08.04.2021 | Am 12. und 19. April jeweils von 10 bis 11 Uhr findet ein offenes digitales Gesprächsangebot statt, bei dem arbeitslose Menschen Fragen rund um das Thema Gesundheit an Experten aus den Bereichen Ernährung und Entspannung stellen können. Außerdem werden Übungen gezeigt und Tipps für den Alltag gegeben.
Am 27. April von 9 bis 13 Uhr können Betroffene über Zoom einen 30-minütigen Check zum Thema individuelle Ernährung wahrnehmen – bei diesem Angebot ist eine Anmeldung erforderlich.
Das Jobcenter Stadt Karlsruhe und – stellvertretend für das GKV-Bündnis für Gesundheit – die AOK Mittlerer Oberrhein laden arbeitslose Menschen zu digitalen Gesundheitsangeboten ein.
Die kostenlosen Präventionsangebote finden im Rahmen des bundesweiten Modellprojekts „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt“ statt, an dem das Jobcenter und die AOK als einer von rund 230 Standorten teilnehmen.
Ziel des Projekts ist es, die Gesundheit arbeitsloser Menschen zu erhalten und zu stärken, ihre Lebensqualität zu verbessern und gleichzeitig den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt“ ist ein Kooperationsprojekt der gesetzlichen Krankenkassen, der Bundesagentur für Arbeit, des Deutschen Landkreistages sowie des Deutschen Städtetages.
Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)
Hier geht es zum Kommentarfeld >>>