fbpx

Kraichtal | Bauübergabe der neuen Filterelementfabrik Smart L.E.A.F. (Archiv 2020)

Lass das deine Freunde wissen!

05.05.2020 | ARGO-HYTOS schließt die Baumaßnahmen für die neue Filterelementfabrik SMART L.E.A.F. planmäßig ab

Nach dem am 29.05.2019 erfolgten Spatenstich des Erweiterungsbaus von ARGO-HYTOS konnten die baulichen Maßnahmen am 30.04.2020 abgeschlossen werden. Nach elf Monaten Bauzeit, die im Zeit- und Kostenplan liegt, kann nun mit der Installation der Betriebsausstattung begonnen werden, bevor im August 2020 der offizielle Einzug geplant ist.

Bis dahin werden neben der Lagertechnik und verschiedener anderer Betriebsmittel auch die Hardware zur Digitalisierung der Produktionsabläufe installiert sowie die neuen Abläufe getestet. SMART L.E.A.F. steht dabei für schlanke, digitale Prozesse zur Herstellung von Filterelementen.

„Wir freuen uns über den Etappenerfolg der Baufertigstellung. Gerade aufgrund der Anspannung und den gegenwärtigen Unsicherheiten in Bezug auf die CORONA-Krise steht dieser Bau für Kontinuität und positive Zukunftsaussichten und vermittelt dadurch Vertrauen und Sicherheit“ sagt Jörg Stech, Geschäftsführer von ARGO-HYTOS am Standort Kraichtal, über die heutige Fertigstellung.

Christian Kienzle, CEO der ARGO-HYTOS Gruppe, ergänzt: „Gerne hätten wir diesen Anlass gemeinsam mit unseren Mitarbeitern etwas ausgiebiger gefeiert, jedoch freuen wir uns darauf, dies zu einem späteren Zeitpunkt und dann umso schöner nachzuholen“.

„Die Filterelementfabrik SMART L.E.A.F. ist ein wesentlicher Baustein in einem Gesamtkonzept zur Weiterentwicklung und Digitalisierung des Standorts Kraichtal-Menzingen sowie das Musterbeispiel einer digitalen Fabrik für die gesamte ARGO-HYTOS Gruppe“, so Dr. Marcus Fischer, COO der ARGO-HYTOS Gruppe.

Die Projektlaufzeit erstreckt sich bis ins Jahr 2022 und enthält nicht nur umfassende Investitionen in die neue Betriebsstätte, sondern auch in die Bestandsstrukturen.

ARGO-HYTOS ist eine mittelständische Unternehmensgruppe. Sie entwickelt und produziert mit rund 1600 Mitarbeitern in sechs Produktionswerken in Deutschland, der Tschechischen Republik, Indien, Polen und China Standardkomponenten sowie intelligente Systemlösungen für die Fluidtechnik. Besonders in der Mobilhydraulik hat sich das Unternehmen zu einem der internationalen Marktführer entwickelt

Haben Sie Tipps?
Möchten Sie kommentieren?

Hier geht es zum Kommentarfeld >>>

Beib neugierig mit dem Landfunker-Newsletter!

Der Landfunker-Newsletter kommt immer freitags - vollgepackt mit Filmbeiträgen aus der Woche, Meldungen und den besten Veranstaltungstipps aus allen Gemeinden der Region.

NEUE VIDEOS ++ BLAULICHT-NEWS ++ EVENT-TIPPS ++ HIGHLIGHTS DER WOCHE

Hier kannst du einen Beispiel-Newsletter ansehen

Problemlos ausprobieren!

Bei Nichtgefallen kannst du ihn jederzeit mit einem Klick am Ende des Newsletters abbestellen.

Darauf solltest du achten!

Überprüfe bitte deinen SPAM-Ordner, solltest du in den nächsten Minuten keine Bestätigungsmail für diesen Newsletter bekommen haben. Ohne die Bestätigungsmail können wir dir keinen Newsletter schicken.

Ja, ich abonniere den

Siehe auch

KRAICHTAL | Die Landesstraße 553 wird zwischen Münzesheim und Menzingen vollgesperrt

22.5.2023 | In Kraichtal wird die Landesstraße 553 zwischen den Ortsteilen Münzesheim und Menzingen am …

Hide picture