fbpx
Symbolbild Landfunkerarchiv

GONDELSHEIM | Kommunales Förderprogramm von Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen geht am 24. Februar an den Start

Lass das deine Freunde wissen!

7.2.2023 | „Prima Klima für Gondelsheim“- Gemeinde fördert mit 20.000 Euro

Gondelsheim fügt seinen Umwelt- und Klimaschutzbemühungen einen weiteren Baustein hinzu. Einstimmig verabschiedete der Gemeinderat am 31. Januar 2023 das von der Verwaltung erarbeitete Gondelsheimer Förderprogramm von Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen.

„Wir wollen damit unsere Bürgerinnen und Bürger motivieren, selbst Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz zu ergreifen und wir als Gemeinde unterstützen sie dabei“,

sagt Bürgermeister Markus Rupp und ergänzt: „Bewusst haben wir einen sehr breiten Katalog an förderfähigen Maßnahmen aufgelegt, um möglichst viele Menschen zum Mitmachen zu animieren.“ 20.000 Euro stehen dafür bereit. Ab dem 24. Februar können die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde einen entsprechenden Antrag stellen.

Die Fördermaßnahmen unter dem neuen Label „Prima Klima für Gondelsheim“ konzentrieren sich auf sechs Bereiche: Erneuerbare Stromerzeugung mit Photovoltaik, energieeffiziente Heizungstechnik, umweltfreundliche Gebäudesanierung, nachhaltige Mobilität, Begrünung und Entsiegelung sowie Klimaschutzfonds. Sämtliche Punkte dienen zwei Zielen, der Anpassung an den Klimawandel und der Verminderung des CO2-Ausstoßes. Zu ersterem zählen unter anderem die Entsiegelung und Begrünung von Flächen, während Gebäudesanierungen eine Möglichkeit sind, weniger Kohlendioxid zu verbrauchen, sagt Andreas Hintz, Klimaschutzmanager der Gemeinde. Und er führt weiter aus: „Die Gemeinde fördert Klimaschutz-Anstrengungen, die sonst nicht gefördert werden.“

So gibt es beispielsweise für Balkonsolarmodule einen Zuschuss von 200 Euro. Mit jeweils maximal 1.000 Euro beteiligt sich die Gemeinde an den Kosten für den Einsatz von ökologischen Dämmstoffen beziehungsweise an der Begrünung von Gebäudefassaden. Bürger, Vereine und Initiativen erhalten auf Wunsch jährlich zwei klimaresistente Bäume und wer für Heizungstechnik energieeffizienter gestalten möchte, der bekommt einen Zuschuss von maximal 200 Euro für die Erstellung eines Energieberatungsberichts. Zudem fördert die Gemeinde Projektideen zur Verbesserung des Umwelt- und Klimaschutzes in Gondelsheim.

„Das sind nur einige der Maßnahmen, die wir fördern“, so Bürgermeister Rupp, der eines klarstellt:

„Das soll keine einmalige Sache bleiben. Ziel ist es, daraus eine kontinuierliche Förderung zu machen.“

Einen Tipp hat er noch: „Bei Interesse empfiehlt es sich, möglichst schnell einen Antrag zu stellen, denn die Bearbeitung erfolgt nach dem Eingangsdatum und das vorhandene Budget ist endlich.“ Zudem weist er darauf hin, dass nur neue und noch nicht in Auftrag gegebene Vorhaben berücksichtigt werden.

„Mit diesem Programm fördern wir sehr bürgernah und konkret den Umwelt- und Klimaschutz in Gondelsheim. Entsprechend groß wird auch die Resonanz und Akzeptanz sein“,

ist sich Rupp sicher. „Prima Klima für Gondelsheim“ reiht sich ein in verschiedene ökologische Maßnahmen wie die Photovoltaik-Offensive. Während das neue Programm sich an die Bürgerschaft richtet, zielt die jüngst angestoßene Photovoltaik-Offensive darauf, kommunale Dächer mit Solaranlagen auszustatten, um eigenen Strom zu produzieren.

STARTSEITE

REGIO-NEWS

VIDEOS

CORONA

BLAULICHT

Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)

Hier geht es zum Kommentarfeld >>>

close

Bleib neugierig auf die Region!

Der Landfunker-Newsletter kommt immer freitags - vollgepackt mit Filmbeiträgen aus der Woche, Meldungen und den besten Veranstaltungstipps aus allen Gemeinden der Region.

NEUE VIDEOS ++ BLAULICHT-NEWS ++ EVENT-TIPPS ++ HIGHLIGHTS DER WOCHE

Hier kannst du einen Beispiel-Newsletter ansehen

Problemlos ausprobieren!

Bei Nichtgefallen kannst du ihn jederzeit mit einem Klick am Ende des Newsletters abbestellen.

Darauf solltest du achten!

Überprüfe bitte deinen SPAM-Ordner, solltest du in den nächsten Minuten keine Bestätigungsmail für diesen Newsletter bekommen haben. Ohne die Bestätigungsmail können wir dir keinen Newsletter schicken.

Ja, ich abonniere den