21.4.22 | Von Mitte Mai bis Ende Juli werden Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Karlsruhe für den Zensus 2022 befragt.
Zensus – was ist das?
Dieser findet zeitgleich alle zehn Jahre in sämtlichen deutschen Städten und Gemeinden statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde er von vergangenem Jahr auf dieses verschoben. In Deutschland ist der Zensus 2022 eine registergestützte Bevölkerungszählung, die durch eine Stichprobe ergänzt und mit einer Gebäude- und Wohnungszählung kombiniert wird. Grundlage hierfür sind die Einwohnermeldedaten. Für die ausgewählten zu befragenden Personen besteht beim Zensus eine gesetzliche Auskunftspflicht. Zensus-Stichtag, auf den sich die Befragungen beziehen werden, ist der 15. Mai dieses Jahres.
Wie läuft´s ab?
Um die Befragungen persönlich vor Ort durchzuführen, werden im Auftrag der Zensus-Erhebungsstelle des Landkreises mehr als 300 ehrenamtliche Erhebungs-Beauftragte so kontaktarm wie möglich in den Kreiskommunen unterwegs sein. Die Befragungen können mit Abstand an der Tür oder im Flur erfolgen.
Die Interviewerinnen und Interviewer kündigen den Befragungstermin im Vorfeld postalisch an und können ihren ehrenamtlichen Einsatz bei den Auskunftspersonen mit einem offiziellen Ausweis belegen.
Die Zensus-Erhebungsstelle des Landkreises Karlsruhe ist für Rückfragen per Mail unter zensus2022@landratsamt-karlsruhe.de oder unter der Telefonnummer 0721 936-99500 erreichbar. Weitere Informationen zum Zensus sind auch auf der Homepage des Statistischen Bundesamtes www.zensus2022.de oder auf Twitter unter dem Profil @zensus2022 zu finden.
Andere Themen?
Stöbern Sie die in den am meisten angefragten Themenbereichen
![]() |
![]() |
![]() |
REGIO-NEWS |
NEUE VIDEOS |
BLAULICHT-NEWS |
![]() |
![]() |
![]() |
NATUR & UMWELT |
KUNST & KULTUR |
VERANSTALTUNGEN |
![]() |
![]() |
![]() |
ZUR STARTSEITE |
CORONA REGIONAL |
DER GASTKOMMENTAR |
Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)
Hier geht es zum Kommentarfeld >>>