25.06.2021 | Seit bereits 770 Jahren wird rund um die Burg Ravensburg bei Sulzfeld Weinbau betrieben. Erstmalig erwähnt wurde das Weingut Burg Ravensburg im Jahr 1251 und blickt somit auf eine der längsten Weinbautraditionen Deutschlands zurück. Dass das Weingut auch in Zukunft Geschichte schreiben will, wurde jetzt bei einer kleinen Jubiläumsveranstaltung in den Weinbergen unterhalb der Burg Ravensburg erklärt.
KraichgauTV-Fan und Weinexperte Ferry Wittchen hat sich für unseren Sender unter die Gruppe interessierter Besucher gemischt und mit Betriebsleiter Claus Burmeister über die Weingüter, deren Geschichte und die biodynamischen Grundsätze mit denen hier Weinbau betrieben wird, gesprochen. Seit 2009 befindet es sich im Besitz von Heinz Heiler, dem auch das Weingut Heitlinger in Östringen-Tiefenbach gehört. Gemeinsam bewirtschaften beide Weingüter etwa 130 Hektar an Fläche und bringen edle Tropfen an exquisitem Wein auf den weltweiten Markt.
Unterhalb der Burg Ravensburg traf Ferry auch Daniel Deckers, wohl einer der anerkanntesten Weinhistoriker Deutschlands und Ressortchef bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Dieser gibt einen kurzen Einblick in die geschichtlichen Hintergründe der vergangenen 770 Jahre und betont vor allem die spannenden „Brüche“ im Weinanbau, die über die Jahrhunderte hinweg den Winzern immer wieder neue Herausforderungen stellten.
Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)
Hier geht es zum Kommentarfeld >>>