der Neues denkt, perspektivisch und kreativ, der Chancen erkennt und nutzt. Frank stammt von einem Bauernhof in Neuenbürg und ist im Ort wohnen geblieben.

 

Als sich abzeichnete, dass die Landwirtschaftsform seiner Eltern nicht mehr eine oder gar zwei Familien ernähren konnte, machte er sich auf die Suche nach neuen Wegen und Erwerbsquellen. Günther Frank wollte nicht Nebenerwerbslandwirt werden. Zusätzlich zur eigenen Landwirtschaft begann er, sich mit der Kompostierung landwirtschaftlicher Reststoffe zu beschäftigen.

Vom Abfall zum Qualitätsprodukt

Recycling Hof, Kraichtal, Kompost, Erden, Rindenmulch

„Da war zunächst die Verwertung von eigenem Material und das Bemühen mit Kompost den Ertrag der eigenen Felder zu steigern und teuren Dünger zu ersetzen“, sagt Günther Frank. Der Erfolg spornte ihn an. „Was für meine Felder gut war, konnte auch anderen helfen“, sagte er sich, errichtete am Ortsrand von Neuenbürg eine Kompostanlage und bietet das Ergebnis – gute, lockere nährstoffreiche Erde – heute Gartenbaubetrieben, Landschaftsgärtnern und Landwirten an sowie Privatkunden und Hobbygärtnern. So erarbeitete er sich ein zusätzliches Einkommen: „Aus der Landwirtschaft für die Landwirtschaft“.

Die Viehhaltung, die seine Eltern noch betrieben hatten, gab er Stück für Stück auf und widmete sich intensiv der Produktion von Kompost, Erden und Rindenmulch. Den Getreide- und Fruchtanbau auf den Feldern behielt er bei. Zusammen mit seiner Frau Karin entwickelte er den Betrieb Frank GmbH Kraichtal Kompostierung und Landschaftspflege.

Die Ackerfläche hat sich gegenüber dem elterlichen Hof fast verdreifacht.

Von 120 Hektar ist sie auf etwa 330 Hektar angewachsen. Gleichzeitig wuchs auch das Betriebsgelände „Im See“ in Neuenbürg mit der Kompostieranlage, mit Sortier- und Lagermöglichkeiten. Frank schaffte sich mit der Zeit den notwendigen Maschinenpark an und erschloss sich Rohmaterial-Quellen für die Kompostierung. „Die Natur sorgt für ständig nachwachsendes Material“, sagt Günther Frank und freut sich. „Garten- und Grundstücksbesitzer liefern ihren Rasenschnitt, Baum- und Sträucherrückschnitt ebenso an wie die Stadt Kraichtal. Da kommen große Mengen zusammen, die es zu verarbeiten gilt.“ Der Abfall wird gehäckselt und auf Halde, „auf die Miete“, gesetzt. Mikroorganismen sorgen für den Verrottungsprozess und bei kontrollierter Temperatur und Feuchtigkeit entsteht in etwa einem halben Jahr Fertigkompost.

Die nächste Generation wächst heran

Günther Frank erweiterte immer wieder seine Produktpalette und so umfasst das Angebot der Firma Frank heute ein breites Sortiment wie zum Beispiel Kompost zur Düngung und Bodenverbesserung, Erden nach eigener Rezeptur für besondere Anwendungen wie Rasen, Blumenbeete, Flachdachbegrünung, Neupflanzungen von Bäumen im städtischen Umfeld, aber auch Hackschnitzel als Fallschutz auf Spielplätzen oder zertifizierter Qualitäts-Rindenmulch für Landschaftsgärtner und Gartengestalter. Besonders begehrt sind die Frank‘schen Produkte bei den Sonderkulturen wie Wein, Kartoffeln oder Spargel. Günther und Karin Frank beraten gerne fachlich kompetent aus ihrer vielfachen eigenen Erfahrung heraus. Das Bemühen um Qualität zeigt sich in den diversen Zertifizierungen für die Produkte und in der Mitgliedschaft in den Gütegemeinschaften Kompost und Substrate für den Pflanzenbau.

 

Günther und Karin Frank, Eigentümer Frank GmbH
Eingespieltes Team: Günther und Karin Frank

 

Die Firma Frank GmbH ist ein typischer Familienbetrieb. Von den Eltern Manfred und Elvira übernommen, haben ihn Sohn Günther und Schwiegertochter Karin auf die heutige Größe ausgebaut. Gerne greifen die Eltern auch heute noch den „jungen Bauern“ helfend unter die Arme. Inzwischen wächst die dritte Generation heran. Sohn Jochen arbeitet als Landwirtschaftsmeister bereits auf dem Hof und prägt die Arbeit mit. Heiko stellt sein technisches Wissen als Landmaschinentechniker in den Dienst der Familie. Steffen, der Dritte im Bunde, hilft ebenfalls mit und springt ein, wo er kann.

Frank GmbH Kraichtal

Im See 4, 76703 Neuenbürg
Telefon: 07259 1680
E-Mail: info@frank-kompost.de

Zur Homepage frank-kompost.de


Öffnungszeiten:

Winter 1.11. – 31.3.
Mo. – Mi.: 8 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr | Do.: 8 – 12 Uhr | Sa.: 8 – 15 Uhr

Sommer 1.4. –  31.10.
Mo. – Fr.: 8 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr | Do.: 8 – 12 Uhr | Sa.: 8 – 15 Uhr

close

Bleib neugierig auf die Region!

Der Landfunker-Newsletter kommt immer freitags - vollgepackt mit Filmbeiträgen aus der Woche, Meldungen und den besten Veranstaltungstipps aus allen Gemeinden der Region.

NEUE VIDEOS ++ BLAULICHT-NEWS ++ EVENT-TIPPS ++ HIGHLIGHTS DER WOCHE

Hier kannst du einen Beispiel-Newsletter ansehen

Problemlos ausprobieren!

Bei Nichtgefallen kannst du ihn jederzeit mit einem Klick am Ende des Newsletters abbestellen.

Darauf solltest du achten!

Überprüfe bitte deinen SPAM-Ordner, solltest du in den nächsten Minuten keine Bestätigungsmail für diesen Newsletter bekommen haben. Ohne die Bestätigungsmail können wir dir keinen Newsletter schicken.

Ja, ich abonniere den