![]() |
Filmbeitrag | Rekordanmeldezahl beim 22. Bruchsaler Hoffnungslauf |
38.557,7 km – das war die Strecke, die die 3.521 Läuferinnen und Läufer am Samstag, 11. Mai beim Hoffnungslauf zurücklegten. In diesem Jahr wurde der Bruchsaler Benefizlauf bereits zum 22. Mal veranstaltet und war wie in jedem Jahr ein voller Erfolg!
Egal ob jung oder alt, fit oder untrainiert, laufend, walkend oder spazierend, jeder war beim Hoffnungslauf willkommen und konnte sich in seinem Tempo für den guten Zweck engagieren. Auch wenn das Wetter machte, was es wollte, ließen sich die sportbegeisterten Läufer auf dem 3, 7 Kilometer langen Rundkurs durch die Bruchsaler Innenstadt und den barocken Schlossgarten von Wind und Regen nicht beirren; nein, sie hatten sichtlich Freude daran, sich auszupowern und dabei noch etwas Gutes zu tun!
Auch KraichgauTV war natürlich mit dabei! Und zwar nicht nur am Streckenrand – stehend–, sondern mittendrin – laufend –, frei nach unserem Motto „Ich seh´s bewegt!“: Wir liefen für den guten Zweck und boten anderen fleißigen Läufern ein Verschnaufpäuschen auf unserer Couch!
Wir von KraichgauTV schlagen für das kommende Jahr die Aktion „HEUTE LAUFEN WIR EINMAL UM DIE WELT!“ vor. Die 40.075,017 km müssten doch zu schaffen sein. Das wäre ein weiterer noch größerer Erfolg für das Team des Hoffnungslaufs und für das Citymarketing der Stadt Bruchsal.
Doch sehen Sie am besten selbst, wie unser Nachmittag auf dem Hoffnungslauf verlief und schauen Sie sich den Film oben an. Nimm dir Zeit und klick!
Wissenswertes über KraichgauTV - Nr. 17
KraichgauTV ist Privatfernsehen. Im Unterschied zu den „öffentlich Rechtlichen“, wie ARD, ZDF, SWR … bekommt unser Sender keine Millionen, keine Tausender, ja noch nicht mal einen müden Heller von der Öffentlichen Hand. An dieser Stelle deshalb ein ganz großes Dankeschön an unsere weiblichen und männlichen freien Mitarbeiter, die als Moderatoren, Interviewer und Reporter für die persönliche Note von KraichgauTV sorgen.
„Danke, dass ihr euch so für unseren kleinen Regiosender einsetzt!“