fbpx
video
 

StudioTALK | „Impfung oder Krankheit – Mehr Möglichkeiten gibt es nicht!“ – Kinder- und Jugendarzt Dr. Bernhard Zehe

Lass das deine Freunde wissen!


Studiointerview | Dr. Bernhard Zehe ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin. Etwa ein Drittel seiner Zeit beschäftigt er sich mit der Behandlung kranker Kinder, ein weiteres Drittel verwendet er für die Durchführung üblicher Vorsorgeuntersuchungen vom ersten Lebenstag bis ins Jugendalter und das letzte Drittel beschäftigt sich ausschließlich mit Impfungen. Nun, da auch die Corona-Schutzimpfung für eben diese zugelassen ist, verdichtet sich die Situation in der Arztpraxis.

25.06.2021 | 

Der Inhalt kurz und knapp:

00:51 – Vorstellung und Begrüßung Dr. Bernhard Zehe
02:20 – Klassische Kinderimpfungen
04:06 – Beschwerden im Zusammenhang mit Impfungen
08:01 – Impfpflicht oder Empfehlung?
09:13 – Eltern als Impfgegner
13:16 – Ärzte als Impfgegner
15:19 – Corona-Impfung bei Kindern und Jugendlichen
17:25 – Andrang in den Kinderarztpraxen
21:05 – Kinder und die Übertragung des Corona-Virus
22:54 – Corona während der Europameisterschaft
23:58 – Diskussion über die verschiedenen Impfstoffe
25:20 – Verlust des Impfheftes
28:15 – Zu wenig Impfstoff für die Impfwilligen
30:41 – Zusammenfassung und Verabschiedung

Klassische Impfungen reichen von Basisimpfungen gegen Diphterie und Tetanus über Masern und Windpocken bis hin zu Keuchhusten. In Summe sind es 13 durchzuführende Impfungen, die Kinder im Alter von 0 bis 16 Jahren betreffen. Seit neuestem gehört auch die COVID-19-Schutzimpfung dazu.

BioNTech für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren

Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA, englisch „European Medicines Agency)“ hat den Impfstoff BioNTech für Kinder ab dem 12. Lebensjahr freigegeben und empfohlen. Dieser Empfehlung möchten offensichtlich sehr viele Eltern nachkommen, denn das Telefon in Dr. Bernhard Zehes Praxis steht nicht mehr still – zahlreiche Anrufe mit der Bitte um Impfung für die Kinder erreichen ihn und sein Praxisteam täglich.

Glücklicherweise sind jedoch nicht ausschließlich Kinder- und Jugendärzte dazu autorisiert, die Jüngsten der Bevölkerung zu impfen – jeder Arzt, der eine Impfzulassung hat, darf die Spritze gegen das Coronavirus verabreichen. Deshalb bittet der Kinder- und Jugendarzt auch darum, dass Eltern sich bemühen, bei ihrem Hausarzt einen Termin für ihre Kinder zu ergattern oder auch in einem der kommunalen Impfzentren.

Ärzte als Impfbefürworter

Im nördlichen Landkreis haben sich nach Aussage von Dr. Bernhard Zehe der Großteil der Kinder- und Jugendärzte für eine Impfung gegen Corona bei Kindern ausgesprochen. Besonders der langjährige Aufenthalt in entsprechenden Kinderkliniken im Zuge der Facharztausbildung habe bei fast 100% der Ärzte die Meinung etabliert, dass Impfungen für Kinder und Jugendliche extrem wichtig seien. Das schließe auch die Impfung gegen COVID-19 mit ein.

Welche Impfung für alle Menschen tatsächlich verpflichtend ist, welche Pflicht Eltern ihren Kindern gegenüber haben im Zusammenhang mit Impfungen und ob Kinder das Virus tatsächlich genauso übertragen wie Erwachsene klärt Moderator Ulrich Konrad mit Dr. Bernhard Zehe in diesem StudioTALK.

 

 

Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)

Hier geht es zum Kommentarfeld >>>

 

 

close

Bleib neugierig auf die Region!

Der Landfunker-Newsletter kommt immer freitags - vollgepackt mit Filmbeiträgen aus der Woche, Meldungen und den besten Veranstaltungstipps aus allen Gemeinden der Region.

NEUE VIDEOS ++ BLAULICHT-NEWS ++ EVENT-TIPPS ++ HIGHLIGHTS DER WOCHE

Hier kannst du einen Beispiel-Newsletter ansehen

Problemlos ausprobieren!

Bei Nichtgefallen kannst du ihn jederzeit mit einem Klick am Ende des Newsletters abbestellen.

Darauf solltest du achten!

Überprüfe bitte deinen SPAM-Ordner, solltest du in den nächsten Minuten keine Bestätigungsmail für diesen Newsletter bekommen haben. Ohne die Bestätigungsmail können wir dir keinen Newsletter schicken.

Ja, ich abonniere den